Problematische Inhalte im Internet - Möglichkeiten und Grenzen aktueller Regulierungsansätze

Möglichkeiten und Grenzen aktueller Regulierungsansätze

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Problematische Inhalte im Internet - Möglichkeiten und Grenzen aktueller Regulierungsansätze by Gerald Buttinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerald Buttinger ISBN: 9783638291668
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerald Buttinger
ISBN: 9783638291668
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: Gut, Universität Salzburg (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet avancierte in den letzten Jahrzehnten zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft. Mit seinen vielen Nutzungsmöglichkeiten hielt das Netz Einzug in die verschiedensten Bereiche unseres Lebens. Es dient zur Informationsbeschaffung, zur Kommunikation, zum Datenaustausch, u.v.m. Im privaten Bereich eröffneten sich für die User ganz neue globale Kommunikationsmöglichkeiten, die für viele Menschen heute nicht mehr wegzudenken wären. Im wirtschaftlichen Bereich ist das Internet zum fruchtbaren Boden für ganz neue Branchen und Berufszweige geworden (Stichwort 'E-Business'). Keine andere technologische Entwicklung hat in jüngster Zeit unser Verständnis von Öffentlichkeit so verändert, wie der 'Daten Highway'. Obwohl das Internet lange Zeit als anarchistischer und rechtsfreier Raum galt, traten mit dem schnellen Siegeszug des Internet aber auch bald Probleme auf, die mit der immer weiteren Verbreitung des Netzes auch immer größer wurden. Dazu zählen die Verbreitung von illegalem oder moralisch bedenklichem Material (Pornographie, nationalsozialistisches Gedankengut, etc.), Datenmissbrauch, oder Computerkriminalität (Hacker). Der Ruf nach einer Regulierung wurde immer lauter. Doch während die einen das anarchistische Internet als ungeregelten Bereich gegen Zensurbestrebungen und staatliche Einflüsse verteidigen wollen, ist für die anderen die Einführung einer einheitlichen Regulierung unabdingbar. Das Problem einer inhaltlichen Regulierung wurde von vielen Akteuren mehr oder weniger wirksam in Angriff genommen. Einerseits gab es etliche staatliche Bemühungen, die jedoch selten erfolgreich waren, was wohl daran liegt, dass die Politik das Internet immer noch als 'weiteres Medium' neben Fernsehen oder Radio sieht und auch ähnliche Kontrollmaßnahmen vorsieht. Dies ist natürlich oftmals zum Scheitern verurteilt, da sich das weltweite Netz grundlegend von seinen Vorgänger-Medien unterscheidet, indem zum Beispiel jeder Rezipient zum kommunizierenden Inhaltsanbieter werden kann. Es ist somit ein 'many-to-many' Medium und kein traditionelles 'one-to-many' Massenmedium. Eine weitere Möglichkeit der Regulierung geht von der Internetindustrie selbst aus. Diese Selbst-Regulierung umfasst Internet Service Provider, Internet-Organisationen und auch normale Benutzer, und bietet verschiedene Möglichkeiten der Involvierung aller beteiligten Akteure in die Regulierung des Internet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: Gut, Universität Salzburg (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet avancierte in den letzten Jahrzehnten zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft. Mit seinen vielen Nutzungsmöglichkeiten hielt das Netz Einzug in die verschiedensten Bereiche unseres Lebens. Es dient zur Informationsbeschaffung, zur Kommunikation, zum Datenaustausch, u.v.m. Im privaten Bereich eröffneten sich für die User ganz neue globale Kommunikationsmöglichkeiten, die für viele Menschen heute nicht mehr wegzudenken wären. Im wirtschaftlichen Bereich ist das Internet zum fruchtbaren Boden für ganz neue Branchen und Berufszweige geworden (Stichwort 'E-Business'). Keine andere technologische Entwicklung hat in jüngster Zeit unser Verständnis von Öffentlichkeit so verändert, wie der 'Daten Highway'. Obwohl das Internet lange Zeit als anarchistischer und rechtsfreier Raum galt, traten mit dem schnellen Siegeszug des Internet aber auch bald Probleme auf, die mit der immer weiteren Verbreitung des Netzes auch immer größer wurden. Dazu zählen die Verbreitung von illegalem oder moralisch bedenklichem Material (Pornographie, nationalsozialistisches Gedankengut, etc.), Datenmissbrauch, oder Computerkriminalität (Hacker). Der Ruf nach einer Regulierung wurde immer lauter. Doch während die einen das anarchistische Internet als ungeregelten Bereich gegen Zensurbestrebungen und staatliche Einflüsse verteidigen wollen, ist für die anderen die Einführung einer einheitlichen Regulierung unabdingbar. Das Problem einer inhaltlichen Regulierung wurde von vielen Akteuren mehr oder weniger wirksam in Angriff genommen. Einerseits gab es etliche staatliche Bemühungen, die jedoch selten erfolgreich waren, was wohl daran liegt, dass die Politik das Internet immer noch als 'weiteres Medium' neben Fernsehen oder Radio sieht und auch ähnliche Kontrollmaßnahmen vorsieht. Dies ist natürlich oftmals zum Scheitern verurteilt, da sich das weltweite Netz grundlegend von seinen Vorgänger-Medien unterscheidet, indem zum Beispiel jeder Rezipient zum kommunizierenden Inhaltsanbieter werden kann. Es ist somit ein 'many-to-many' Medium und kein traditionelles 'one-to-many' Massenmedium. Eine weitere Möglichkeit der Regulierung geht von der Internetindustrie selbst aus. Diese Selbst-Regulierung umfasst Internet Service Provider, Internet-Organisationen und auch normale Benutzer, und bietet verschiedene Möglichkeiten der Involvierung aller beteiligten Akteure in die Regulierung des Internet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welchen Einfluss haben Sozialisationsinstanzen auf den kriminellen Karriereverlauf Jugendlicher? by Gerald Buttinger
Cover of the book Bertolt Brechts Entwürfe zur Theorie eines episch-dialektischen Theaters im 'wissenschaftlichen Zeitalter' by Gerald Buttinger
Cover of the book Inaction Inertia by Gerald Buttinger
Cover of the book Personalmanagement im 'Neuen Steuerungsmodell' by Gerald Buttinger
Cover of the book Burnout-Prophylaxe by Gerald Buttinger
Cover of the book Does capital structure influence firms value? by Gerald Buttinger
Cover of the book Energie sparen: Die LED-Tube im Vergleich zur Leuchtstoffröhre by Gerald Buttinger
Cover of the book Die Einführung eines Beschwerdemanagements in einer Kindertageseinrichtung. Aufgaben und Ziele by Gerald Buttinger
Cover of the book Neuer Realismus und Interpretationsansätze zu David Foster Wallaces Lyndon by Gerald Buttinger
Cover of the book Langfristiger Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit ökologischen und nachhaltigen Investments by Gerald Buttinger
Cover of the book Sparkassen-Beteiligungskapitalgesellschaften: Können Jungunternehmer auf Unterstützung hoffen, oder werden sie nur 'gesondert verwahrt'? by Gerald Buttinger
Cover of the book Zu Oliver Stones 'JFK' und der Diskussion um Verschwörungstheorien by Gerald Buttinger
Cover of the book Internationale Standortwahl von Industrieunternehmen by Gerald Buttinger
Cover of the book Individuum und Persönlichkeit by Gerald Buttinger
Cover of the book Erziehungstheorie. Schwarze Pädagogik by Gerald Buttinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy