Neuer Realismus und Interpretationsansätze zu David Foster Wallaces Lyndon

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Neuer Realismus und Interpretationsansätze zu David Foster Wallaces Lyndon by Antje Pankow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Pankow ISBN: 9783638141536
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Pankow
ISBN: 9783638141536
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (JFK-Institut), Veranstaltung: Performing History: Fiction, Memory and Historical Representation, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Heute, wo wir selbst beim Chinesen mexikanisch Essen können, während im Hintergrund Reggae läuft und im Fernsehen eine sowjetische Sendung über den Fall der Berliner Mauer, heute wo uns alles verdammt bekannt vorkommt, hat sich die Aufgabe des Realismus ebenfalls verwandelt. Um einen ähnlichen Erkenntnisschub zu erzielen wie vor hundert Jahren, müsste realistische Literatur eigentlich im Bekannten das Fremde aufdecken, müsste paradoxerweise das, was wir für >real< halten, das heißt die zweidimensionalen Medienbilder, in die dreidimensionale Welt zurückführen, also aus flachen Images des Fernsehens die verloren gegangene Wirklichkeit rekonstruieren.' So erklärt David Foster Wallace in seinem Essay 'E Unibus Pluram' seine Beziehung zum Realismus-Begriff, die sich als Leitfaden in seinen Kurzgeschichten wiederfinden bzw. lesen lässt. Wallace schreibt auch, dass man postmoderne Literatur daran erkennt, dass diese popkulturelle Realien bewusst einsetzt . In diesem Sinne möchte ich meine Arbeit ausrichten und am Beispiel der Kurzgeschichte 'Lyndon' die postmodernen Strukturen als auch den Begriff des Neuen Realismus hinterfragen. Im Anschluss daran folgt ein allgemeiner Interpretationsansatz der allegorischen Ebene der Kurzgeschichte, um die Mehrdeutungen bzw. indirekten Kritikpunkte Wallace' herauszuarbeiten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (JFK-Institut), Veranstaltung: Performing History: Fiction, Memory and Historical Representation, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Heute, wo wir selbst beim Chinesen mexikanisch Essen können, während im Hintergrund Reggae läuft und im Fernsehen eine sowjetische Sendung über den Fall der Berliner Mauer, heute wo uns alles verdammt bekannt vorkommt, hat sich die Aufgabe des Realismus ebenfalls verwandelt. Um einen ähnlichen Erkenntnisschub zu erzielen wie vor hundert Jahren, müsste realistische Literatur eigentlich im Bekannten das Fremde aufdecken, müsste paradoxerweise das, was wir für >real< halten, das heißt die zweidimensionalen Medienbilder, in die dreidimensionale Welt zurückführen, also aus flachen Images des Fernsehens die verloren gegangene Wirklichkeit rekonstruieren.' So erklärt David Foster Wallace in seinem Essay 'E Unibus Pluram' seine Beziehung zum Realismus-Begriff, die sich als Leitfaden in seinen Kurzgeschichten wiederfinden bzw. lesen lässt. Wallace schreibt auch, dass man postmoderne Literatur daran erkennt, dass diese popkulturelle Realien bewusst einsetzt . In diesem Sinne möchte ich meine Arbeit ausrichten und am Beispiel der Kurzgeschichte 'Lyndon' die postmodernen Strukturen als auch den Begriff des Neuen Realismus hinterfragen. Im Anschluss daran folgt ein allgemeiner Interpretationsansatz der allegorischen Ebene der Kurzgeschichte, um die Mehrdeutungen bzw. indirekten Kritikpunkte Wallace' herauszuarbeiten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stress und Burnout am Arbeitsplatz by Antje Pankow
Cover of the book Empfehlenswerte Portale für kostenlose Werbung by Antje Pankow
Cover of the book Neue Vertriebswege von touristischen Leistungen by Antje Pankow
Cover of the book Frida Kahlo - Die 'Malerin der Schmerzen' by Antje Pankow
Cover of the book Die militärische Ausbildung als Ritual der Statuserhöhung by Antje Pankow
Cover of the book Die Verfahren zur Kontrolle von Investitionsprojekten by Antje Pankow
Cover of the book American Jezebel - Eine Biographie Anne Hutchinsons by Antje Pankow
Cover of the book ECR-Beziehungsmanagement zwischen Industrie und Handel by Antje Pankow
Cover of the book Medikotechnische Rekonstruktion und kulturelle Konstruktion. Therapeutik und Symbolik von Versehrten während des Ersten Weltkriegs by Antje Pankow
Cover of the book Eine glückliche Gesellschaft by Antje Pankow
Cover of the book Gestaltung einer Schulstunde für die Sportart Judo by Antje Pankow
Cover of the book Klimaklassifikation des Kontinents Asien by Antje Pankow
Cover of the book Kriterien für Unterhaltung in Texten by Antje Pankow
Cover of the book Loneliness and Isolation in a Troubled Community: Winesburg, Ohio by Antje Pankow
Cover of the book Nestlé - Eine Analyse der Wettbewerbsvorteile im Vergleich zu Danone und Unilever by Antje Pankow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy