Privat gleich besser? Warum die innere Vielfalt bei den Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten höher ist als bei den Privaten.

Untersuchung am Fallbeispiel ZDF und SAT.1

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Privat gleich besser? Warum die innere Vielfalt bei den Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten höher ist als bei den Privaten. by Sebastian Schubert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schubert ISBN: 9783656153092
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schubert
ISBN: 9783656153092
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: HS Medien und Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Konzentration des Medienmarktes, durch den Zusammenschluss der Sendeanstalten und Verlage, verringert auch die Zahl der im Wettbewerb um den Rezipienten stehenden Unternehmen. Dies und eine zunehmende Ökonomisierung der Medien wird dafür verantwortlich gemacht, dass die Programmvielfalt und damit verbunden, die durch das Rundfunkrecht verankerte Informationspflicht abnimmt. Für die Politikvermittlung hat diese Entwicklung unmittelbare Konsequenzen. Das Ergebnis der Hausarbeit ist, die innere Vielfalt ist bei den öffentlich-rechtlichen deswegen höher, weil an ihr Programm relativ klare gesetzliche Anforderungen gestellt werden und diese Bedingung für die Rundfunkgelder sind. Meine Annahme, dass für innere Vielfalt die Art der Finanzierung verantwortlich ist konnte nicht bestätigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: HS Medien und Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Konzentration des Medienmarktes, durch den Zusammenschluss der Sendeanstalten und Verlage, verringert auch die Zahl der im Wettbewerb um den Rezipienten stehenden Unternehmen. Dies und eine zunehmende Ökonomisierung der Medien wird dafür verantwortlich gemacht, dass die Programmvielfalt und damit verbunden, die durch das Rundfunkrecht verankerte Informationspflicht abnimmt. Für die Politikvermittlung hat diese Entwicklung unmittelbare Konsequenzen. Das Ergebnis der Hausarbeit ist, die innere Vielfalt ist bei den öffentlich-rechtlichen deswegen höher, weil an ihr Programm relativ klare gesetzliche Anforderungen gestellt werden und diese Bedingung für die Rundfunkgelder sind. Meine Annahme, dass für innere Vielfalt die Art der Finanzierung verantwortlich ist konnte nicht bestätigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Instituto Linguistico de Verano und die Shipibo - Missionierung unter dem Deckmantel der Sprachwissenschaft? by Sebastian Schubert
Cover of the book Die 'Auschwitzlüge' (§ 130 Abs. 3 StGB und §§ 4 Abs. 1 Nr. 4, 24 Abs. 1 Nr. 1d JMStV) by Sebastian Schubert
Cover of the book Tot, was nun? Eine Auseinandersetzung mit dem Sterben, dem Tod, der Trauer und dem Leben nach dem Tod by Sebastian Schubert
Cover of the book Compilierszenarios für Abstrakte Zustandsmaschinen bei Multi-Core Anwendungen by Sebastian Schubert
Cover of the book Interkulturelles Coaching by Sebastian Schubert
Cover of the book Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung: zwischen Medikamenten und nicht-medikamentöser Therapie by Sebastian Schubert
Cover of the book Sienkiewicz Schlachtbeschreibung in 'Krzyzacy' by Sebastian Schubert
Cover of the book Chancen und Risiken des Online-Handels in der Schuhindustrie by Sebastian Schubert
Cover of the book Entwicklung und Dokumentation eines Klausurorganisationssystems mit Microsoft Access by Sebastian Schubert
Cover of the book Marketingkonzept am Beispiel von Nutella by Sebastian Schubert
Cover of the book 3D-Simulation für die Übertragung von Schallsignalen auf Mikrofon-Arrays by Sebastian Schubert
Cover of the book New Public Management by Sebastian Schubert
Cover of the book Strategien für Produkte und Dientleistungen am Ende von Lebenszyklen by Sebastian Schubert
Cover of the book Das Planspiel als Unterrichtsmethode und die Möglichkeiten des Einsatzes der Methode im LER-Unterricht by Sebastian Schubert
Cover of the book Umzugsgründe ins Betreute Wohnen by Sebastian Schubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy