Strategien für Produkte und Dientleistungen am Ende von Lebenszyklen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Strategien für Produkte und Dientleistungen am Ende von Lebenszyklen by Robin Häusler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robin Häusler ISBN: 9783656576006
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robin Häusler
ISBN: 9783656576006
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende des Produktlebenszyklus wird oft als letzte Station im Leben eines Produktes gesehen, der Absatz geht zurück, die damit verbundenen Umsatz- und in deren Folge auch Gewinneinbußen führen dazu, dass sich das Produkt für das Unternehmen nicht mehr lohnt. In Folge dessen wird das Produkt eliminiert und aus dem Sortiment genommen. In dieser Arbeit werden die bekanntesten Strategien, die am Ende eines Produktlebenszyklus angewandt werden können erläutert. Zum einen wird die im Absatz vorher genannte Elimination angesprochen. Aber auch Strategien um gerade dies zu vermeiden und ein Produktleben damit zu verlängern oder ihm einen neuen Aufschwung zu geben. Und selbst wenn die Elimination anstehen sollte gibt es auch hier Möglichkeiten das ganze finanziell, relativ interessant für die Unternehmen zu gestalten. In folgenden Abschnitten wird der Produktlebenszyklus, auf den sich alles stützt, kurz erklärt, anschließend die Strategien an dessen Ende. Ziel ist es diese dem Leser näher zu bringen und damit etwas Verständnis und Gefühl für dieses Thema zu vermitteln. Die in dieser Arbeit vermittelten Methoden können auch auf andere Bereiche übertragen werden, zum Beispiel auf den Kundenlebenszyklus oder den Unternehmenslebenszyklus. So wird diese Arbeit zum Allroundwerk für alle, die sich mit der Thematik von Lebenszyklen und deren Interpretation beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende des Produktlebenszyklus wird oft als letzte Station im Leben eines Produktes gesehen, der Absatz geht zurück, die damit verbundenen Umsatz- und in deren Folge auch Gewinneinbußen führen dazu, dass sich das Produkt für das Unternehmen nicht mehr lohnt. In Folge dessen wird das Produkt eliminiert und aus dem Sortiment genommen. In dieser Arbeit werden die bekanntesten Strategien, die am Ende eines Produktlebenszyklus angewandt werden können erläutert. Zum einen wird die im Absatz vorher genannte Elimination angesprochen. Aber auch Strategien um gerade dies zu vermeiden und ein Produktleben damit zu verlängern oder ihm einen neuen Aufschwung zu geben. Und selbst wenn die Elimination anstehen sollte gibt es auch hier Möglichkeiten das ganze finanziell, relativ interessant für die Unternehmen zu gestalten. In folgenden Abschnitten wird der Produktlebenszyklus, auf den sich alles stützt, kurz erklärt, anschließend die Strategien an dessen Ende. Ziel ist es diese dem Leser näher zu bringen und damit etwas Verständnis und Gefühl für dieses Thema zu vermitteln. Die in dieser Arbeit vermittelten Methoden können auch auf andere Bereiche übertragen werden, zum Beispiel auf den Kundenlebenszyklus oder den Unternehmenslebenszyklus. So wird diese Arbeit zum Allroundwerk für alle, die sich mit der Thematik von Lebenszyklen und deren Interpretation beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dependenz Parsing - Ein sinnvolles Verfahren? by Robin Häusler
Cover of the book Autismus und Kommunikation. Gestützte Kommunikation und die Kontroverse by Robin Häusler
Cover of the book Darstellung, Bedeutung und Rolle der Sexualität in Juan Goytisolos 'Reivindicación del Conde don Julián' by Robin Häusler
Cover of the book Das Erbe des diktatorischen Zentralismus: Die Wirtschaftspolitik der Sowjetunion und ihre Folgen für Usbekistan by Robin Häusler
Cover of the book Zeit als Managementproblem by Robin Häusler
Cover of the book Entscheidungen unter Zielkonflikten: Beiträge der Entscheidungstheorie by Robin Häusler
Cover of the book Wie lösen mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler Testaufgaben aus internationalen Vergleichsstudien by Robin Häusler
Cover of the book Hat Online-Coaching eine Zukunft als Beratungsmethode? by Robin Häusler
Cover of the book Grundlagen und Prinzipien der Jungenarbeit by Robin Häusler
Cover of the book Qualitätsmanagement by Robin Häusler
Cover of the book Qualitätsunterschiede im Dolmetschen by Robin Häusler
Cover of the book Startups als ein Marktsegment für den Vertrieb von Cloud Computing-Services in Deutschland by Robin Häusler
Cover of the book Sozialisation von Polizeibeamten / Soldaten im Auslandseinsatz by Robin Häusler
Cover of the book Konsumenten und Konsummotive illegaler Drogen in der westlichen Welt im 20. Jahrhundert by Robin Häusler
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Krankenhauscontrolling by Robin Häusler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy