Praktikumsbericht Körperbehindertenpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Praktikumsbericht Körperbehindertenpädagogik by Mirjam Wegener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirjam Wegener ISBN: 9783638351744
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirjam Wegener
ISBN: 9783638351744
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Universität zu Köln (Heilpädagogsiche Fakultät), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Praktikumsbericht zu einem im Rahmen des Sonderpädagogik- Studiums abgelegten 4-wöchigen Blockpraktikums an einer Schule für motorisch beeinträchtigte Schüler wird zunächst das Bedingungsfeld der Schwerstbehindertenklasse beschrieben. Hierbei werden die personelle Besetzung, die Raum- und Medienausstattung, die Unterrichtsorganisation, Richtlinienbezüge sowie vorhandene Förderkonzepte dargestellt. Im zweiten Kapitel folgt eine ausführliche Beschreibung sowohl der Gesamtklasse als auch der einzelnen Schüler, die dem Klassenverband zugehörig sind. Im dritten Kapitel wird die Tätigkeit im Unterricht im Hinblick auf die jeweiligen didaktischen Konzeptionen und Modell begründet. Im danach folgenden Kapitel der Arbeit wird eine Unterrichtsplanung ausführlich beschrieben. Hierbei werden die Begründung des Förderschwerpunktes und des Inhalts, die Lernvoraussetzungen der einzelnen Schüler, eine Sachanalyse, der curriculare Bezug, die Verlaufsplanung und ebenfalls eine Reflexion des erfolgten Unterrichts mit einbezogen. Im fünften Kapitel findet sich ein pädagogisches Tagebuch, an dem jeder Tag genau geschildert wird. Hier hat der Leser die Möglichkeit, Einblick in den Schulalltag einer Schwerstbehindertenklasse einer Schule für Schüler mit motorischen Einschränkungen zu bekommen. Bevor sich dann letztendlich das Literaturverzeichnis anschließt, wird zunächst noch das Praktikum reflektiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Universität zu Köln (Heilpädagogsiche Fakultät), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Praktikumsbericht zu einem im Rahmen des Sonderpädagogik- Studiums abgelegten 4-wöchigen Blockpraktikums an einer Schule für motorisch beeinträchtigte Schüler wird zunächst das Bedingungsfeld der Schwerstbehindertenklasse beschrieben. Hierbei werden die personelle Besetzung, die Raum- und Medienausstattung, die Unterrichtsorganisation, Richtlinienbezüge sowie vorhandene Förderkonzepte dargestellt. Im zweiten Kapitel folgt eine ausführliche Beschreibung sowohl der Gesamtklasse als auch der einzelnen Schüler, die dem Klassenverband zugehörig sind. Im dritten Kapitel wird die Tätigkeit im Unterricht im Hinblick auf die jeweiligen didaktischen Konzeptionen und Modell begründet. Im danach folgenden Kapitel der Arbeit wird eine Unterrichtsplanung ausführlich beschrieben. Hierbei werden die Begründung des Förderschwerpunktes und des Inhalts, die Lernvoraussetzungen der einzelnen Schüler, eine Sachanalyse, der curriculare Bezug, die Verlaufsplanung und ebenfalls eine Reflexion des erfolgten Unterrichts mit einbezogen. Im fünften Kapitel findet sich ein pädagogisches Tagebuch, an dem jeder Tag genau geschildert wird. Hier hat der Leser die Möglichkeit, Einblick in den Schulalltag einer Schwerstbehindertenklasse einer Schule für Schüler mit motorischen Einschränkungen zu bekommen. Bevor sich dann letztendlich das Literaturverzeichnis anschließt, wird zunächst noch das Praktikum reflektiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innere Kündigung am Arbeitsplatz by Mirjam Wegener
Cover of the book Grundlagen und Konzepte von CSCL by Mirjam Wegener
Cover of the book Samuel Beckett's 'Endgame': The continuation of 'Waiting for Godot'? by Mirjam Wegener
Cover of the book Englischunterricht an Grundschulen - Zum Erwerb fremdsprachlicher Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung der Immersion by Mirjam Wegener
Cover of the book Neuzeitlicher Kontraktualismus by Mirjam Wegener
Cover of the book Rohstoffe als Beitrag zur Portfoliooptimierung by Mirjam Wegener
Cover of the book Konsumenten und Konsummotive illegaler Drogen in der westlichen Welt im 20. Jahrhundert by Mirjam Wegener
Cover of the book Vorunterrlichtliche Vorstellungen und deren Erhebung by Mirjam Wegener
Cover of the book Die Vaterrolle in der Lebensphase Scheidung by Mirjam Wegener
Cover of the book Herausbildung der russischen Standardumgangssprache by Mirjam Wegener
Cover of the book Wort-Bild-Beziehungen bei Magritte by Mirjam Wegener
Cover of the book Haushalt und Finanzierung der Europäischen Union by Mirjam Wegener
Cover of the book Forms and Functions of the Trickster Figure in Thomas King's Green Grass, Running Water by Mirjam Wegener
Cover of the book Das 'Gehör' im Rahmen der Allegorie der Fünf Sinne - Zwei Wirtshausszenen von Jan Steen by Mirjam Wegener
Cover of the book Die neuen Verkäufer - Die Verpackungsentwicklung seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges by Mirjam Wegener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy