Innere Kündigung am Arbeitsplatz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Innere Kündigung am Arbeitsplatz by Ilona Schimpf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ilona Schimpf ISBN: 9783640383641
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ilona Schimpf
ISBN: 9783640383641
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden e.V. (Bundesverbandes und Büromanagement e.V. (bsb)), Veranstaltung: Personalreferentin bsb, Sprache: Deutsch, Abstract: Die innere Kündigung ist ein lautloser, allmählicher Vorgang. Kommt die formale Kündigung nach einer innerbetrieblichen Umstrukturierung oder durch eine andere ebenso tiefgreifende Veränderung, kann diese einem kurzerhand den Boden unter den Füßen wegreißen. Dagegen vollzieht sich die innere Kündigung sozusagen auf leisen Sohlen. In der Regel hat es bereits im Vorfeld Ereignisse gegeben, die den Mitarbeiter veranlasst haben, sein Engagement etwas zurück zunehmen. In den häufigsten Fällen ist es ein bestimmter Vorgang, ein Ereignis oder eine Aussage, die den Mitarbeiter dazu bringt, den Rückzug anzutreten. Im Allgemeinen geschieht dies behutsam, vorsichtig und unauffällig. Da es sicherlich individuelle Gründe gibt, die ihn vor einer formalen Kündigung zurückschrecken lassen. In den folgenden Kapiteln soll auf die Häufigkeit und das Erkennen dieses Phänomens eingegangen werden. Es sollen Ursachen beleuchtet und Auswirkungen analysiert werden, im letzteren geht es um mögliche Lösungsansätze.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden e.V. (Bundesverbandes und Büromanagement e.V. (bsb)), Veranstaltung: Personalreferentin bsb, Sprache: Deutsch, Abstract: Die innere Kündigung ist ein lautloser, allmählicher Vorgang. Kommt die formale Kündigung nach einer innerbetrieblichen Umstrukturierung oder durch eine andere ebenso tiefgreifende Veränderung, kann diese einem kurzerhand den Boden unter den Füßen wegreißen. Dagegen vollzieht sich die innere Kündigung sozusagen auf leisen Sohlen. In der Regel hat es bereits im Vorfeld Ereignisse gegeben, die den Mitarbeiter veranlasst haben, sein Engagement etwas zurück zunehmen. In den häufigsten Fällen ist es ein bestimmter Vorgang, ein Ereignis oder eine Aussage, die den Mitarbeiter dazu bringt, den Rückzug anzutreten. Im Allgemeinen geschieht dies behutsam, vorsichtig und unauffällig. Da es sicherlich individuelle Gründe gibt, die ihn vor einer formalen Kündigung zurückschrecken lassen. In den folgenden Kapiteln soll auf die Häufigkeit und das Erkennen dieses Phänomens eingegangen werden. Es sollen Ursachen beleuchtet und Auswirkungen analysiert werden, im letzteren geht es um mögliche Lösungsansätze.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufstellen, Anschließen und Funktionsprüfung eines 4-Platten Herds (Unterweisung ElektronikerIn) by Ilona Schimpf
Cover of the book Exorzismus im NT und Heute by Ilona Schimpf
Cover of the book Religion and Economy: England by Ilona Schimpf
Cover of the book Jugendliche Gewalttäter als Klienten der Bewährungshilfe by Ilona Schimpf
Cover of the book Die US-Amerikanische Stadt by Ilona Schimpf
Cover of the book Charlie Chaplins 'Shoulder Arms' (1918) und 'The Great Dictator' (1940) by Ilona Schimpf
Cover of the book Wie lösen mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler Testaufgaben aus internationalen Vergleichsstudien by Ilona Schimpf
Cover of the book IT-Architecture as Enabler of Business Processes by Ilona Schimpf
Cover of the book Zwischen Frankophobie und Frankophilie by Ilona Schimpf
Cover of the book Eine Chance für die Jugendsozialarbeit beim Übergang von Schule und Beruf bei benachteiligten Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit by Ilona Schimpf
Cover of the book Grundlagen, Wirkungen und Defizite des Länderfinanzausgleichs by Ilona Schimpf
Cover of the book Soziale und ökologische Folgen internationaler Handelsabkommen der EU am Beispiel von TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) by Ilona Schimpf
Cover of the book Problematik von Lohnersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit - Verbesserungen durch das neue Sozialgesetzbuch 2? by Ilona Schimpf
Cover of the book Armut im Kanton Bern by Ilona Schimpf
Cover of the book Pädagogische (Reform-)Konzepte und ihre Bedeutung für das allgemeine Schulwesen by Ilona Schimpf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy