Prävention, Bedarfsgerechtigkeit und Niedrigschwelligkeit als Leitziele der Familienbildung

Herausforderungen der Familienbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Prävention, Bedarfsgerechtigkeit und Niedrigschwelligkeit als Leitziele der Familienbildung by Claudia Gaylor, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Gaylor ISBN: 9783640764877
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Gaylor
ISBN: 9783640764877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gestaltung und Planung ihres Lebensverlaufs bieten sich Gesellschaftsmitgliedern heutzutage viele Möglichkeiten. Menschen haben die Option, in einer ehe- oder nichtehelichen Gemeinschaft zu leben, ihr Kind allein oder mit einem nicht- leiblichen Elternteil großzuziehen, ihre Familie in einem Ein- oder Zweiverdienerhaushalt zu ernähren, als Kleinfamilie oder in einem Mehrgenerationenhaushalt zu leben. Andererseits bringt diese große Breite an Wahlmöglichkeiten und die gewählte Lebensform auch viele neue Probleme mit sich, mit denen sich Eltern aus vergangenen Generationen noch nicht auseinandersetzen mussten. Probleme wie zu hohe Ansprüche innerhalb der Familie oder von außen kommend, Leistungsdruck oder besondere Lebenslagen wie Arbeitslosigkeit und finanzielle Not belasten sowohl Kinder als auch Eltern. Woher also den Rat nehmen? Das Feld der Familienbildung soll als 'Leistung zur Förderung der Erziehung in der Familie' (§16 SGB VIII) Orientierung und Halt geben und genau auf diese Probleme vorbereiten, noch bevor es zu Krisensituationen kommt. Damit dies jedoch erfolgreich für möglichst jede Familie erreicht werden kann, muss sie ihre Angebote an drei Leitzielen ausrichten: Prävention, Bedarfsgerechtigkeit und Niedrigschwelligkeit. Im Folgenden soll geklärt werden, inwieweit die derzeitige Familienbildung diesen Leitzielen gerecht wird, welchen Herausforderungen sie sich noch stellen muss und damit einhergehend, welche Maßnahmen der praktischen Umsetzung der Leitziele in der Literatur vorgeschlagen werden. Im letzten Kapitel wird auf allgemeine Probleme und Grenzen eingegangen, die der Familienbildung gesetzt sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gestaltung und Planung ihres Lebensverlaufs bieten sich Gesellschaftsmitgliedern heutzutage viele Möglichkeiten. Menschen haben die Option, in einer ehe- oder nichtehelichen Gemeinschaft zu leben, ihr Kind allein oder mit einem nicht- leiblichen Elternteil großzuziehen, ihre Familie in einem Ein- oder Zweiverdienerhaushalt zu ernähren, als Kleinfamilie oder in einem Mehrgenerationenhaushalt zu leben. Andererseits bringt diese große Breite an Wahlmöglichkeiten und die gewählte Lebensform auch viele neue Probleme mit sich, mit denen sich Eltern aus vergangenen Generationen noch nicht auseinandersetzen mussten. Probleme wie zu hohe Ansprüche innerhalb der Familie oder von außen kommend, Leistungsdruck oder besondere Lebenslagen wie Arbeitslosigkeit und finanzielle Not belasten sowohl Kinder als auch Eltern. Woher also den Rat nehmen? Das Feld der Familienbildung soll als 'Leistung zur Förderung der Erziehung in der Familie' (§16 SGB VIII) Orientierung und Halt geben und genau auf diese Probleme vorbereiten, noch bevor es zu Krisensituationen kommt. Damit dies jedoch erfolgreich für möglichst jede Familie erreicht werden kann, muss sie ihre Angebote an drei Leitzielen ausrichten: Prävention, Bedarfsgerechtigkeit und Niedrigschwelligkeit. Im Folgenden soll geklärt werden, inwieweit die derzeitige Familienbildung diesen Leitzielen gerecht wird, welchen Herausforderungen sie sich noch stellen muss und damit einhergehend, welche Maßnahmen der praktischen Umsetzung der Leitziele in der Literatur vorgeschlagen werden. Im letzten Kapitel wird auf allgemeine Probleme und Grenzen eingegangen, die der Familienbildung gesetzt sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Simulation eines Netzwerks mit COMNET III by Claudia Gaylor
Cover of the book Brand Identity Factors: Developing a Successful Islamic Brand by Claudia Gaylor
Cover of the book Kinder und Werbung - Die Ethik der Werbung by Claudia Gaylor
Cover of the book Fachgerechtes Messen der Rautiefe Rz mit dem Oberflächenrauheitsprüfgerät (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Claudia Gaylor
Cover of the book Kapitalflussrechnungen als Instrumente zur Analyse der finanziellen Lage by Claudia Gaylor
Cover of the book Der Körper in der modernen Gesellschaft by Claudia Gaylor
Cover of the book CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor. Wirtschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten by Claudia Gaylor
Cover of the book Chancen und Risiken von alternativen und neuen Leistungsbeurteilungen by Claudia Gaylor
Cover of the book Anwendung des Projektmanagements in der gesetzlichen Krankenversicherung - unter besonderer Betrachtung der Organisation, Planung und des Risikomanagements by Claudia Gaylor
Cover of the book Die Bedeutung von Gedächtnis im Alltag by Claudia Gaylor
Cover of the book Terminologiemanagement - Information Mapping und Funktionsdesign by Claudia Gaylor
Cover of the book 'Imitators of Christ' by Claudia Gaylor
Cover of the book Der Status der Christen im Osmanischen Millet-System by Claudia Gaylor
Cover of the book Scientology - Aufrechterhaltung der alten ethischen Normen oder doch Ausbeutung und Verletzung der Menschenrechte? by Claudia Gaylor
Cover of the book Unterschiede der Ziele und Forderungen von Integration und Inklusion by Claudia Gaylor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy