'Imitators of Christ'

Die Märtyrerzyklen im späten 16. Jahrhundert in Rom

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book 'Imitators of Christ' by Steffen Wondratschek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Wondratschek ISBN: 9783656020936
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Wondratschek
ISBN: 9783656020936
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar IV, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind sieben römische Märtyrerzyklen aus den Jahren um 1570 - 1600. Diese sollen mit ihren expliziten Gewaltdarstellungen in einem Kontext beleuchtet werden, in dem der Affektdarstellung und generell bildhaften Wirkweisen zunehmend größeres Gewicht zugestanden wurde. Analoge Entwicklungen im zeitgleichen Jesuitentheater sollen dabei besonders hervorgehoben werden. Anschließend folgt ein Blick auf die theoretische Reflexion einer eigenwertigen Bildwirkung durch Kardinal Gabriele Paleotti (1582), sowie eine Analyse am Beispiel der Fresken von S. Stefano Rotondo.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar IV, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind sieben römische Märtyrerzyklen aus den Jahren um 1570 - 1600. Diese sollen mit ihren expliziten Gewaltdarstellungen in einem Kontext beleuchtet werden, in dem der Affektdarstellung und generell bildhaften Wirkweisen zunehmend größeres Gewicht zugestanden wurde. Analoge Entwicklungen im zeitgleichen Jesuitentheater sollen dabei besonders hervorgehoben werden. Anschließend folgt ein Blick auf die theoretische Reflexion einer eigenwertigen Bildwirkung durch Kardinal Gabriele Paleotti (1582), sowie eine Analyse am Beispiel der Fresken von S. Stefano Rotondo.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Labelling als Instrument des Social Supply Chain Management by Steffen Wondratschek
Cover of the book Das Urheberrecht - Eine Übersicht über die Leistungsschutzrechte by Steffen Wondratschek
Cover of the book Ausgewählte orthographische Fehlerquellen by Steffen Wondratschek
Cover of the book 'The Evolution of Human Mindreading'. Diskussion der Theory of Mind und Beobachtungen zum Verhalten und Denken von Primaten by Steffen Wondratschek
Cover of the book Das nicht-staatliche Schulwesen in Schweden by Steffen Wondratschek
Cover of the book Alchemie und magische Bewegungen aus religionswissenschaftlicher Perspektive by Steffen Wondratschek
Cover of the book Emotionsarbeit by Steffen Wondratschek
Cover of the book Untersuchung der Anreizwirkungen des Ehegattensplittings by Steffen Wondratschek
Cover of the book Der Risikoausgleich in der Krankenversicherung der Schweiz by Steffen Wondratschek
Cover of the book Qualitätsmanagement im Vertrieb - eine Kosten-Nutzen-Analyse by Steffen Wondratschek
Cover of the book Die Religionen des präkolumbianischen Amerikas by Steffen Wondratschek
Cover of the book Organisationen in der Krise by Steffen Wondratschek
Cover of the book Zivilisation und Hygiene by Steffen Wondratschek
Cover of the book Rechtsphilosophie. Legale Herrschaft und andere Herrschaftsformen Max Webers by Steffen Wondratschek
Cover of the book Religiöse Toleranz unter Friedrich II. von Preußen by Steffen Wondratschek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy