Präsenz messen. Vergleich der Telepräsenz-Studien von Kim/Biocca und Witmer/Singer

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Präsenz messen. Vergleich der Telepräsenz-Studien von Kim/Biocca und Witmer/Singer by Corinna Gronau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Gronau ISBN: 9783668087590
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Gronau
ISBN: 9783668087590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Sprache und Kommunikation), Veranstaltung: 'Being There' - Einblicke in die Präsenzforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1990er Jahren und dem Aufkommen der Virtuellen Realität haben die Begriffe 'Präsenz' und 'Telepräsenz' eine hohe Releavanz entwickelt. Mittlerweile gibt es zahlreiche Definitionen mit unterschiedlichen Ansatzpunkten - von hardwarelastigen, technischen Definitionen (Minsky) bis zu mentalen Konzepten (Steuer). Genauso unterschiedlich wie die Definitionen sind die Ansätze, um Präsenz zu messen. Die schwierige Frage lautet: Wie kann man ein subjektives Gefühl messen? In der vorliegenden Arbeit sollen zwei Studien von Wissenschaftlern vorgestellt werden, die sich dieser Herausforderung gestellt haben; zum einen die Studie von Taeyong Kim und Frank Biocca 'Telepresence via Television: Two Dimensions of Telepresence May Have Different Connections to Memory and Persuasion' , zum anderen die Arbeit von Bob G. Witmer und Michael J. Singer: 'Measuring Presence in Virtual Environments: A Presence Questionnaire'.

Corinna Gronau, M.A., wurde 1988 in Berlin geboren. Ihr Studium der Kunstgeschichte und Germanistischen Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena schloss die Autorin mit dem akademischen Grad Bachlor of Arts erfolgreich ab. Ihr Masterstudium der Kommunikation und Sprache mit dem Schwerpunkt Medienwissenschaft absolvierte sie an der TU Berlin. Praktische Erfahrung in den Bereichen Redaktion, Marketing und Lektorat konnte Corinna Gronau in mehreren Praktika und einem Verlagsvolontariat sammeln. Derzeit arbeitet sie als PR-Beraterin in einer Agentur in Ingolstadt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Sprache und Kommunikation), Veranstaltung: 'Being There' - Einblicke in die Präsenzforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1990er Jahren und dem Aufkommen der Virtuellen Realität haben die Begriffe 'Präsenz' und 'Telepräsenz' eine hohe Releavanz entwickelt. Mittlerweile gibt es zahlreiche Definitionen mit unterschiedlichen Ansatzpunkten - von hardwarelastigen, technischen Definitionen (Minsky) bis zu mentalen Konzepten (Steuer). Genauso unterschiedlich wie die Definitionen sind die Ansätze, um Präsenz zu messen. Die schwierige Frage lautet: Wie kann man ein subjektives Gefühl messen? In der vorliegenden Arbeit sollen zwei Studien von Wissenschaftlern vorgestellt werden, die sich dieser Herausforderung gestellt haben; zum einen die Studie von Taeyong Kim und Frank Biocca 'Telepresence via Television: Two Dimensions of Telepresence May Have Different Connections to Memory and Persuasion' , zum anderen die Arbeit von Bob G. Witmer und Michael J. Singer: 'Measuring Presence in Virtual Environments: A Presence Questionnaire'.

Corinna Gronau, M.A., wurde 1988 in Berlin geboren. Ihr Studium der Kunstgeschichte und Germanistischen Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena schloss die Autorin mit dem akademischen Grad Bachlor of Arts erfolgreich ab. Ihr Masterstudium der Kommunikation und Sprache mit dem Schwerpunkt Medienwissenschaft absolvierte sie an der TU Berlin. Praktische Erfahrung in den Bereichen Redaktion, Marketing und Lektorat konnte Corinna Gronau in mehreren Praktika und einem Verlagsvolontariat sammeln. Derzeit arbeitet sie als PR-Beraterin in einer Agentur in Ingolstadt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tactics in negotiation by Corinna Gronau
Cover of the book Trainingsplanung zur Steigerung der Ausdauer by Corinna Gronau
Cover of the book Bildung für Migrantenkinder in China by Corinna Gronau
Cover of the book Rousseau und Athen by Corinna Gronau
Cover of the book Friedrich II. von Hohenstaufen: Seine politischen und kulturellen Verbindungen zum Islam by Corinna Gronau
Cover of the book Geistig behinderte Frauen als Mütter. Ihr Leben, unsere Vorurteile, gemeinsame Wege by Corinna Gronau
Cover of the book Der Gründerkrach 1873 - Ursachen sowie politische und wirtschaftliche Folgen der anschließenden Gründerkrise by Corinna Gronau
Cover of the book High Speed Cutting - Fräsen by Corinna Gronau
Cover of the book Das Spannungsfeld der Diamesie by Corinna Gronau
Cover of the book 'Stadt der Frauen'. Frauen der Stadt by Corinna Gronau
Cover of the book Abortion in the United States of America by Corinna Gronau
Cover of the book Normative Dimension und makrostrukturelle Perspektive in der Theorie des sozialen Austauschs von Peter M. Blau by Corinna Gronau
Cover of the book Samuel de Champlain. Das Leben und Wirken des Entdeckers anhand seiner Berichte by Corinna Gronau
Cover of the book Die Entwicklung des Ratinggeschäfts. Grundlagen und Merkmale der Ratingindustrie by Corinna Gronau
Cover of the book Kasushäufigkeit im Polnischen by Corinna Gronau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy