Platons Kratylos

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Platons Kratylos by Daniela Dossing, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Dossing ISBN: 9783638215732
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Dossing
ISBN: 9783638215732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Schriften werden allgemein eingeteilt in seine frühen Schriften, die sogenannten 'Tugenddialoge', seine mittleren Schriften und in seine späten Schriften, in denen vor allem Platons Ideenlehre als bekannt vorausgesetzt und später von Aristoteles kritisiert wurde. Im Dialog 'Kratylos', der nun zu Platons mittleren Schriften gezählt wird, wird allgemein das Problem der Sprachphilosophie, insbesondere die Frage, ob man mit sprachlichen Mitteln zu einer Erkenntnis der Wirklichkeit gelangen kann, behandelt. Dabei geht es im einzelnen um das Problem der Richtigkeit der Onomata, d.h. ob es bereits einen von Natur aus richtigen Namen für jedes einzelne Ding gibt, oder ob die Benennungen lediglich auf gesellschaftlichen Konventionen beruhen, wobei im Dialog Kratylos die Physis-These und Hermogenes die Nomos-These vertritt. Im Verlauf des Dialogs werden nun beide Thesen von Sokrates geprüft. Dadurch ist der Dialog in drei Teile unterteilt. Zuerst bespricht Sokrates zusammen mit Hermogenes dessen Nomos-These und stellt anschließend in den Etymologien eine mögliche Physis-These vor, die er dann im letzten Teil des Dialogs mit Kratylos diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Schriften werden allgemein eingeteilt in seine frühen Schriften, die sogenannten 'Tugenddialoge', seine mittleren Schriften und in seine späten Schriften, in denen vor allem Platons Ideenlehre als bekannt vorausgesetzt und später von Aristoteles kritisiert wurde. Im Dialog 'Kratylos', der nun zu Platons mittleren Schriften gezählt wird, wird allgemein das Problem der Sprachphilosophie, insbesondere die Frage, ob man mit sprachlichen Mitteln zu einer Erkenntnis der Wirklichkeit gelangen kann, behandelt. Dabei geht es im einzelnen um das Problem der Richtigkeit der Onomata, d.h. ob es bereits einen von Natur aus richtigen Namen für jedes einzelne Ding gibt, oder ob die Benennungen lediglich auf gesellschaftlichen Konventionen beruhen, wobei im Dialog Kratylos die Physis-These und Hermogenes die Nomos-These vertritt. Im Verlauf des Dialogs werden nun beide Thesen von Sokrates geprüft. Dadurch ist der Dialog in drei Teile unterteilt. Zuerst bespricht Sokrates zusammen mit Hermogenes dessen Nomos-These und stellt anschließend in den Etymologien eine mögliche Physis-These vor, die er dann im letzten Teil des Dialogs mit Kratylos diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Determinanten des Working Capital Managements. Eine empirische Analyse von deutschen börsennotierten Unternehmen by Daniela Dossing
Cover of the book Doping im Sport und Maßnahmen der Bekämpfung by Daniela Dossing
Cover of the book Albrecht Dürers 'Der Triumphwagen'. Eine kritische Analyse by Daniela Dossing
Cover of the book Systemtheorie Parsons und Luhmanns by Daniela Dossing
Cover of the book John Rawls über das Recht auf zivilen Ungehorsam by Daniela Dossing
Cover of the book Sind NGOs demokratisch legitimierbar? Eine Untersuchung am Beispiel von amnesty international by Daniela Dossing
Cover of the book Die elektronische Rechnungsstellung by Daniela Dossing
Cover of the book Aspekte der Theorie moralischer Entwicklung nach Lawrence Kohlberg by Daniela Dossing
Cover of the book Ablagesystem im Lieferscheinwesen (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau) by Daniela Dossing
Cover of the book Erprobung der 3-Achs-Fräsbearbeitung mit dem CAM-System Licom AlphaCAM by Daniela Dossing
Cover of the book Populäre Religion by Daniela Dossing
Cover of the book Customer Relationship Management als übergeordnetes Marketing- und Managementkonzept by Daniela Dossing
Cover of the book Neuere chemische Löschmittel und deren physikalische Eigenschaften by Daniela Dossing
Cover of the book Über den Umgang mit Borderline-Patienten by Daniela Dossing
Cover of the book Neuro Enhancement by Daniela Dossing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy