Odin und die Menschenopfer in Sagas, Berichten und der Bibel

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Odin und die Menschenopfer in Sagas, Berichten und der Bibel by Marina Schauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Schauer ISBN: 9783656367680
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Schauer
ISBN: 9783656367680
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (ISFAS), Sprache: Deutsch, Abstract: Odin ist einer der facettenreichsten und bekanntesten Götter des nordischen Heidentums. Unter dem Namen Wodan ist er zudem bei den alten Germanen sehr bekannt. Im skandinavischen Heidentum gilt Odin als der erste aller Götter, als der Göttervater, und spielte dementsprechend eine wichtige Rolle im Leben der Anhänger der alten polytheistischen Religion. In der vorliegenden Arbeit werde ich zunächst erklären, wer Odin genau ist und die Bedeutung von Odin für die Menschen des damaligen Heidentums herausarbeiten. Speziell werde ich mich mit der Frage nach der Rolle von Menschenopfern im skandinavischen Heidentum und insbesondere an Odin beschäftigen. Dabei stütze ich mich besonders auf die Überlieferungen der Gautreks saga, der Ynglinga saga und der Guta saga. Des Weiteren stelle ich die Berichte über Menschenopfer bei Adam von Bremen, Thietmar von Merseburg und Dudo von St. Quentin vor. Bevor ich abschließend versuche, meine zentrale Fragestellung zu beantworten, gehe ich noch auf Beschreibungen von Menschenopfern ein, die in im Alten Testament der Bibel Erwähnung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (ISFAS), Sprache: Deutsch, Abstract: Odin ist einer der facettenreichsten und bekanntesten Götter des nordischen Heidentums. Unter dem Namen Wodan ist er zudem bei den alten Germanen sehr bekannt. Im skandinavischen Heidentum gilt Odin als der erste aller Götter, als der Göttervater, und spielte dementsprechend eine wichtige Rolle im Leben der Anhänger der alten polytheistischen Religion. In der vorliegenden Arbeit werde ich zunächst erklären, wer Odin genau ist und die Bedeutung von Odin für die Menschen des damaligen Heidentums herausarbeiten. Speziell werde ich mich mit der Frage nach der Rolle von Menschenopfern im skandinavischen Heidentum und insbesondere an Odin beschäftigen. Dabei stütze ich mich besonders auf die Überlieferungen der Gautreks saga, der Ynglinga saga und der Guta saga. Des Weiteren stelle ich die Berichte über Menschenopfer bei Adam von Bremen, Thietmar von Merseburg und Dudo von St. Quentin vor. Bevor ich abschließend versuche, meine zentrale Fragestellung zu beantworten, gehe ich noch auf Beschreibungen von Menschenopfern ein, die in im Alten Testament der Bibel Erwähnung finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Social Media im Employer Branding by Marina Schauer
Cover of the book Roma: Vorurteil und Realität in der russischen Literatur by Marina Schauer
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen als Herausforderung für die Didaktik by Marina Schauer
Cover of the book Analyse des Potentials von Hochschulen zur Erhöhung des Bewusstseins von Nachhaltigkeit by Marina Schauer
Cover of the book Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts by Marina Schauer
Cover of the book Nachhaltigkeit im Handel und seine Auswirkungen auf das Kaufverhalten by Marina Schauer
Cover of the book Verschiedene Ansätze zur Konfliktforschung im Vergleich am Beispiel des Irakkriegs by Marina Schauer
Cover of the book Die philosophische Aneignung und Transformation der Institution Knabenliebe in der Rede des Sokrates by Marina Schauer
Cover of the book Protestbewegungen in der Bundesrepublik Deutschland von den fünfziger Jahren bis zur Entstehung der Partei 'Die Grünen' by Marina Schauer
Cover of the book Beyond Budgeting: Von der Theorie zur Praxis by Marina Schauer
Cover of the book Die Favelas in Brasilien. Entstehung, Entwicklung und Struktur by Marina Schauer
Cover of the book Die Soziologie religiös motivierter Ernährung by Marina Schauer
Cover of the book Williams Syndrome in Psycholinguistics by Marina Schauer
Cover of the book Interkulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen by Marina Schauer
Cover of the book Betrachtungen zum ontologischen Gottesbeweis von Anselm von Canterbury und dessen kritische Rezeption bei Kant by Marina Schauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy