Neue Dienstleistungen mit elektrischen Stromzählern - Segmentspezifische Analyse von Kundennutzen und Deckungsbeiträgen bei Haushaltskunden

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Energy
Cover of the book Neue Dienstleistungen mit elektrischen Stromzählern - Segmentspezifische Analyse von Kundennutzen und Deckungsbeiträgen bei Haushaltskunden by Max Meckler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Max Meckler ISBN: 9783640926602
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Max Meckler
ISBN: 9783640926602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische und deutsche Energiepolitik zielen gegenwärtig darauf ab, Anreize für energiesparendes Verhalten der Letztverbraucher zu generieren und die Energienachfrage steuerbar zu machen. Die tatsächliche Marktentwicklung im Bereich elektrischer Zähler ist noch relativ verhalten. Die zentralen Fragen wurden noch nicht klar beantwortet, insbesondere zu Mindestanforderungen an die Funktionalitäten der Messeinrichtung sowie zur Erstattung der Kosten. Deshalb sollte die Möglichkeit geprüft werden, ob es in der Einführungsphase durch die kundenorientierte und segmentspezifische Entwicklung von Dienstleistungen möglich sein wird, positive Deckungsbeiträge zu generieren. Um in der Entwurfsphase kundenorientierte Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, eignet sich die Quality-Function- Deployment-Methode mit dem House-of-Quality-Konzept. Die Methode wird in der Arbeit ausführlich vorgestellt und zum Zweck der Beantwortung der Forschungsfragen angepasst. Die für die QFD-Methode benötigten Parameter wurden aus der Analyse der Studien zu elektrischen Stromzählern identifiziert und kategorisiert. Nach der Durchführung der QFD-Methode wurde für jede der vier ermittelten Segmentgruppen eine Dienstleistung ermittelt. Die ermittelten Dienstleistungen wurden zu zwei Dienstleistungen zusammengefasst, weil sie sich ähnlich sind. Die Öko-Dienstleistung wurde somit für nachhaltigkeitsorientierte und statusorientierte Segmentgruppen und die Spar-Dienstleistung für die Segmentgruppen der Materialisten und Traditionellen entwickelt. Die hohe Ähnlichkeit zwischen den ermittelten Dienstleistungen ist auf die geringe Anzahl von möglichen Dienstleistungsattributen in der Einführungsphase zurückzuführen. Als nächstes wurde eine Ermittlung der potentiellen Deckungsbeiträge für die zusammengefassten Dienstleistungen durchgeführt. Diese ergab, [...] Die ermittelten Ergebnisse zeigen, dass auch unter segmentspezifischer Betrachtung und bei der Kombination mit anderen Dienstleistungsattributen in der Einführungsphase nur geringe bis keine Gewinnmargen erzielbar sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische und deutsche Energiepolitik zielen gegenwärtig darauf ab, Anreize für energiesparendes Verhalten der Letztverbraucher zu generieren und die Energienachfrage steuerbar zu machen. Die tatsächliche Marktentwicklung im Bereich elektrischer Zähler ist noch relativ verhalten. Die zentralen Fragen wurden noch nicht klar beantwortet, insbesondere zu Mindestanforderungen an die Funktionalitäten der Messeinrichtung sowie zur Erstattung der Kosten. Deshalb sollte die Möglichkeit geprüft werden, ob es in der Einführungsphase durch die kundenorientierte und segmentspezifische Entwicklung von Dienstleistungen möglich sein wird, positive Deckungsbeiträge zu generieren. Um in der Entwurfsphase kundenorientierte Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, eignet sich die Quality-Function- Deployment-Methode mit dem House-of-Quality-Konzept. Die Methode wird in der Arbeit ausführlich vorgestellt und zum Zweck der Beantwortung der Forschungsfragen angepasst. Die für die QFD-Methode benötigten Parameter wurden aus der Analyse der Studien zu elektrischen Stromzählern identifiziert und kategorisiert. Nach der Durchführung der QFD-Methode wurde für jede der vier ermittelten Segmentgruppen eine Dienstleistung ermittelt. Die ermittelten Dienstleistungen wurden zu zwei Dienstleistungen zusammengefasst, weil sie sich ähnlich sind. Die Öko-Dienstleistung wurde somit für nachhaltigkeitsorientierte und statusorientierte Segmentgruppen und die Spar-Dienstleistung für die Segmentgruppen der Materialisten und Traditionellen entwickelt. Die hohe Ähnlichkeit zwischen den ermittelten Dienstleistungen ist auf die geringe Anzahl von möglichen Dienstleistungsattributen in der Einführungsphase zurückzuführen. Als nächstes wurde eine Ermittlung der potentiellen Deckungsbeiträge für die zusammengefassten Dienstleistungen durchgeführt. Diese ergab, [...] Die ermittelten Ergebnisse zeigen, dass auch unter segmentspezifischer Betrachtung und bei der Kombination mit anderen Dienstleistungsattributen in der Einführungsphase nur geringe bis keine Gewinnmargen erzielbar sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planung und Organisation einer Konferenz in den Veranstaltungsräumen eines Hotels in Stuttgart by Max Meckler
Cover of the book Schulerfolg durch frühkindliche Bildung? by Max Meckler
Cover of the book Ist das duale System der Berufsausbildung der Königsweg? Bedrohungen und Herausforderungen der dualen Ausbildung in Deutschland und der Schweiz by Max Meckler
Cover of the book Löst das Problem der globalen Überfischung genügend Resonanz aus? Eine systemtheoretische Auseinandersetzung mit Luhmanns Resonanzbegriff by Max Meckler
Cover of the book Exegese zu Markus 2,1-12 by Max Meckler
Cover of the book Familien- und Erziehungsberatung bei durch Armut sozial Benachteiligten by Max Meckler
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Cash Flow als wesentliches Merkmal des unternehmerischen Controllings by Max Meckler
Cover of the book Erdbeben - Ein Beitrag zu Charakterisierung, Ursachen und Forschung by Max Meckler
Cover of the book Underhill's and Mason's account of the Pequot War compared to Philip Vincent, 'A True Relation of the Late Battell Fought in New England' by Max Meckler
Cover of the book Vom Kyoto-Protokoll zum Zertifikathandel by Max Meckler
Cover of the book Geldmenge und die Politik der EZB by Max Meckler
Cover of the book Die Familie im Wohlfahrtsstaat - Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland und Schweden by Max Meckler
Cover of the book Taiwan und die ausgesetzte Ratifizierung des Cross-Strait Service Trade Agreements by Max Meckler
Cover of the book (Wert-)Papier - Ein Unterrichtsmodell by Max Meckler
Cover of the book Warum bekommen die Deutschen keine Kinder mehr? by Max Meckler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy