Nero in Griechenland (66-68 n. Chr.) - Eine kurze Darstellung

Eine kurze Darstellung

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Nero in Griechenland (66-68 n. Chr.) - Eine kurze Darstellung by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783638892544
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783638892544
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut fiir Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die Regierung des Claudius 41- 54 n. Chr., 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neros Ausspruch 'Welch Künstler geht mit mir zugrunde!' scheint, trotz der negativen Aspekte des Kaisers, verschieden auslegbar und interpretierbar. In seiner Person verbinden sich Wahn, Verbrechen und Muße für die Künste. Mit seiner Griechenlandfahrt 66-68 n. Chr. erfüllte sich Nero seinen großen Traum. Der Philhellene brachte die Freiheit für Griechenland und begann mit der Durchstechung des Isthmus von Korinth. Sein Erfolg bei den Römern blieb bescheiden. Mit ihm endete 68 n. Chr. die Linie des julisch-claudischen Hauses. Die erste Phase des Kaisertums, das mit dem großen Augustus begonnen hatte, ging jäh zu Ende.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut fiir Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die Regierung des Claudius 41- 54 n. Chr., 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neros Ausspruch 'Welch Künstler geht mit mir zugrunde!' scheint, trotz der negativen Aspekte des Kaisers, verschieden auslegbar und interpretierbar. In seiner Person verbinden sich Wahn, Verbrechen und Muße für die Künste. Mit seiner Griechenlandfahrt 66-68 n. Chr. erfüllte sich Nero seinen großen Traum. Der Philhellene brachte die Freiheit für Griechenland und begann mit der Durchstechung des Isthmus von Korinth. Sein Erfolg bei den Römern blieb bescheiden. Mit ihm endete 68 n. Chr. die Linie des julisch-claudischen Hauses. Die erste Phase des Kaisertums, das mit dem großen Augustus begonnen hatte, ging jäh zu Ende.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Drei-Schluchten-Staudamm: Fluch oder Segen des Jangtse by Daniel Fischer
Cover of the book Archon eponymos, archon basileus und Thesmotheten (AP 56-57; 59) by Daniel Fischer
Cover of the book Vibration and Mode Shapes Analysis of Cable Stayed Bridges Considering Different Structural Parameters by Daniel Fischer
Cover of the book Untersuchung über die Wunschvorstellung von Schülern bezüglich der Unterrichtsmethoden by Daniel Fischer
Cover of the book Bildung und Tradition von Familiengut in Augsburg anhand der Familie Fugger mit einer kurzen Synopse zur Familie Welser by Daniel Fischer
Cover of the book Das Controlling der Sachversicherung by Daniel Fischer
Cover of the book Verantwortete Elternschaft und kindzentrierte Familie by Daniel Fischer
Cover of the book Fernsehanalyse-Analyse eines Magazinbeitrages der ARD by Daniel Fischer
Cover of the book Reassessment of Turkish Foreign Policy by Daniel Fischer
Cover of the book Entwicklung einer E-Supply Chain Balanced Scorecard by Daniel Fischer
Cover of the book Die 'Vier-Einigkeit' moralischen Handelns by Daniel Fischer
Cover of the book Maskuline Konfliktberatung am Beispiel verschiedener Medien by Daniel Fischer
Cover of the book Der Anspruch des Urhebers auf angemessene Vergütung und das Verfahren zur Aufstellung gemeinsamer Vergütungsregeln, §§ 32, 36 UrhG by Daniel Fischer
Cover of the book Mündliches Korrekturverhalten von LehrerInnen im Fremdsprachenunterricht by Daniel Fischer
Cover of the book Statussymbole als Identitätsverstärker in der neuen Mittelschicht in der Türkei am Beispiel Istanbul by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy