Fernsehanalyse-Analyse eines Magazinbeitrages der ARD

Analyse des Magazinbeitrages 'Belgien: Die Stadt und der Kinderschänder'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Fernsehanalyse-Analyse eines Magazinbeitrages der ARD by Heike Barth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Barth ISBN: 9783638362917
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Barth
ISBN: 9783638362917
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzbeschreibung Die Film- und Fernsehanalyse bedient sich einer Vielzahl unterschiedlicher Methoden und Arbeitsweisen. In der Arbeit 'Fernsehanalyse - Analyse eines Magazinbeitrages' werden beispielhaft ausgesuchte Methoden gewählt und diese anhand der Beispielanalyse erläutert. Zunächst wird die Struktur-, Fein- und Sequenz-Protokollierung des Beitrages vorgenommen. Die Untersuchung der Bildsprache befasst sich mit der Wirkung von Einstellungsgrößen, Kameraperspektiven, der Bildkomposition und der Bilddramaturgie. Im Rahmen der Filmsprache werden die Auswirkungen der Einstellungslängen sowie der Kamerabewegungen und Bewegungen im Bild analysiert. Außerdem wird das Bild-Text-Verhältnis im Beitrag untersucht sowie eine beispielhafte Inhaltsanalyse des Beitrages bezogen auf die Journalistische Botschaft, auf Elemente, welche die Rezeptionsmotivation steigern sowie die Verständlichkeit des Kommentartextes durchgeführt. Autorenportrait Heike Barth, geboren 1980, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und Psychologie an der Freien Universität Berlin und arbeitet heute in einer führenden Agentur für Networking in Wirtschaft und Wissenschaft. Sie hat mehrere Sachbücher veröffentlicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzbeschreibung Die Film- und Fernsehanalyse bedient sich einer Vielzahl unterschiedlicher Methoden und Arbeitsweisen. In der Arbeit 'Fernsehanalyse - Analyse eines Magazinbeitrages' werden beispielhaft ausgesuchte Methoden gewählt und diese anhand der Beispielanalyse erläutert. Zunächst wird die Struktur-, Fein- und Sequenz-Protokollierung des Beitrages vorgenommen. Die Untersuchung der Bildsprache befasst sich mit der Wirkung von Einstellungsgrößen, Kameraperspektiven, der Bildkomposition und der Bilddramaturgie. Im Rahmen der Filmsprache werden die Auswirkungen der Einstellungslängen sowie der Kamerabewegungen und Bewegungen im Bild analysiert. Außerdem wird das Bild-Text-Verhältnis im Beitrag untersucht sowie eine beispielhafte Inhaltsanalyse des Beitrages bezogen auf die Journalistische Botschaft, auf Elemente, welche die Rezeptionsmotivation steigern sowie die Verständlichkeit des Kommentartextes durchgeführt. Autorenportrait Heike Barth, geboren 1980, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und Psychologie an der Freien Universität Berlin und arbeitet heute in einer führenden Agentur für Networking in Wirtschaft und Wissenschaft. Sie hat mehrere Sachbücher veröffentlicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theoretische Fundierung in der Praxis verbreiteter Begriffe von Führungskompetenz by Heike Barth
Cover of the book Manieren im Geschäftsleben - eine Voraussetzung für den erfolgreichen interkulturellen Dialog by Heike Barth
Cover of the book Parameter von Uranerzvorkommen und Uranerzlagerstätten in Hinblick auf die Aufbereitung by Heike Barth
Cover of the book Fundamentalismus im Islam und Islamischer Fundamentalismus anhand des Beispiels der iranischen Revolution von 1979 by Heike Barth
Cover of the book 'Schöne leere Bilder' - Videoclipästhetik und Oberflächendiskurs am Beispiel der Clips und Filme David Finchers by Heike Barth
Cover of the book HELDINNEN der Bibel. Ein Beitrag zu einem authentischen christlichen Frauenbild im Religionsunterricht der Grundschule by Heike Barth
Cover of the book The acquisition of definite and indefinite articles by L1 Russian learners of L2 English by Heike Barth
Cover of the book Soziales Kapital nach James Coleman by Heike Barth
Cover of the book Vespasian und die 'lex de imperio Vespasiani' by Heike Barth
Cover of the book Werbung im Internet: Ein erster Blick auf die Effekte von Interaktivität, Product Involvement und Erfahrung auf Verständnis und ein Strukturgleichungsmodell interaktiver Werbung by Heike Barth
Cover of the book Endogene Geomorphologie / Theorie der Plattentektonik by Heike Barth
Cover of the book Autismus bei Kindern. Ergotherapeutische Behandlungsmethoden by Heike Barth
Cover of the book Das Phänomen des Todes in der Philosophie und der Übergang zur christlichen Segnungspraxis by Heike Barth
Cover of the book La dernière semaine à Paris: Einführung und Anwendung des passé composé mit 'être' anhand eines Textes über die Erlebnisse der Familie Carbonne in Paris by Heike Barth
Cover of the book Life Cycle Costing. Ziele, Methodik und Probleme by Heike Barth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy