Narrative Strukturen und ihre Konstruktion mit dem Schwerpunkt auf Zeitlichkeit in Alan Moores und Dave Gibbons 'Watchmen'

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Narrative Strukturen und ihre Konstruktion mit dem Schwerpunkt auf Zeitlichkeit in Alan Moores und Dave Gibbons 'Watchmen' by Christian Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schneider ISBN: 9783640952571
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schneider
ISBN: 9783640952571
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Wort- |Bildrelationen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1. Einleitung Das Literaturgenre Comic, speziell das 1986 erschienene Superheldenheft 'Watchmen' von Alan Moore und Dave Gibbons soll hinsichtlich der Konstruktionen von Bildern durch comiciale erzählerische Stilmittel und ihrer Wirkung auf den Leser, Gegenstand dieser Arbeit sein. Charakteristisch für ein Comic ist die semiotische Komplexität von verbalen und nonverbalen Zeichen. Diese interagieren miteinander und fordern den Leser zur Entschlüsselung oder zu einer individuellen Interpretation des Gesamtzusammenhangs auf. Im folgenden möchte ich im Hauptteil meiner Arbeit zuerst auf die Anordnung und die Größe der einzelnen Bilder der Geschichte zu sprechen kommen und anhand dessen versuchen den Erzählthytmus des Comics zu begründen. Hierbei möchte ich auch auf einen besonderen Fall der Einteilung zu sprechen kommen und auf das Vollbild mit seiner speziellen Wirkung näher eingehen. Daran anknüpfen möchte ich mit der Frage, was sich zwischen den einzelnen Bildern gedanklich beim Leser abspielt und herausfinden, was der englische Begriff closure umschreibt. In diesem Teil der Arbeit soll deutlich werden welche Wirkung verschiedene Bilddetails auf die Zeit innerhalb der Erzählung haben. Bei der Erarbeitung dieser genannten Aspekte werde ich keine Stellung nehmen zu verbalen Zeichen, wie Texten die als Äußerung oder Gedanken von Figuren oder die Szene beschreibend (storytelling) in die Bilder eingefügt sind. Ebenso wenig be- rücksichtige ich in diesem Text die farbliche Gestaltung der behandelten Bilder- geschichte. Die Konzentration liegt auf bildlichen, formalen Bestandteilen mit denen ein Comic erzählt wird.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Wort- |Bildrelationen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1. Einleitung Das Literaturgenre Comic, speziell das 1986 erschienene Superheldenheft 'Watchmen' von Alan Moore und Dave Gibbons soll hinsichtlich der Konstruktionen von Bildern durch comiciale erzählerische Stilmittel und ihrer Wirkung auf den Leser, Gegenstand dieser Arbeit sein. Charakteristisch für ein Comic ist die semiotische Komplexität von verbalen und nonverbalen Zeichen. Diese interagieren miteinander und fordern den Leser zur Entschlüsselung oder zu einer individuellen Interpretation des Gesamtzusammenhangs auf. Im folgenden möchte ich im Hauptteil meiner Arbeit zuerst auf die Anordnung und die Größe der einzelnen Bilder der Geschichte zu sprechen kommen und anhand dessen versuchen den Erzählthytmus des Comics zu begründen. Hierbei möchte ich auch auf einen besonderen Fall der Einteilung zu sprechen kommen und auf das Vollbild mit seiner speziellen Wirkung näher eingehen. Daran anknüpfen möchte ich mit der Frage, was sich zwischen den einzelnen Bildern gedanklich beim Leser abspielt und herausfinden, was der englische Begriff closure umschreibt. In diesem Teil der Arbeit soll deutlich werden welche Wirkung verschiedene Bilddetails auf die Zeit innerhalb der Erzählung haben. Bei der Erarbeitung dieser genannten Aspekte werde ich keine Stellung nehmen zu verbalen Zeichen, wie Texten die als Äußerung oder Gedanken von Figuren oder die Szene beschreibend (storytelling) in die Bilder eingefügt sind. Ebenso wenig be- rücksichtige ich in diesem Text die farbliche Gestaltung der behandelten Bilder- geschichte. Die Konzentration liegt auf bildlichen, formalen Bestandteilen mit denen ein Comic erzählt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Eschatologie des Apostel Paulus by Christian Schneider
Cover of the book Das Zeitalter des Kriegeradels - Die Tokugawa-Zeit (1603 - 1868) by Christian Schneider
Cover of the book Neue Medien und Gewalt an Schulen by Christian Schneider
Cover of the book Die Wortakzente im Schwedischen und im Norwegischen und der Stoßton im Dänischen by Christian Schneider
Cover of the book Der Sonnenkönig und die Kunst: Zur Selbstdarstellung Ludwigs XIV. by Christian Schneider
Cover of the book Phänomen Unterrichtsstörung. Ursachen, Präventions- und Handlungsmöglichkeiten in der Grundschule by Christian Schneider
Cover of the book Die Debatte um eine neue Sprachbildung der Religionen - Dialog mit dem Mahayana: Wort - Logos - Schweigen by Christian Schneider
Cover of the book Jugendkultur und Popmusik - Techno by Christian Schneider
Cover of the book Die Konstruktion von Fremdheit am Beispiel gesellschaftlicher Diskurse über jüdische Kultur in Deutschland nach 1989 by Christian Schneider
Cover of the book Die korrekte telefonische Auftragsannahme (Unterweisungssentwurf Industriekaufmann, -frau) by Christian Schneider
Cover of the book Die Theorie der Erziehung nach Friedrich Schleiermacher by Christian Schneider
Cover of the book Macht der Marke - Virales Marketing verleiht Red Bull Flügel by Christian Schneider
Cover of the book Sherlock Holmes in the novels by Arthur Conan Doyle and his modern adaption in the BBC TV-series 'Sherlock' by Christian Schneider
Cover of the book Gesundheitliche Effekte von Sport und Bewegung - psychische Effekte bei Älteren by Christian Schneider
Cover of the book Montessori noch zeitgemäß? by Christian Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy