Macht der Marke - Virales Marketing verleiht Red Bull Flügel

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Macht der Marke - Virales Marketing verleiht Red Bull Flügel by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze ISBN: 9783640890729
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
ISBN: 9783640890729
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Einführung ins Studium, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der 80er Jahre entwickelte sich die Marke Red Bull zu einer der weltweit bekanntesten Getränkemarken. Anfangs noch von den Getränkeriesen wie Coca-Cola und Pepsi belächelt, ist diese inzwischen ein ernsthafter Konkurrent auf dem Markt der Sport- und Softgetränke geworden und dies trotz eines überdurchschnittlich hohen Produktpreises. In der Alltagssprache wird Red Bull teilweise bereits als Synonym für Energy-Drinks verwendet. Von anderen Herstellern für den westlichen Geschmack als ungeeignetes Getränk eingestuft, entwickelte sie sich zu einem milliardenschweren Unternehmen. Heutzutage ist die Marke nicht mehr aus der jugendlichen Popkultur wegzudenken. Red Bull hat es geschafft das Markenimage als festen Begriff für Extrem- und Leistungssport in den Köpfen der Konsumenten zu etablieren. Nur wie konnte aus einer kleinen Idee solch eine Marke werden und sich bereits zu einem 'Mythos' entwickeln?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Einführung ins Studium, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der 80er Jahre entwickelte sich die Marke Red Bull zu einer der weltweit bekanntesten Getränkemarken. Anfangs noch von den Getränkeriesen wie Coca-Cola und Pepsi belächelt, ist diese inzwischen ein ernsthafter Konkurrent auf dem Markt der Sport- und Softgetränke geworden und dies trotz eines überdurchschnittlich hohen Produktpreises. In der Alltagssprache wird Red Bull teilweise bereits als Synonym für Energy-Drinks verwendet. Von anderen Herstellern für den westlichen Geschmack als ungeeignetes Getränk eingestuft, entwickelte sie sich zu einem milliardenschweren Unternehmen. Heutzutage ist die Marke nicht mehr aus der jugendlichen Popkultur wegzudenken. Red Bull hat es geschafft das Markenimage als festen Begriff für Extrem- und Leistungssport in den Köpfen der Konsumenten zu etablieren. Nur wie konnte aus einer kleinen Idee solch eine Marke werden und sich bereits zu einem 'Mythos' entwickeln?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Breaking the Limit !? by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
Cover of the book Geschichte des Vampirfilms by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
Cover of the book Die essential facilities-Doktrin und ihr Einfluss auf das Kartellrecht in den USA und in Europa by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
Cover of the book Eigenkapitalausstattungen von mittelständischen und großen Unternehmen im Vergleich by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
Cover of the book How to deal with negative electronic Word-of-Mouth? by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
Cover of the book Evangelische Kirche im Nationalsozialismus - Bekennende Kirche und Deutsche Christen by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
Cover of the book Wertmaximierung durch Werteorientierung? by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
Cover of the book Das absolute Prinzip in der europäischen Philosophie by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
Cover of the book Interventionismus vs. Isolationismus - Ein Essay zur Diplomatiegeschichte der USA by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
Cover of the book Kartellbußen als Problem im Steuerrecht by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
Cover of the book 'Mafarka, der Futurist' - Zwischen Literatur und Pornographie by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
Cover of the book Die Sünde und die Lüge by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
Cover of the book Die Haltung des Argentinischen Tageblatts zu Deutschland zu Zeiten der deutschen Teilung by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
Cover of the book Psycho- und Soziodynamik im Spitzensport by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
Cover of the book Beispielhafte Anwendung des 4CID-Modells by Philip Haller, Niklas Elvermann, Tim Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy