Nachhaltiger Luftverkehr, Defizitanalyse und Problemlösungsansätze zur Ausgestaltung einer zukünftigen umweltgerechten Entwicklung des Luftverkehrs

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Nachhaltiger Luftverkehr, Defizitanalyse und Problemlösungsansätze zur Ausgestaltung einer zukünftigen umweltgerechten Entwicklung des Luftverkehrs by Sven Moschitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Moschitz ISBN: 9783638583756
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Moschitz
ISBN: 9783638583756
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 144 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundweisheit der Verkehrswissenschaft, dass nämlich 'das Wachstum des Verkehrs keine Grenzen kennt', lässt sich von jeher durch die steigenden Mobilitätsansprüche einer Bevölkerung begründen. In unserer heutigen Gesellschaft entstehen diese insbesondere durch ein sich ständig ausweitendes Freizeit- und Urlaubsverhalten und eine zunehmend arbeitsteilige Entwicklung der Wirtschaft. Dabei verstärken sich die Ansprüche der Menschen noch mit steigendem Wohlstand und der damit verbundenen geänderten Lebensgestaltung. Mobilität stellt sich dabei als ein ambivalentes Bedürfnis dar, das gleichzeitig als angenehme Notwendigkeit und als gewichtiges Problem angesehen werden muss. Einerseits sind die wirtschaftlichen Abläufe und das soziale Zusammenleben in der Gesellschaft ohne eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur nicht mehr denkbar. Andererseits sind negative ökologische und soziale Auswirkungen, die durch den Betrieb dieses Verkehrssystems entstehen, heute kaum noch zu übersehen. Gerade in Bezug auf den Klimaschutz stellen Mobilitätsbedürfnis und Verkehr in den Industrieländern und durch die Angleichung der Lebensstile auch in den nachholenden Entwicklungsländern eine große Herausforderung dar. Umweltbeeinträchtigungen, die dabei dem Luftverkehr in besonderem Maße zugeschrieben werden, sind Luftverschmutzung, Lärmbelästigung, Energie- und Raumverbrauch, sowie die zusätzliche Aufheizung der Erdatmosphäre (Treibhauseffekt). Jedoch hat eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur heute eine Schlüsselrolle für die wirtschaftliche Entwicklung. Produktivität, Wachstum und Beschäftigung sind wiederum die Garanten für den anhaltenden Wohlstand der Gesellschaft. Da das Wirtschaftswachstum und der Verkehr nahezu untrennbar mit den daraus entstehenden Umweltschädigungen verbunden sind, ergibt sich ein scheinbar auswegloses Dilemma. Den Lösungsvorschlägen der unterschiedlichen Interessengruppen ist dabei oft nur gemein, dass eine zukünftige Entwicklung möglichst 'nachhaltig' erfolgen muss. Was jedoch genau unter dem Schlagwort 'Nachhaltigkeit' zu verstehen ist, lässt sich aus den unterschiedlichen Meinungsbildern kaum noch erkennen. Trotzdem ist es für die Gesellschaften dieser Erde überaus bedeutsam geworden, ihre zukünftige Wirtschafts- und Lebensweise mit der notwendigen Nachhaltigkeit voranzutreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 144 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundweisheit der Verkehrswissenschaft, dass nämlich 'das Wachstum des Verkehrs keine Grenzen kennt', lässt sich von jeher durch die steigenden Mobilitätsansprüche einer Bevölkerung begründen. In unserer heutigen Gesellschaft entstehen diese insbesondere durch ein sich ständig ausweitendes Freizeit- und Urlaubsverhalten und eine zunehmend arbeitsteilige Entwicklung der Wirtschaft. Dabei verstärken sich die Ansprüche der Menschen noch mit steigendem Wohlstand und der damit verbundenen geänderten Lebensgestaltung. Mobilität stellt sich dabei als ein ambivalentes Bedürfnis dar, das gleichzeitig als angenehme Notwendigkeit und als gewichtiges Problem angesehen werden muss. Einerseits sind die wirtschaftlichen Abläufe und das soziale Zusammenleben in der Gesellschaft ohne eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur nicht mehr denkbar. Andererseits sind negative ökologische und soziale Auswirkungen, die durch den Betrieb dieses Verkehrssystems entstehen, heute kaum noch zu übersehen. Gerade in Bezug auf den Klimaschutz stellen Mobilitätsbedürfnis und Verkehr in den Industrieländern und durch die Angleichung der Lebensstile auch in den nachholenden Entwicklungsländern eine große Herausforderung dar. Umweltbeeinträchtigungen, die dabei dem Luftverkehr in besonderem Maße zugeschrieben werden, sind Luftverschmutzung, Lärmbelästigung, Energie- und Raumverbrauch, sowie die zusätzliche Aufheizung der Erdatmosphäre (Treibhauseffekt). Jedoch hat eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur heute eine Schlüsselrolle für die wirtschaftliche Entwicklung. Produktivität, Wachstum und Beschäftigung sind wiederum die Garanten für den anhaltenden Wohlstand der Gesellschaft. Da das Wirtschaftswachstum und der Verkehr nahezu untrennbar mit den daraus entstehenden Umweltschädigungen verbunden sind, ergibt sich ein scheinbar auswegloses Dilemma. Den Lösungsvorschlägen der unterschiedlichen Interessengruppen ist dabei oft nur gemein, dass eine zukünftige Entwicklung möglichst 'nachhaltig' erfolgen muss. Was jedoch genau unter dem Schlagwort 'Nachhaltigkeit' zu verstehen ist, lässt sich aus den unterschiedlichen Meinungsbildern kaum noch erkennen. Trotzdem ist es für die Gesellschaften dieser Erde überaus bedeutsam geworden, ihre zukünftige Wirtschafts- und Lebensweise mit der notwendigen Nachhaltigkeit voranzutreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Moralischer Skeptizismus by Sven Moschitz
Cover of the book Political Islam: Background, New Islamism and Future Prospects by Sven Moschitz
Cover of the book Die Heilige Anna Selbdritt in Italien by Sven Moschitz
Cover of the book Berufsfeld Online-Journalismus by Sven Moschitz
Cover of the book Das Menschenbild der Psychoanalyse, dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Sven Moschitz
Cover of the book Clusteranalyse - Ein Anwendungsbeispiel by Sven Moschitz
Cover of the book Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie und Existenzanalyse by Sven Moschitz
Cover of the book Dopingsubstanzen und ihre Wirkungen by Sven Moschitz
Cover of the book Die Ballade 'Die Füße im Feuer' von Conrad Ferdinand Meyer (Deutsch, 8. Klasse, Werkrealschule) by Sven Moschitz
Cover of the book Die Regionalgeschichte von Dülmen und Umgebung, Teil 2 by Sven Moschitz
Cover of the book Critical analysis of the influence of discount retailers on Tesco plc in the UK by Sven Moschitz
Cover of the book Modalverben - ein Unterrichtsentwurf für den Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache by Sven Moschitz
Cover of the book Kreativitätsmethoden im beruflichen Unterricht by Sven Moschitz
Cover of the book Antisemitismus in der deutschen Presse von 1933-35 und dessen Wahrnehmung in der Bevölkerung. by Sven Moschitz
Cover of the book Fachgerechter Umgang mit der Reibschale beim Zerkleinern grober Kristalle (Unterweisung Chemikant / -in) by Sven Moschitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy