Mitarbeitermotivierung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Mitarbeitermotivierung by Gisela Graf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gisela Graf ISBN: 9783638573771
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gisela Graf
ISBN: 9783638573771
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: sehr gut, Tertia GmbH (Verein zur Förderung der Altenpflege e.V.), Veranstaltung: Fachweiterbildung zur PDL, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns im 21. Jahrhundert am Anfang des Zeitalters der Informations- und Wissensarbeiter. Neue Denkweisen und eine neue Philosophie überholen die Mentalität, dass sich Menschen wie Maschinen kontrollieren lassen, dass Mitarbeiter Kostenfaktoren sind, Maschinen dagegen Wertschöpfungsfaktoren oder dass man Leute wie Dinge managen könne. In der Sichtung der neueren Literatur - ich habe mich auf die Bücher dieses Jahrtausends konzentriert - bin ich immer wieder auf die Suche nach Sinn in unserem Tun, nach Echtheit und Empathie, nach Anerkennung und Wertschätzung jedes Einzelnen gestoßen. Arbeit nimmt den größten Teil unseres Alltags ein und als solche sollte sie Spaß machen, uns zufrieden stimmen und uns begeistern. Privatleben und Arbeitswelt lassen sich im Zeitalter der Globalisierung und des rasanten technischen Fortschrittes nicht mehr vollkommen voneinander trennen. Wir sind gefordert, unser ganzes Können den Unternehmenszielen zu widmen. Die Unternehmensziele kann ich aber nur verinnerlichen, wenn ich mich mit ihnen identifiziere, wenn die Ziele des Unternehmens meiner Suche nach Sinn entsprechen. Wenn ich meine Arbeit liebe und sie meine Werte im privaten Bereich wiederspiegelt. Um mich herum sehe ich jedoch zunehmend demotivierte, ausgebrannte, gestresste und lustlose Gesichter. ...Hier setzt meine Frage ein: Wie kann ich Mitarbeiter aus dieser Mentalität herausführen? Sie begeistern für eine Sinn und Freude orientierte Tätigkeit, mit der sie sich voll und ganz identifizieren können?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: sehr gut, Tertia GmbH (Verein zur Förderung der Altenpflege e.V.), Veranstaltung: Fachweiterbildung zur PDL, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns im 21. Jahrhundert am Anfang des Zeitalters der Informations- und Wissensarbeiter. Neue Denkweisen und eine neue Philosophie überholen die Mentalität, dass sich Menschen wie Maschinen kontrollieren lassen, dass Mitarbeiter Kostenfaktoren sind, Maschinen dagegen Wertschöpfungsfaktoren oder dass man Leute wie Dinge managen könne. In der Sichtung der neueren Literatur - ich habe mich auf die Bücher dieses Jahrtausends konzentriert - bin ich immer wieder auf die Suche nach Sinn in unserem Tun, nach Echtheit und Empathie, nach Anerkennung und Wertschätzung jedes Einzelnen gestoßen. Arbeit nimmt den größten Teil unseres Alltags ein und als solche sollte sie Spaß machen, uns zufrieden stimmen und uns begeistern. Privatleben und Arbeitswelt lassen sich im Zeitalter der Globalisierung und des rasanten technischen Fortschrittes nicht mehr vollkommen voneinander trennen. Wir sind gefordert, unser ganzes Können den Unternehmenszielen zu widmen. Die Unternehmensziele kann ich aber nur verinnerlichen, wenn ich mich mit ihnen identifiziere, wenn die Ziele des Unternehmens meiner Suche nach Sinn entsprechen. Wenn ich meine Arbeit liebe und sie meine Werte im privaten Bereich wiederspiegelt. Um mich herum sehe ich jedoch zunehmend demotivierte, ausgebrannte, gestresste und lustlose Gesichter. ...Hier setzt meine Frage ein: Wie kann ich Mitarbeiter aus dieser Mentalität herausführen? Sie begeistern für eine Sinn und Freude orientierte Tätigkeit, mit der sie sich voll und ganz identifizieren können?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Christlich-Eschatologische Tendenzen in der Vulgata-Übersetzung des Buches Kohelet (1 - 3.15) by Gisela Graf
Cover of the book Indien 1857 - Widerstand gegen die britische Kolonialherrschaft - Meuterei oder Unabhängigkeitskrieg? by Gisela Graf
Cover of the book Wirtschaften in der Armut: Eine Analyse ökonomischer Strategien in Mexiko Stadt by Gisela Graf
Cover of the book Die Nutzwertanalyse als Instrument des Controlling by Gisela Graf
Cover of the book Avantgarde im Königreich Jugoslawien by Gisela Graf
Cover of the book Akzeptanz von Windenergie in Deutschland am Beispiel 'Nauener Platte' by Gisela Graf
Cover of the book Chancen und Risiken des Cross Selling bei Erwerb von divergenten Unternehmensteilen by Gisela Graf
Cover of the book Untersuchung der Abwertung von Fremdgruppen in der Berichterstattung der Bild-Zeitung by Gisela Graf
Cover of the book Identitätsarbeit in Multi-User-Dungeons by Gisela Graf
Cover of the book Die Französische Revolution und ihre Errungenschaften by Gisela Graf
Cover of the book Poststrukturalistische Ansätze zum Umgang mit kanonischen Texten im Literaturunterricht by Gisela Graf
Cover of the book Wirksamkeit von Coaching by Gisela Graf
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Schule by Gisela Graf
Cover of the book Reflexion zeitgenössiger Muslime zur Menschenrechtsfrage am Beispiel der 'Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Islam' von 19. September 1981 by Gisela Graf
Cover of the book Soziale Ungleichheit in Deutschland: Armut by Gisela Graf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy