Avantgarde im Königreich Jugoslawien

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Avantgarde im Königreich Jugoslawien by Stefanie Heberling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Heberling ISBN: 9783638450133
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Heberling
ISBN: 9783638450133
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Slavisti/Lotman-Institut), Veranstaltung: Russische Avantgarde im europäischen Kontext, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des I. Weltkrieges entwickelte sich in dem neu gegründeten Königreich Jugoslawien eine neue jugoslawische Literatur. Durch die traumatischen Erlebnisse des Krieges beeindruckt sahen viele junge Künstler die Notwendigkeit einer neuen Kunstrichtung. Sie suchten nach einer Möglichkeit, die Sinnlosigkeit des Krieges und das Leben nach dem Krieg im Alltag auszudrücken. Die Manifeste der neuen literarischen Bewegungen der Avantgarde, die ganz Europa überfluteten, wurden von den jungen Künstlern dankbar angenommen. Die Gemeinsamkeit dieser Bewegungen lag in der Forderung nach einem Bruch mit der Tradition sowie deren sehr theoriebetonten Auftreten. Das Hauptanliegen der Avantgardisten war die Überwindung der Barriere zwischen Kunst und Leben. Die ersten avantgardistischen Versuche tauchten in den Regionen des ehemaligen österreichisch-ungarischen Staates auf. So erschien bereits 1909 ein Aufsatz in der Zeitschrift 'Ljublanski zvon' über den Futurismus und Marinetti's Schule. 1913 präsentierte Dimitrije Mitrinovi? in der Zeitschrift 'Bosanska Vila' seine stark an den deutschen Expressionismus und den italienischen Futurismus angelehnte Idee einer neuen Kunst. Es entstanden eine Reihe kurzlebiger Zeitschriften wie 'Savremenik', in der unter anderem Miroslav Krle?a einige Werke veröffentlichte. Die erste Avantgarde-Zeitschrift war die Zeitschrift 'Svetokret: List za ekspediciju na severni pol ljudskog duha'1, veröffentlicht von dem späteren Mitbegründer des Zenitismus Ve Poljanski. In Anlehnung an die deutsche Zeitschrift 'Der Sturm' wurde von 1917 bis 1918 die Zeitschrift 'Vijavica' und 1919 der 'Juri?' veröffentlicht. Miroslav Krle?a veröffentlichte 1919 mit August Cesarec die Zeitschrift 'Plamen'2. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einem eher unbekannten Teil der Avantgarde. Sie soll einen Überblick verschaffen, über die avant-gardistischen Strömungen im damaligen Königreich Jugoslawien. Der Hauptschwerpunkt der Arbeit liegt auf der Bewegung der Zenitisten, die zunächst in Zagreb und später in Belgrad agierten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Slavisti/Lotman-Institut), Veranstaltung: Russische Avantgarde im europäischen Kontext, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des I. Weltkrieges entwickelte sich in dem neu gegründeten Königreich Jugoslawien eine neue jugoslawische Literatur. Durch die traumatischen Erlebnisse des Krieges beeindruckt sahen viele junge Künstler die Notwendigkeit einer neuen Kunstrichtung. Sie suchten nach einer Möglichkeit, die Sinnlosigkeit des Krieges und das Leben nach dem Krieg im Alltag auszudrücken. Die Manifeste der neuen literarischen Bewegungen der Avantgarde, die ganz Europa überfluteten, wurden von den jungen Künstlern dankbar angenommen. Die Gemeinsamkeit dieser Bewegungen lag in der Forderung nach einem Bruch mit der Tradition sowie deren sehr theoriebetonten Auftreten. Das Hauptanliegen der Avantgardisten war die Überwindung der Barriere zwischen Kunst und Leben. Die ersten avantgardistischen Versuche tauchten in den Regionen des ehemaligen österreichisch-ungarischen Staates auf. So erschien bereits 1909 ein Aufsatz in der Zeitschrift 'Ljublanski zvon' über den Futurismus und Marinetti's Schule. 1913 präsentierte Dimitrije Mitrinovi? in der Zeitschrift 'Bosanska Vila' seine stark an den deutschen Expressionismus und den italienischen Futurismus angelehnte Idee einer neuen Kunst. Es entstanden eine Reihe kurzlebiger Zeitschriften wie 'Savremenik', in der unter anderem Miroslav Krle?a einige Werke veröffentlichte. Die erste Avantgarde-Zeitschrift war die Zeitschrift 'Svetokret: List za ekspediciju na severni pol ljudskog duha'1, veröffentlicht von dem späteren Mitbegründer des Zenitismus Ve Poljanski. In Anlehnung an die deutsche Zeitschrift 'Der Sturm' wurde von 1917 bis 1918 die Zeitschrift 'Vijavica' und 1919 der 'Juri?' veröffentlicht. Miroslav Krle?a veröffentlichte 1919 mit August Cesarec die Zeitschrift 'Plamen'2. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einem eher unbekannten Teil der Avantgarde. Sie soll einen Überblick verschaffen, über die avant-gardistischen Strömungen im damaligen Königreich Jugoslawien. Der Hauptschwerpunkt der Arbeit liegt auf der Bewegung der Zenitisten, die zunächst in Zagreb und später in Belgrad agierten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die sanfte Geburt! by Stefanie Heberling
Cover of the book Landfriedenswahrung im Spätmittelalter - Die Landfriedensbünde der mecklenburgischen und brandenburgischen Landesfürsten im 15. Jahrhundert by Stefanie Heberling
Cover of the book Christian Wilhelm Dohm und 'Die bürgerliche Verbesserung der Juden' by Stefanie Heberling
Cover of the book Vom Kloster zur Profession - Der Prozess der Modernisierung der Sozialen Arbeit. by Stefanie Heberling
Cover of the book Challenges and Opportunities of Cross-Border Deals by Stefanie Heberling
Cover of the book Mythen und Symbole in Ronja Räubertochter by Stefanie Heberling
Cover of the book Legitimität und Identität in integrationstheoretischer Perspektive by Stefanie Heberling
Cover of the book Gesellschaftskritik im schwedischen Kriminalroman am Beispiel von Henning Mankell by Stefanie Heberling
Cover of the book Werbung in China by Stefanie Heberling
Cover of the book Rezension zu: Schönbach, Klaus - Zeitungen in den Neunzigern: Faktoren ihres Erfolgs by Stefanie Heberling
Cover of the book Wir üben das Nachschlagen im Wörterbuch (Unterrichtsentwurf, 2. Schuljahr) by Stefanie Heberling
Cover of the book Yoga für den Rücken by Stefanie Heberling
Cover of the book Transkulturelle Kunsttherapie by Stefanie Heberling
Cover of the book Filmsequenzanalyse von Roland Emmerichs 'Independence Day' by Stefanie Heberling
Cover of the book Kierkegaards Wahl by Stefanie Heberling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy