Christlich-Eschatologische Tendenzen in der Vulgata-Übersetzung des Buches Kohelet (1 - 3.15)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Christlich-Eschatologische Tendenzen in der Vulgata-Übersetzung des Buches Kohelet (1 - 3.15) by Paul Aleksander von Heese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Aleksander von Heese ISBN: 9783656887225
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Aleksander von Heese
ISBN: 9783656887225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Quellenexegese aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für katholische Theologie - Lehrstuhl für Altes Testament Prof.Dr. Christian Frevel), Veranstaltung: Exegese des Alten Testaments, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach den christologischen Aussagen des Buches Koh ist nicht zufriedenstellend beantwortet. Nach Auffassung vieler Kommentatoren passe Kohelet nicht in den Kanon des AT, was umso mehr die Frage aufdrängt, wie mit dieser Schrift von Seiten der christlichen Übersetzer umgegangen wurde und was die eigentliche Intention des Urhebers von Koh im Gegensatz dazu ist. Nahezu einstimmig werden in den Meinungen zu Koh Einflüsse von außen (bspw. des Hellenismus) entweder auf dessen Lehre oder zumindest den Urheber dieser Schrift angenommen. Diese Einflüsse von außen sind es, die vielen Lesern des Buches dieses als befremdlich erscheinen ließen - ja sogar teilweise zur unmittelbaren Anzweiflung der Kanonzität von Koh führten, indem Koh als häretische Schrift abgetan wurde. Im Spannungsfeld zwischen authentischer Widergabe des Urtextes und den Lesererwartungen der frühen christlichen Gemeinde (1. - 4. Jh. n. Chr.) bewegten sich Schreiber und Übersetzer des Textes. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu veranschaulichen, wie theologische Tendenzen bei der Übertragung aus dem Hebräischen und Griechischen ins Lateinische in das Textkorpus von Koh impliziert wurden. Insbesondere die große Bedeutung, welche der Vulgata im historischen Verlauf zukommt, gilt deshalb die Aufmerksamkeit: in welcher Weise hat Hieronymus als Übersetzer die aus christlogischer Sicht 'bedenklichen' Textstellen in Bezug auf die Orthodoxie und Orthopraxie des 4 Jh. n.Chr. abgerundet? Als griechische Vorlage dient der Text der LXX, die Hieronymus mit intensivem Gebrauch zur Übersetzung des MT als Hilfestellung herangezogen hatte, für das Lateinische die Vulgata.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quellenexegese aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für katholische Theologie - Lehrstuhl für Altes Testament Prof.Dr. Christian Frevel), Veranstaltung: Exegese des Alten Testaments, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach den christologischen Aussagen des Buches Koh ist nicht zufriedenstellend beantwortet. Nach Auffassung vieler Kommentatoren passe Kohelet nicht in den Kanon des AT, was umso mehr die Frage aufdrängt, wie mit dieser Schrift von Seiten der christlichen Übersetzer umgegangen wurde und was die eigentliche Intention des Urhebers von Koh im Gegensatz dazu ist. Nahezu einstimmig werden in den Meinungen zu Koh Einflüsse von außen (bspw. des Hellenismus) entweder auf dessen Lehre oder zumindest den Urheber dieser Schrift angenommen. Diese Einflüsse von außen sind es, die vielen Lesern des Buches dieses als befremdlich erscheinen ließen - ja sogar teilweise zur unmittelbaren Anzweiflung der Kanonzität von Koh führten, indem Koh als häretische Schrift abgetan wurde. Im Spannungsfeld zwischen authentischer Widergabe des Urtextes und den Lesererwartungen der frühen christlichen Gemeinde (1. - 4. Jh. n. Chr.) bewegten sich Schreiber und Übersetzer des Textes. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu veranschaulichen, wie theologische Tendenzen bei der Übertragung aus dem Hebräischen und Griechischen ins Lateinische in das Textkorpus von Koh impliziert wurden. Insbesondere die große Bedeutung, welche der Vulgata im historischen Verlauf zukommt, gilt deshalb die Aufmerksamkeit: in welcher Weise hat Hieronymus als Übersetzer die aus christlogischer Sicht 'bedenklichen' Textstellen in Bezug auf die Orthodoxie und Orthopraxie des 4 Jh. n.Chr. abgerundet? Als griechische Vorlage dient der Text der LXX, die Hieronymus mit intensivem Gebrauch zur Übersetzung des MT als Hilfestellung herangezogen hatte, für das Lateinische die Vulgata.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zoonosen: Pest, Malaria, Flecktyphus, Cholera und Amobenruhr by Paul Aleksander von Heese
Cover of the book Rechnerleistung aus der Dose by Paul Aleksander von Heese
Cover of the book Implementierung regionaler Produkte in eine Dachmarke als Marketingstrategie im Kulturtourismus - dargestellt am Beispiel von Culture & Castles e.V. by Paul Aleksander von Heese
Cover of the book Die Didaktik der nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napola) by Paul Aleksander von Heese
Cover of the book Über Nietzsches Denken und Leben in Ecce Homo by Paul Aleksander von Heese
Cover of the book Montage einer spannungsfesten Endmuffe auf NA2XY-J 4x35qmm Kunststoffkabel (Unterweisung Energieelektroniker / -in) by Paul Aleksander von Heese
Cover of the book Assessment of Bushmeat Exploitation by Hunters in Ifon Area of Ondo State, Nigeria by Paul Aleksander von Heese
Cover of the book Konfliktanalyse. Diskussionspapier zum Liberia-Konflikt mit dem Fokus auf die Ära Charles Taylor 1989-2003 by Paul Aleksander von Heese
Cover of the book Die Bene?-Dekrete - Positionen zur EU-Rechtstauglichkeit by Paul Aleksander von Heese
Cover of the book Entwicklung eines Marken-Risikomanagements by Paul Aleksander von Heese
Cover of the book Die Zahlbereichserweiterung zu den Rationalen Zahlen by Paul Aleksander von Heese
Cover of the book Vercingetorix by Paul Aleksander von Heese
Cover of the book Die Religionskritik von Sigmund Freud by Paul Aleksander von Heese
Cover of the book Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung im Kindesalter. Möglichkeiten der Unterstützung im Schulalltag by Paul Aleksander von Heese
Cover of the book Trainer für Cardiofitness - Trainingssteuerung by Paul Aleksander von Heese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy