Militärische versus polizeiliche Gewalt

Aktuelle Entwicklungen und Folgen für internationale Friedensmissionen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security, Reference & Language, Reference
Cover of the book Militärische versus polizeiliche Gewalt by Ines-Jacqueline Werkner, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines-Jacqueline Werkner ISBN: 9783658178314
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: April 19, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Ines-Jacqueline Werkner
ISBN: 9783658178314
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: April 19, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Ines-Jacqueline Werkner verhandelt in diesem essential die Frage der kategorialen Unterscheidung militärischer und polizeilicher Gewaltanwendung und deren Folgen für internationale Friedensmissionen. Sie greift damit einen in friedensethischen Debatten zunehmend diskutierten Punkt auf, nämlich welchen Beitrag Polizeikräfte zur Konfliktbearbeitung und internationalen Rechtsdurchsetzung leisten können. Im Fokus dieser Überlegungen steht das Ziel der Gewaltdeeskalation. So würden sich Polizeieinheiten aufgrund ihres Aufgabenprofils und ihrer Ausstattung deutlich vom Militär unterscheiden. Diese Annahmen, aber auch der zugrundeliegende Begriff der Gewalt und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden in diesem essential erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ines-Jacqueline Werkner verhandelt in diesem essential die Frage der kategorialen Unterscheidung militärischer und polizeilicher Gewaltanwendung und deren Folgen für internationale Friedensmissionen. Sie greift damit einen in friedensethischen Debatten zunehmend diskutierten Punkt auf, nämlich welchen Beitrag Polizeikräfte zur Konfliktbearbeitung und internationalen Rechtsdurchsetzung leisten können. Im Fokus dieser Überlegungen steht das Ziel der Gewaltdeeskalation. So würden sich Polizeieinheiten aufgrund ihres Aufgabenprofils und ihrer Ausstattung deutlich vom Militär unterscheiden. Diese Annahmen, aber auch der zugrundeliegende Begriff der Gewalt und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden in diesem essential erörtert.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Praxishandbuch Mieterstrom by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Lohn und Gehalt im Baugewerbe by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Dimensionsanalyse von Strömungen by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Führen – In der Einfachheit liegt die Stärke by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Genialität, Depressivität, Resilienz by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Fallstudien zum Technologie- & Innovationsmanagement by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Innerbetriebliche Leistungsverrechnung im Krankenhaus by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Konstruktives Zeichnen Maschinenbau by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Strategisches Kompetenzmanagement 2.0 by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Regionalmarketing als räumliches Steuerungs- und Entwicklungsinstrument by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Climate Engineering by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Leichtbau in der Fahrzeugtechnik by Ines-Jacqueline Werkner
Cover of the book Handbuch Strategische Kommunikation by Ines-Jacqueline Werkner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy