Metternich: Seine Politik und sein Europaverständnis

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Metternich: Seine Politik und sein Europaverständnis by Christian Pötsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Pötsch ISBN: 9783638002691
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Pötsch
ISBN: 9783638002691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Volkskunde/Kulturgeschichte), Veranstaltung: Europäische Kultur und europäische Identität, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist Europa eine große Gemeinschaft. Die Europäische Union wächst, bald wird nahezu ganz Europa sich in diesem Bündnis, bzw. in dieser Union zusammengefunden haben. Doch das friedliche Europa, wie wir es heute vorfinden ist noch jung, vor 200 Jahren wurde es durch Kriege bis auf die Grundfesten erschüttert. Zwei Männer prägten jene Epoche: Napoleon Bonaparte und Klemens Fürst von Metternich. Beide waren erbitterte Rivalen, beide hatten aber den gleichen Gedanken: Ein vereinigtes Europa. Jedoch unterschieden sich ihre Auffassungen über dieses vereinigte Europa grundlegend voneinander. Klemens Fürst von Metternich wollte ein Europa bestehend aus den altehrwürdigen Dynastien, ein Europa der alten Ordnung. Ob und wie er dieses Ziel erreicht hat, und ob man ihn anhand seiner Biografie als den 'Ersten Europäer' bezeichnen kann, werde ich versuchen darzulegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Volkskunde/Kulturgeschichte), Veranstaltung: Europäische Kultur und europäische Identität, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist Europa eine große Gemeinschaft. Die Europäische Union wächst, bald wird nahezu ganz Europa sich in diesem Bündnis, bzw. in dieser Union zusammengefunden haben. Doch das friedliche Europa, wie wir es heute vorfinden ist noch jung, vor 200 Jahren wurde es durch Kriege bis auf die Grundfesten erschüttert. Zwei Männer prägten jene Epoche: Napoleon Bonaparte und Klemens Fürst von Metternich. Beide waren erbitterte Rivalen, beide hatten aber den gleichen Gedanken: Ein vereinigtes Europa. Jedoch unterschieden sich ihre Auffassungen über dieses vereinigte Europa grundlegend voneinander. Klemens Fürst von Metternich wollte ein Europa bestehend aus den altehrwürdigen Dynastien, ein Europa der alten Ordnung. Ob und wie er dieses Ziel erreicht hat, und ob man ihn anhand seiner Biografie als den 'Ersten Europäer' bezeichnen kann, werde ich versuchen darzulegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Essay zu Dworkins 'Freiheit, Gleichheit und Gemeinschaft' by Christian Pötsch
Cover of the book Definition eines soziologischen Schlüsselbegriffes: Schicht by Christian Pötsch
Cover of the book Rolle des Qualitätsbeauftragten in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen by Christian Pötsch
Cover of the book Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen by Christian Pötsch
Cover of the book Wettbewerb im Gesundheitssystem by Christian Pötsch
Cover of the book Erlebnispädagogik im 3. Reich by Christian Pötsch
Cover of the book Die Digression in Platons »Theaitetos« by Christian Pötsch
Cover of the book PISA für Erwachsene by Christian Pötsch
Cover of the book Die Bedeutung von Hörspielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache by Christian Pötsch
Cover of the book Beschreibung und konzeptioneller Vergleich der Informationsverarbeitung der B.Braun AG und der Lufthansa Systems by Christian Pötsch
Cover of the book Pythagoras von Samos in Friedrich Nietzsches Vorlesungsaufzeichnungen vom WS 1871/72 - WS 1874/75 by Christian Pötsch
Cover of the book Konflikte im Jugendhaus. Ursachen, Arten, Konfliktverlauf und Konfliktbearbeitung by Christian Pötsch
Cover of the book Die Entwicklung der russischen Ökonomie unter den Bedingungen von Korruption und Rechtsunsicherheit by Christian Pötsch
Cover of the book Die tatsächliche Umsetzung des britischen Freihandels an der Goldküste und in Nigeria zwischen 1830 und 1880 by Christian Pötsch
Cover of the book Stilvergleich von Ernst Ludwig Kirchners 'Bildnis Dodo' und Ernst Ludwig Kirchners 'Erna mit Zigarette' by Christian Pötsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy