Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Regulationsstörungen der frühen Kindheit systemisch lösen by Melanie Aull, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Aull ISBN: 9783656161967
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Aull
ISBN: 9783656161967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Baby kommt zur Welt - zuerst mal ein Grund zur Freude. Ein neues Leben beginnt, für das Elternpaar oder das Elternteil ein neuer, spannender Lebensabschnitt, verbunden mit vielen guten Absichten, freudigen Erwartungen, Mut und Hoffnung. Dennoch gestalten sich die ersten Monate mit dem Baby, manchmal auch die ersten Jahre, schwieriger oder einfach ganz anders als gedacht. Manchmal war auch die Geburt oder die Schwangerschaft belastet oder gar traumatisch, sowohl für Mutter und Vater als auch das ungeborene oder neugeborene Kind. Empirische Ergebnisse aus unterschiedlichen Forschungsbereichen heben die enorme Bedeutung der frühen Kindheitserfahrungen für die gesunde Entwicklung des Menschen hervor. Sowohl die Hirnforschung, die Säuglingsforschung als auch die Traumatologie belegen übereinstimmend, dass ein guter Start ins Leben, die Interaktions-, Bindungs- und Lernerfahrungen der ersten Lebensjahre und bereits die vorgeburtliche Interaktion zwischen der Mutter, dem Vater und dem Kind wichtige Bausteine zur gesunden ganzheitlichen Entwicklung des Kindes und auch des Familiensystems darstellen. Dennoch ist diese so wertvolle frühe Zeit oftmals geprägt von Anpassungsschwierigkeiten sowohl beim Säugling als auch bei den Eltern. Das neue System 'Familie' muss sich erst finden und immer wieder neu definieren. Nicht selten kommen durch die Geburt eines Kindes, als Situation der Anpassung eine neue, sehr entscheidende Lebenssituation psychische Belastungen der Elternteile, Paar- oder Rollenkonflikte oder auch eigene Repräsentationen der Kindheit, unerfüllte Träume oder biographische Traumatisierungen zum Vorschein, die, wenn sie nicht ausreichend kompensiert werden, Auswirkungen auf die Interaktion mit den Säugling und somit auf dessen Entwicklung und auf die Entwicklung des Familiensystems haben. Auch der Säugling ist bereits während der Geburt, in den ersten Tagen, Wochen und Monaten nach der Geburt, immer aufs Neue mit der Aufgabe der Anpassung an das Leben außerhalb des Mutterleibs konfrontiert. Das Ankommen in der neuen Konstellation 'Familie' stellt jedes Mitglied vor Entwicklungsaufgaben, die zirkulär verlaufen und Bewältigungsmuster jedes einzelnen Familienmitglieds erfordern, die wiederum an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Familiensystems und seiner Mitglieder angepasst werden müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Baby kommt zur Welt - zuerst mal ein Grund zur Freude. Ein neues Leben beginnt, für das Elternpaar oder das Elternteil ein neuer, spannender Lebensabschnitt, verbunden mit vielen guten Absichten, freudigen Erwartungen, Mut und Hoffnung. Dennoch gestalten sich die ersten Monate mit dem Baby, manchmal auch die ersten Jahre, schwieriger oder einfach ganz anders als gedacht. Manchmal war auch die Geburt oder die Schwangerschaft belastet oder gar traumatisch, sowohl für Mutter und Vater als auch das ungeborene oder neugeborene Kind. Empirische Ergebnisse aus unterschiedlichen Forschungsbereichen heben die enorme Bedeutung der frühen Kindheitserfahrungen für die gesunde Entwicklung des Menschen hervor. Sowohl die Hirnforschung, die Säuglingsforschung als auch die Traumatologie belegen übereinstimmend, dass ein guter Start ins Leben, die Interaktions-, Bindungs- und Lernerfahrungen der ersten Lebensjahre und bereits die vorgeburtliche Interaktion zwischen der Mutter, dem Vater und dem Kind wichtige Bausteine zur gesunden ganzheitlichen Entwicklung des Kindes und auch des Familiensystems darstellen. Dennoch ist diese so wertvolle frühe Zeit oftmals geprägt von Anpassungsschwierigkeiten sowohl beim Säugling als auch bei den Eltern. Das neue System 'Familie' muss sich erst finden und immer wieder neu definieren. Nicht selten kommen durch die Geburt eines Kindes, als Situation der Anpassung eine neue, sehr entscheidende Lebenssituation psychische Belastungen der Elternteile, Paar- oder Rollenkonflikte oder auch eigene Repräsentationen der Kindheit, unerfüllte Träume oder biographische Traumatisierungen zum Vorschein, die, wenn sie nicht ausreichend kompensiert werden, Auswirkungen auf die Interaktion mit den Säugling und somit auf dessen Entwicklung und auf die Entwicklung des Familiensystems haben. Auch der Säugling ist bereits während der Geburt, in den ersten Tagen, Wochen und Monaten nach der Geburt, immer aufs Neue mit der Aufgabe der Anpassung an das Leben außerhalb des Mutterleibs konfrontiert. Das Ankommen in der neuen Konstellation 'Familie' stellt jedes Mitglied vor Entwicklungsaufgaben, die zirkulär verlaufen und Bewältigungsmuster jedes einzelnen Familienmitglieds erfordern, die wiederum an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Familiensystems und seiner Mitglieder angepasst werden müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Fehler nach der Angebotsabgabe by Melanie Aull
Cover of the book Evaluation des Einsatzes und der Erfolgspotenziale von Social-Media-Instrumenten in der Fitnessbranche by Melanie Aull
Cover of the book 'Working Capital Management'. Anwendung und Einfluss auf den Unternehmenswert by Melanie Aull
Cover of the book Der Einsatz von Dilemmageschichten im Religionsunterricht by Melanie Aull
Cover of the book Beschäftigung im Handel: Chancen und Probleme by Melanie Aull
Cover of the book Die Messung des Zinsänderungsrisikos im Anlagebuch. Analyse des Konsultationspapiers des Basler Ausschusses Nr. 319 by Melanie Aull
Cover of the book Globalisierung: Das Ende der Politik? by Melanie Aull
Cover of the book PROMETHEE und die GAIA visual modelling technique by Melanie Aull
Cover of the book Aufgaben eines Key Account Managers by Melanie Aull
Cover of the book Kaufen im Web by Melanie Aull
Cover of the book Empirische Überprüfung der Trainingseffekte eines standardisierten Trainingsprogramms mit dem five® Rücken- und Gelenkkonzept by Melanie Aull
Cover of the book Kriegsvorbereitung auf den Reichsparteitagen. Ein Unterrichtsentwurf by Melanie Aull
Cover of the book Erstellung eines Systems zur Generierung von Messreports und Kalibrierzertifikaten by Melanie Aull
Cover of the book Erving Goffmans Theorie der Selbstdarstellung - Vorderbühne und Hinterbühne beim Frauenarzt by Melanie Aull
Cover of the book Unterschiede zwischen dem konventionellen Einzelhandel und den Internet- Marktplätzen im B2C- Bereich sowie die wandelnde Rolle der Handelsmittler by Melanie Aull
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy