Marktpotentiale von Premiumangeboten im Tourismussektor

Empirische Untersuchung, Konzeption, Umsetzung Szenarien

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Marktpotentiale von Premiumangeboten im Tourismussektor by Martin Schey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schey ISBN: 9783656724278
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Schey
ISBN: 9783656724278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,9, Hochschule Furtwangen , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelor Thesis 'Marktpotentiale von Premiumangeboten im Tourismussektor' ist in acht Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel wird der Beweggrund für die vorliegende Arbeit erläutert. Zusätzlich umfasst die Einleitung die Zielsetzung und das gewünschte Ergebnis der wissenschaftlichen Arbeit. Das zweite Kapitel legt die Grundlage zum optimalen Verständnis der Arbeit. Der Begriff Premiumangebot im Tourismussektor wird definiert und erklärt. Des Weiteren wird definiert, welche Bereiche bei den Untersuchungen explizit ausgeschlossen werden. Im dritten Kapitel zeigt eine Situationsanalyse den jetzigen Stand der für die Arbeit relevanten Faktoren in der Tourismusbranche. Es werden vorhandene Konzepte der Reisebüros und der Veranstalter, sowie die Entwicklung des Premiumsegments der letzten Jahre dargestellt. Die Expertenbefragungen, die im Rahmen der Thesis stattgefunden haben, werden im vierten Kapitel behandelt. Diese Befragungen sind zum einen Teil der Ist-Analyse und bieten zum anderen einen Ausblick auf die nächsten Jahre der Tourismusbranche. Das fünfte Kapitel zeigt die empirische Untersuchung. Sie steigt mit der Zielgruppe, welche das zentrale Thema ist, ein. Diese Untersuchung ist auf Befragungen von Experten sowie auf Sekundärforschung gestützt. Nach der Erarbeitung der Zielgruppe wird diese in die Sinus Milieus eingeordnet. Die Konzeption beginnt im Kapitel sechs. Dieses Kapitel umfasst ein zentrales Thema, das Konzept für ein Premium-Reisebüro. Das Konzept des Reisebüros befasst sich im Wesentlichen mit der Corporate Identity eines Reisebüros bzw. der 'Marke' Premium-Reisebüro. Aus der Konzeption heraus werden im siebten Kapitel Szenarien der Weiterentwicklung dargestellt. Dabei geht es um die mögliche Entwicklung eines solchen Premium-Reisebüros und die denkbaren weitern Premiumangebote, die durch ein solches Reisebüro realisiert werden könnten. Ein Fazit, bestehend aus einem Abstract, dem weiteren Vorgehen und einer kritischen Reflexion über die Bachelor Thesis in Bezug auf die zu Beginn aufgestellte Problemdarstellung, Zielsetzung und Ergebnisse, ist als vorletztes und somit achtes Kapitel in der Arbeit aufgenommen. Im neunten Kapitel endet die wissenschaftliche Arbeit mit einem Literaturverzeichnis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,9, Hochschule Furtwangen , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelor Thesis 'Marktpotentiale von Premiumangeboten im Tourismussektor' ist in acht Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel wird der Beweggrund für die vorliegende Arbeit erläutert. Zusätzlich umfasst die Einleitung die Zielsetzung und das gewünschte Ergebnis der wissenschaftlichen Arbeit. Das zweite Kapitel legt die Grundlage zum optimalen Verständnis der Arbeit. Der Begriff Premiumangebot im Tourismussektor wird definiert und erklärt. Des Weiteren wird definiert, welche Bereiche bei den Untersuchungen explizit ausgeschlossen werden. Im dritten Kapitel zeigt eine Situationsanalyse den jetzigen Stand der für die Arbeit relevanten Faktoren in der Tourismusbranche. Es werden vorhandene Konzepte der Reisebüros und der Veranstalter, sowie die Entwicklung des Premiumsegments der letzten Jahre dargestellt. Die Expertenbefragungen, die im Rahmen der Thesis stattgefunden haben, werden im vierten Kapitel behandelt. Diese Befragungen sind zum einen Teil der Ist-Analyse und bieten zum anderen einen Ausblick auf die nächsten Jahre der Tourismusbranche. Das fünfte Kapitel zeigt die empirische Untersuchung. Sie steigt mit der Zielgruppe, welche das zentrale Thema ist, ein. Diese Untersuchung ist auf Befragungen von Experten sowie auf Sekundärforschung gestützt. Nach der Erarbeitung der Zielgruppe wird diese in die Sinus Milieus eingeordnet. Die Konzeption beginnt im Kapitel sechs. Dieses Kapitel umfasst ein zentrales Thema, das Konzept für ein Premium-Reisebüro. Das Konzept des Reisebüros befasst sich im Wesentlichen mit der Corporate Identity eines Reisebüros bzw. der 'Marke' Premium-Reisebüro. Aus der Konzeption heraus werden im siebten Kapitel Szenarien der Weiterentwicklung dargestellt. Dabei geht es um die mögliche Entwicklung eines solchen Premium-Reisebüros und die denkbaren weitern Premiumangebote, die durch ein solches Reisebüro realisiert werden könnten. Ein Fazit, bestehend aus einem Abstract, dem weiteren Vorgehen und einer kritischen Reflexion über die Bachelor Thesis in Bezug auf die zu Beginn aufgestellte Problemdarstellung, Zielsetzung und Ergebnisse, ist als vorletztes und somit achtes Kapitel in der Arbeit aufgenommen. Im neunten Kapitel endet die wissenschaftliche Arbeit mit einem Literaturverzeichnis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von virtuelle Unternehmen für KMU by Martin Schey
Cover of the book Entstehung und Inszenierung charismatischer Persönlichkeit im Bereich des Sports by Martin Schey
Cover of the book Risiko-Management und Unternehmensstrategien by Martin Schey
Cover of the book Upper- and middle class sport in Victorian Britain and the concept of amateurism by Martin Schey
Cover of the book Das Verhältnis des Apostel Paulus zu den Juden und Heiden by Martin Schey
Cover of the book Comparison and contrast of the operations strategy of two 'manufacturing firms' with two 'service' firms by Martin Schey
Cover of the book Hilfe zum Lebensunterhalt im BSHG und SGB XII by Martin Schey
Cover of the book Musik im Sepulkralkult der klassischen Antike by Martin Schey
Cover of the book Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport by Martin Schey
Cover of the book Die Bedeutung des Medienkonsums für die Sozialisation von Kindern am Beispiel bundesdeutscher Talkshows - Eine empirische Analyse by Martin Schey
Cover of the book Systeme der Plankostenrechnung by Martin Schey
Cover of the book In God we trust - Dimensionen christlich-religiöser Bewegungen in den USA by Martin Schey
Cover of the book Brasilien unter der Präsidentschaft Cardosos. Wie erfolgreich waren seine ökomomischen Reformen und wie hat dies die brasilianische Demokratie beeinflußt? by Martin Schey
Cover of the book Vorbeugende Überwachung by Martin Schey
Cover of the book Systematisch-theologische Überlegungen zum Sakrament der Ehe by Martin Schey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy