Mailst Du mir, so maile ich Dir? - Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären?

Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Mailst Du mir, so maile ich Dir? - Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? by Katrin Hartung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Hartung ISBN: 9783640199136
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Hartung
ISBN: 9783640199136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,1, FernUniversität Hagen (Psychologie/ Soziale Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Sozialpsychologie des Internets, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese im Fach Sozialpsychologie geschriebene Abschlussarbeit untersucht im Feld des romantischen Kennenlernens im Netz das Interaktionsverhalten von Menschen in virtuellen Räumen. Zunächst werden die Begrifflichkeiten Internet, E-Mail, Chat, Partnerforen und Partnersuche wissenschaftlich dargestellt. Dann folgt die untersuchte und zu Grunde gelegte Austauschtheorie, die von ihren ersten Ansätzen bis zu aktuellen Weiterentwicklungen erläutert wird. Im Weiteren wird mit der Methode der qualitativen (fokussierten) Leitfadeninterviews inklusive Auswertung, also Codierung, Kategorisierung und analytischer Ergebnisbeurteilung eine Untersuchung durchgeführt. Diese versucht auf der Basis der oben zu Grunde gelegten theoretischen Hintergründe sowie mit der Untersuchung die Grundfrage der vorliegenden Arbeit zu klären: Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? In der abschließenden Ergebnisdiskussion und Kritik werden schließlich die Ergebnisse dargestellt und bewertet. Der Ausblick betrachtet Felder möglicher Folgeuntersuchungen und zu erwartender Entwicklungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,1, FernUniversität Hagen (Psychologie/ Soziale Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Sozialpsychologie des Internets, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese im Fach Sozialpsychologie geschriebene Abschlussarbeit untersucht im Feld des romantischen Kennenlernens im Netz das Interaktionsverhalten von Menschen in virtuellen Räumen. Zunächst werden die Begrifflichkeiten Internet, E-Mail, Chat, Partnerforen und Partnersuche wissenschaftlich dargestellt. Dann folgt die untersuchte und zu Grunde gelegte Austauschtheorie, die von ihren ersten Ansätzen bis zu aktuellen Weiterentwicklungen erläutert wird. Im Weiteren wird mit der Methode der qualitativen (fokussierten) Leitfadeninterviews inklusive Auswertung, also Codierung, Kategorisierung und analytischer Ergebnisbeurteilung eine Untersuchung durchgeführt. Diese versucht auf der Basis der oben zu Grunde gelegten theoretischen Hintergründe sowie mit der Untersuchung die Grundfrage der vorliegenden Arbeit zu klären: Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? In der abschließenden Ergebnisdiskussion und Kritik werden schließlich die Ergebnisse dargestellt und bewertet. Der Ausblick betrachtet Felder möglicher Folgeuntersuchungen und zu erwartender Entwicklungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wertorientierte periodische Performancemessung mittels CFRoI auf Grundlage einer IFRS-Rechnungslegung by Katrin Hartung
Cover of the book Die Frage der Gerechtigkeit by Katrin Hartung
Cover of the book Das Yoga-Hotel. Ein Beherbergungskonzept mit ganzheitlichem Wellness-Ansatz by Katrin Hartung
Cover of the book Joan of Arc in G.B. Shaw´s 'Saint Joan' and Friedrich Schiller´s 'The Maid of Orleans' by Katrin Hartung
Cover of the book Modale Verbalperiphrasen im Portugiesischen by Katrin Hartung
Cover of the book 'Siste parum, viator' - Das Epitaph für Moritz von Donop in Lemgo im Kontext lutherischer Konfessionalisierung by Katrin Hartung
Cover of the book Überlegungen zur Novelle 'Daisy Miller' von Henry James by Katrin Hartung
Cover of the book Gogols Selbstidentität im Roman 'Die toten Seelen' by Katrin Hartung
Cover of the book Liszt's musicianship in his two legends, St. François d'Assise: La predication aux Oiseaux, and St. François de Paule: Marchant sur les flots by Katrin Hartung
Cover of the book Zielgruppe 60 plus. Potenziale für das Marketing by Katrin Hartung
Cover of the book Ansatz und Bewertung von Rückstellungen. Die bisherige HGB-Fassung im Vergleich zu BilMoG by Katrin Hartung
Cover of the book Terminologie Französisch-Deutsch: Hybridfahrzeuge by Katrin Hartung
Cover of the book Die bürgerlich-protestantische Leichenpredigt aus dem Dresden des 18. Jahrhunderts und ihre Aussagekraft für die familien-, sozial- und bildungsgeschichtliche Forschung by Katrin Hartung
Cover of the book Umgang mit Neuer Musik (nach 1945) in der Sekundarstufe I by Katrin Hartung
Cover of the book Teamentwicklung: Die Gründung eines erfolgreichen Projektteams by Katrin Hartung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy