Das Yoga-Hotel. Ein Beherbergungskonzept mit ganzheitlichem Wellness-Ansatz

Ein Beherbergungskonzept mit ganzheitlichem Wellness-Ansatz

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Das Yoga-Hotel. Ein Beherbergungskonzept mit ganzheitlichem Wellness-Ansatz by Sandra Häfner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Häfner ISBN: 9783638584289
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Häfner
ISBN: 9783638584289
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir müssen lernen, die materiellen Wunder der Technologie mit den spirituellen Bedürfnissen unserer menschlichen Natur in Einklang zu bringen.' Der Wertewandel, in dem wir uns seit längerer Zeit befinden, vollzieht sich über alle Bereiche des menschlichen Denkens und Handelns. Das materialistische Streben nach Verdienst und Prestige weicht dem Bedürfnis nach Selbstentfaltung und Integrität. Das narzisstische Grundmuster der anerzogenen Werte und Normen der Industriekultur scheint zu verblassen und mit ihm die Angst, nicht wunsch- oder normgerecht zu sein. Es reift die Erkenntnis, dass das übermäßige Streben nach Bewunderung, Anerkennung, Perfektion und Macht emotionales Wachstum verhindert und das persönliche Leben verarmen lässt. In dem Bewusstsein, Teil eines Ganzen zu sein, wächst die Bereitschaft, Fehler zuzugeben, offen zu kommunizieren und Emotionen zuzulassen. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Fähigkeit zur Weiterentwicklung und Selbsterfahrung aus. Die Rückbesinnung auf die universellen menschlichen Grundwerte Glück, Erfüllung, Freiheit, Frieden und Liebe verdrängt oberflächliche Denkweisen. Intelligenz wird nicht mehr nur mit analytischem Verstand, sondern auch mit sozialer Kompetenz in Verbindung gebracht. Die Positionen der Einzelkämpfer werden zunehmend von Team Playern übernommen. Gesundheit impliziert nicht nur körperliches, sondern auch geistiges und seelisches Wohlbefinden. Das neue Lebensziel, das aus diesem Wertewandel hervorgeht, heißt: Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Ein Kennzeichen dieses Bewusstseinswandels ist der aktuelle Wellness-Trend. Das Bedürfnis nach ganzheitlicher Gesundheit und Vitalität als Ausdruck eines positiven Lebensgefühls hat sich längst von einer Modeerscheinung zu einem beachtlichen Markt entwickelt, von dem nicht zuletzt die Tourismusbranche profitiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir müssen lernen, die materiellen Wunder der Technologie mit den spirituellen Bedürfnissen unserer menschlichen Natur in Einklang zu bringen.' Der Wertewandel, in dem wir uns seit längerer Zeit befinden, vollzieht sich über alle Bereiche des menschlichen Denkens und Handelns. Das materialistische Streben nach Verdienst und Prestige weicht dem Bedürfnis nach Selbstentfaltung und Integrität. Das narzisstische Grundmuster der anerzogenen Werte und Normen der Industriekultur scheint zu verblassen und mit ihm die Angst, nicht wunsch- oder normgerecht zu sein. Es reift die Erkenntnis, dass das übermäßige Streben nach Bewunderung, Anerkennung, Perfektion und Macht emotionales Wachstum verhindert und das persönliche Leben verarmen lässt. In dem Bewusstsein, Teil eines Ganzen zu sein, wächst die Bereitschaft, Fehler zuzugeben, offen zu kommunizieren und Emotionen zuzulassen. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Fähigkeit zur Weiterentwicklung und Selbsterfahrung aus. Die Rückbesinnung auf die universellen menschlichen Grundwerte Glück, Erfüllung, Freiheit, Frieden und Liebe verdrängt oberflächliche Denkweisen. Intelligenz wird nicht mehr nur mit analytischem Verstand, sondern auch mit sozialer Kompetenz in Verbindung gebracht. Die Positionen der Einzelkämpfer werden zunehmend von Team Playern übernommen. Gesundheit impliziert nicht nur körperliches, sondern auch geistiges und seelisches Wohlbefinden. Das neue Lebensziel, das aus diesem Wertewandel hervorgeht, heißt: Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Ein Kennzeichen dieses Bewusstseinswandels ist der aktuelle Wellness-Trend. Das Bedürfnis nach ganzheitlicher Gesundheit und Vitalität als Ausdruck eines positiven Lebensgefühls hat sich längst von einer Modeerscheinung zu einem beachtlichen Markt entwickelt, von dem nicht zuletzt die Tourismusbranche profitiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spielerische Werteerziehung im Sportunterricht by Sandra Häfner
Cover of the book 'The River'. Distinctions between Novel and Movie by Sandra Häfner
Cover of the book Grundlagen der Bilanzpolitik by Sandra Häfner
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten im Internet. Dualität, Bewertungskriterien und Nutzung von Internet-Informationen by Sandra Häfner
Cover of the book Bildung - Chancen - Aufstieg by Sandra Häfner
Cover of the book Straftäter und ihre Anamnese by Sandra Häfner
Cover of the book Kooperatives Verhalten in Spielshows. Eine Analyse auf Basis von Golden Balls by Sandra Häfner
Cover of the book Chancen der indischen Automobilindustrie im globalen Umfeld by Sandra Häfner
Cover of the book Szenarioanalyse zur Entwicklung der Gamingbranche by Sandra Häfner
Cover of the book Das Bedürfnis der Massen nach Unterhaltung und Passion by Sandra Häfner
Cover of the book Herz, Sport und Gesundheit by Sandra Häfner
Cover of the book Glaubenssymbole und Lebenserfahrung - Erich Feifel by Sandra Häfner
Cover of the book Synchronisation als Forschungsthema in der Übersetzungswissenschaft by Sandra Häfner
Cover of the book Zeit und Rhythmus aus musikalischer Perspektive by Sandra Häfner
Cover of the book Wann dient ein Konflikt der Reflexion bei selbstgesteuerten Gruppen und wann nicht? by Sandra Häfner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy