Macht als zentraler Begriff der internationalen Beziehungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Macht als zentraler Begriff der internationalen Beziehungen by Alexander Reden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Reden ISBN: 9783640607983
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Reden
ISBN: 9783640607983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 3,0, Universität Potsdam (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Internationale Politik - Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay soll eine Beantwortung der Frage statt finden, ob Macht der zentrale Begriff in internationalen Beziehungen sei? Es ist grundlegend die Art beziehungsweise die Form der Macht zu definieren. Da der Machtbegriff sehr vielschichtig ist, will ich mich in der Beantwortung der Frage an Max Webers und Michael Manns Definitionen von Macht halten um eine adäquate Plattform zur Bearbeitung zu haben. Weiterhin sind die 2 Hauptströmungen Realismus und Neorealismus zu beachten. Der klassische Realismus ist durch Hans J. Morgenthau in dem Werk 'Politics Among Nations' begründet worden. Der Vertreter des Neorealismus ist Kenneth N. Waltz mit seinen Ausführungen in dem Werk 'Theory of International Politics'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 3,0, Universität Potsdam (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Internationale Politik - Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay soll eine Beantwortung der Frage statt finden, ob Macht der zentrale Begriff in internationalen Beziehungen sei? Es ist grundlegend die Art beziehungsweise die Form der Macht zu definieren. Da der Machtbegriff sehr vielschichtig ist, will ich mich in der Beantwortung der Frage an Max Webers und Michael Manns Definitionen von Macht halten um eine adäquate Plattform zur Bearbeitung zu haben. Weiterhin sind die 2 Hauptströmungen Realismus und Neorealismus zu beachten. Der klassische Realismus ist durch Hans J. Morgenthau in dem Werk 'Politics Among Nations' begründet worden. Der Vertreter des Neorealismus ist Kenneth N. Waltz mit seinen Ausführungen in dem Werk 'Theory of International Politics'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was können wir gegen Gewalt an Schulen tun? Das Präventions- und Interventionsprogramm nach Dan Olweus by Alexander Reden
Cover of the book Wie viel Elite(n) braucht eine Gesellschaft? Elitetheorien und ihre Rechtfertigung by Alexander Reden
Cover of the book Die Angst vor der Angst by Alexander Reden
Cover of the book Die Schule im Nationalsozialismus und ihre Kontinuität by Alexander Reden
Cover of the book Theologische Dramatik in Hans Urs von Balthasar by Alexander Reden
Cover of the book Regulierungsandrohung als staatliches Steuerungsinstrument - das Fallbeispiel Mehrwegquote by Alexander Reden
Cover of the book Altersstrukturanalyse von im Straßenverkehr getöteten Wildkatzen by Alexander Reden
Cover of the book Altägyptische Traditionen in der Koptisch-Orthodoxen Kirche by Alexander Reden
Cover of the book Arbeitnehmerentsendegesetz by Alexander Reden
Cover of the book Stateless in the Dominican Republic. Explaining, Assessing and Evaluating Ongoing Violations of Human Rights by Alexander Reden
Cover of the book Andreas Gryphius (1616-1664): A Modern Voice by Alexander Reden
Cover of the book Geschichte der Erbschaftsteuer by Alexander Reden
Cover of the book Zu psychologischen Aspekten der Arbeit in Gruppen by Alexander Reden
Cover of the book Ältere Menschen im Straßenverkehr by Alexander Reden
Cover of the book Are the United States just one country or do we have to differentiate between the states? by Alexander Reden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy