Ältere Menschen im Straßenverkehr

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Ältere Menschen im Straßenverkehr by Astrid Vorhoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Vorhoff ISBN: 9783638536912
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Vorhoff
ISBN: 9783638536912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Senioren sind auf der Straße weiterhin stark gefährdet' - so titelt die Oldenburgische Volkszeitung am 31.03.2004; die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes ist überschrieben mit 'Straßenverkehrsunfallbilanz 2003: 7% mehr getötete Senioren'. Was aber steckt hinter diesen Schlagzeilen? Welchen Risiken sind Senioren im Straßenverkehr ausgesetzt? Welchen Gefahren sind ältere Menschen ausgesetzt, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto auf den Straßen unterwegs sind und welches Risiko geht von den Senioren aus? Wie wirken sich welche gesundheitlichen Veränderungen auf die Teilnahme am Straßenverkehr aus? Diesen Fragen soll in der Arbeit nachgegangen werden. Ein Hauptaugenmerk in der zum Thema vorhandenen Literatur liegt auf dem Gebiet Autofahren im Alter, da gerade hier die Entwicklungen aufgrund demographischer Veränderungen zur Zeit und in näherer Zukunft sehr spannend sind. Der Bereich des öffentlichen Nahverkehrs wird bewusst ausgeblendet, da hier statistisch gesehen relativ wenig Unfälle geschehen. Interessant ist dieses Thema wenn man auf die Möglichkeiten der Mobilität eingeht. Abschließend soll noch auf Chancen des Verkehrssicherheitstrainings und technische Möglichkeiten in Kraftfahrzeugen zur potentiellen Verbesserung der Unfallstatistiken hingewiesen werden. Aus gerontologischer Sicht ist dieser Unterpunkt des großen Themengebietes Mobilität nicht nur wichtig um die Zahlen der verletzten und getöteten Senioren im Straßenverkehr möglichst zu minimieren, sondern auch um die subjektive Zufriedenheit der älteren Menschen, die sich durch 'das Mobil sein' ergibt, so lange es geht aufrecht zu erhalten oder sogar zu erhöhen. Was wiederum nicht nur für die Zielgruppe der Senioren gut ist, sondern auch ein Interesse der Gesellschaft sein sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Senioren sind auf der Straße weiterhin stark gefährdet' - so titelt die Oldenburgische Volkszeitung am 31.03.2004; die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes ist überschrieben mit 'Straßenverkehrsunfallbilanz 2003: 7% mehr getötete Senioren'. Was aber steckt hinter diesen Schlagzeilen? Welchen Risiken sind Senioren im Straßenverkehr ausgesetzt? Welchen Gefahren sind ältere Menschen ausgesetzt, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto auf den Straßen unterwegs sind und welches Risiko geht von den Senioren aus? Wie wirken sich welche gesundheitlichen Veränderungen auf die Teilnahme am Straßenverkehr aus? Diesen Fragen soll in der Arbeit nachgegangen werden. Ein Hauptaugenmerk in der zum Thema vorhandenen Literatur liegt auf dem Gebiet Autofahren im Alter, da gerade hier die Entwicklungen aufgrund demographischer Veränderungen zur Zeit und in näherer Zukunft sehr spannend sind. Der Bereich des öffentlichen Nahverkehrs wird bewusst ausgeblendet, da hier statistisch gesehen relativ wenig Unfälle geschehen. Interessant ist dieses Thema wenn man auf die Möglichkeiten der Mobilität eingeht. Abschließend soll noch auf Chancen des Verkehrssicherheitstrainings und technische Möglichkeiten in Kraftfahrzeugen zur potentiellen Verbesserung der Unfallstatistiken hingewiesen werden. Aus gerontologischer Sicht ist dieser Unterpunkt des großen Themengebietes Mobilität nicht nur wichtig um die Zahlen der verletzten und getöteten Senioren im Straßenverkehr möglichst zu minimieren, sondern auch um die subjektive Zufriedenheit der älteren Menschen, die sich durch 'das Mobil sein' ergibt, so lange es geht aufrecht zu erhalten oder sogar zu erhöhen. Was wiederum nicht nur für die Zielgruppe der Senioren gut ist, sondern auch ein Interesse der Gesellschaft sein sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschäftsprozessmodellierung und Prozesskostenrechnung by Astrid Vorhoff
Cover of the book Die Grundstruktur des synagogalen Gottesdienstes by Astrid Vorhoff
Cover of the book Hektischer, nervöser, rücksichtsloser by Astrid Vorhoff
Cover of the book MMORPGs als Virtuelle Welten - Immersion und Repräsentation by Astrid Vorhoff
Cover of the book Porters Five Forces. Innovation through Business, Engineering and Design by Astrid Vorhoff
Cover of the book Gemeindenahes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung by Astrid Vorhoff
Cover of the book Innovationsprozesse und Innovationsmodelle by Astrid Vorhoff
Cover of the book Zusammenhang von Intelligenz und Vorstellungen von Intelligenz by Astrid Vorhoff
Cover of the book Sexualität und geistige Behinderung by Astrid Vorhoff
Cover of the book Die Höhenstufen der Anden by Astrid Vorhoff
Cover of the book Das Reiterstandbild des Domitian bei Statius: Statius, silv. 1,22 - 45 by Astrid Vorhoff
Cover of the book Cockney. Its Characteristics and Its Influence on Present-Day English by Astrid Vorhoff
Cover of the book Die globale Babylonisierung by Astrid Vorhoff
Cover of the book Kindheits- und Jugendprobleme als Herausforderung für alternative Konzepte in Erziehung und Bildung by Astrid Vorhoff
Cover of the book Die Gründung der CDU by Astrid Vorhoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy