Märchen damals und heute: Vergleich der Fassungen des Märchens: 'Die sechs Schwäne' und 'Die wilden Schwäne' und Einsatz von Märchen in der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Märchen damals und heute: Vergleich der Fassungen des Märchens: 'Die sechs Schwäne' und 'Die wilden Schwäne' und Einsatz von Märchen in der Schule by Vera Pohlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vera Pohlmann ISBN: 9783638565721
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vera Pohlmann
ISBN: 9783638565721
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Universität Paderborn, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Märchen haben auch in unserer heutigen Zeit nichts von ihrem Reiz eingebüßt. Aber sie haben sich im Laufe der Zeit verändert. Die vorliegende Arbeit betrachtet zunächst die allgemeinen Elemente eines Märchens und zeigt die Entwicklung der Gattung Märchen vom Volksmärchen über das Kunstmärchen, bis hin zum modernen Kunstmärchen. Diese drei Märchentypen werden anhand eines konkreten Märchens, das sich über die Jahre hinweg dem jeweiligen Literaturgeschmack und kulturellen Gegebenheiten angepasst hat, verglichen. Zum Schluss wird der grundsätzliche Einsatz von Märchen in der Schule behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Universität Paderborn, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Märchen haben auch in unserer heutigen Zeit nichts von ihrem Reiz eingebüßt. Aber sie haben sich im Laufe der Zeit verändert. Die vorliegende Arbeit betrachtet zunächst die allgemeinen Elemente eines Märchens und zeigt die Entwicklung der Gattung Märchen vom Volksmärchen über das Kunstmärchen, bis hin zum modernen Kunstmärchen. Diese drei Märchentypen werden anhand eines konkreten Märchens, das sich über die Jahre hinweg dem jeweiligen Literaturgeschmack und kulturellen Gegebenheiten angepasst hat, verglichen. Zum Schluss wird der grundsätzliche Einsatz von Märchen in der Schule behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Es war in der Zeit als die Mauer fiel by Vera Pohlmann
Cover of the book Die Bibel entdecken - Wie die Bibel entstand - Unterrichtsreihe im Fach evangelische Religionslehre für das 5. Schuljahr einer Realschule by Vera Pohlmann
Cover of the book Nord-Süd-Beziehungen by Vera Pohlmann
Cover of the book Das Kreuz - Symbol des Leides, Symbol der Hoffnung by Vera Pohlmann
Cover of the book Soziale Kompetenz und gesunde Ernährung bei Kindern und Jugendlichen, die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern erlebt haben by Vera Pohlmann
Cover of the book PROMETHEE und die GAIA visual modelling technique by Vera Pohlmann
Cover of the book Malen mit Licht - Kooperation und Konkurrenz zwischen Fotografie und Malerei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Vera Pohlmann
Cover of the book Die Geschichte der Unmöglichkeitslehre - Die Unmöglichkeit im Wandel der Zeit by Vera Pohlmann
Cover of the book Das postkoloniale Kuba aus weiblicher Perspektive: Gender, Rasse und Klasse im Werk von Zoé Valdés by Vera Pohlmann
Cover of the book Storytelling anhand der Geschichte 'The Very Hungry Caterpillar' im frühen Fremdsprachenunterricht Klasse 2 mit hörgeschädigten Schülern by Vera Pohlmann
Cover of the book Das Wesen der passiven Synthesis bei Edmund Husserl by Vera Pohlmann
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Grundlagen, Methodik und Ziele by Vera Pohlmann
Cover of the book Das Phänomen Rechenschwäche und seine Widerspiegelung in der Schulpraxis - dargestellt an einem förderdiagnostischen Instrument und einer Fallstudie by Vera Pohlmann
Cover of the book Schule - Komplementäres Sozialisationsadditiv oder letzte Rettung? by Vera Pohlmann
Cover of the book Frauenbildung im Mittelalter by Vera Pohlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy