Das postkoloniale Kuba aus weiblicher Perspektive: Gender, Rasse und Klasse im Werk von Zoé Valdés

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Das postkoloniale Kuba aus weiblicher Perspektive: Gender, Rasse und Klasse im Werk von Zoé Valdés by Silke Nufer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Nufer ISBN: 9783638357470
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Nufer
ISBN: 9783638357470
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Universität zu Köln (Romanisches Seminar Köln), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der socialismo tropical und Fidel Castro haben sich entgegen vieler Prognosen, die seit der Ausrufung der 'besonderen Periode in Friedenszeiten' 1990 den Zusammenbruch des kubanischen Regimes proklamierten, gehalten. Die sich gegenseitig verstärkenden Auswirkungen des Abbruchs der Beziehungen zur UdSSR und zum COMECON, die Verschärfung des US- amerikanischen Wirtschaftsembargos und die bürokratische Zentralisierung der 'Kommandowirtschaft' haben zu einem Zusammenbruch und einer nie da gewesenen Krise auf Kuba geführt, die an ihrem Höhepunkt im August 1994 mit der Massenflucht tausender balseros gipfelte. Es fanden zahlreiche Demonstrationen gegen die Regierung statt. Diese Massenproteste zeigten auf, daß aus der wirtschaftlichen Krise eine soziale geworden war, welche ihrerseits zu einer politischen Krise auswachsen konnte. Der Lebensstandard der Bevölkerung verschlechterte sich derartig, daß Castro 1993 gezwungen war, neue wirtschaftliche Reformen, wie z.B. die Öffnung für ausländisches Kapital, den Tourismus oder die Legalisierung der US-Währung zu akzeptieren. 1 Die positiven Errungenschaften des socialismo tropical sind im Gesundheits- und Bildungswesen zu verzeichnen. Die Kindersterblichkeitsrate ist zusammen mit der Analphabetenrate die niedrigste in ganz Lateinamerika. Bildung ist unabhängig von der persönlichen finanziellen Situation jedermann zugänglich und die Gleichstellung von Mann und Frau wird in der marxistischen Ideologie betont. Jedoch verschlechterte sich die Gesundheits- und Bildungssituation innerhalb der Sonderperiode zunehmend.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Universität zu Köln (Romanisches Seminar Köln), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der socialismo tropical und Fidel Castro haben sich entgegen vieler Prognosen, die seit der Ausrufung der 'besonderen Periode in Friedenszeiten' 1990 den Zusammenbruch des kubanischen Regimes proklamierten, gehalten. Die sich gegenseitig verstärkenden Auswirkungen des Abbruchs der Beziehungen zur UdSSR und zum COMECON, die Verschärfung des US- amerikanischen Wirtschaftsembargos und die bürokratische Zentralisierung der 'Kommandowirtschaft' haben zu einem Zusammenbruch und einer nie da gewesenen Krise auf Kuba geführt, die an ihrem Höhepunkt im August 1994 mit der Massenflucht tausender balseros gipfelte. Es fanden zahlreiche Demonstrationen gegen die Regierung statt. Diese Massenproteste zeigten auf, daß aus der wirtschaftlichen Krise eine soziale geworden war, welche ihrerseits zu einer politischen Krise auswachsen konnte. Der Lebensstandard der Bevölkerung verschlechterte sich derartig, daß Castro 1993 gezwungen war, neue wirtschaftliche Reformen, wie z.B. die Öffnung für ausländisches Kapital, den Tourismus oder die Legalisierung der US-Währung zu akzeptieren. 1 Die positiven Errungenschaften des socialismo tropical sind im Gesundheits- und Bildungswesen zu verzeichnen. Die Kindersterblichkeitsrate ist zusammen mit der Analphabetenrate die niedrigste in ganz Lateinamerika. Bildung ist unabhängig von der persönlichen finanziellen Situation jedermann zugänglich und die Gleichstellung von Mann und Frau wird in der marxistischen Ideologie betont. Jedoch verschlechterte sich die Gesundheits- und Bildungssituation innerhalb der Sonderperiode zunehmend.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Differences in the tax structure between the UK, Germany and Switzerland by Silke Nufer
Cover of the book Finanzierung von Start-Up-Unternehmen by Silke Nufer
Cover of the book Biographieforschung und biographische Lernprozesse by Silke Nufer
Cover of the book Die Dienstbarkeit eines Christenmenschen in Dr. Martin Luthers Schrift 'Von der Freiheit eines Christenmenschen' (1520) by Silke Nufer
Cover of the book Jesus im Judentum by Silke Nufer
Cover of the book Darstellung der Unternehmensethik der Starbucks Corporation by Silke Nufer
Cover of the book Konsensbildung und Politikverflechtung in der Europäischen Union by Silke Nufer
Cover of the book Ursache von Finanzkrisen. Lateinamerika und Skandinavien im Vergleich by Silke Nufer
Cover of the book Realismus in Bjørnstjerne Bjørnsons 'Synnøve Solbakken' by Silke Nufer
Cover of the book Communication Center im Multichannel Marketing by Silke Nufer
Cover of the book Kiefergelenkfunktionsstörungen - Peri-Osteopathien in der zahnärztlichen Dysfunktionslehre by Silke Nufer
Cover of the book Geschichte der Gouvernamentalität 1 und 2 by Silke Nufer
Cover of the book Sind NGOs demokratisch legitimierbar? Eine Untersuchung am Beispiel von amnesty international by Silke Nufer
Cover of the book Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit by Silke Nufer
Cover of the book Student's Perception of Business Studies Trainee Teachers and Classroom Conduct by Silke Nufer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy