Luther, Bonhoeffer und die Juden

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Luther, Bonhoeffer und die Juden by Mona Marwan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mona Marwan ISBN: 9783640679430
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mona Marwan
ISBN: 9783640679430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Evangelische Theologie uns Religionspädagogik), Veranstaltung: E-Modul, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf meiner Bachelorarbeit beschäftige ich mich mit zwei der bedeutsamsten und größten Theologen, deren tiefgehende theologische und menschliche Grundsätze, lehrreiche Gedanken und den damit verbundenen Errungenschaften in der Vergangenheit bahnbrechend waren und auch für uns heutzutage noch leitend sind, so dass sie insbesondere in der Theologie konkret honoriert, rezipiert und gelebt werden. Den großen Reformator Martin Luther (1483-1546) kennt eine Vielzahl der Menschen sicherlich u.a. durch folgende herausragende Leistungen: Das berühmte Anschlagen seiner 95 Thesen in Wittenberg im Verlauf der Reformation, die Bibelübersetzung, die Auflehnung Luthers gegen den Papst und den damit verbundenen Ablassbrief sowie seine Rechtfertigungs- und Zwei-Reiche-Lehre. Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der größten Widerstandskämpfer zur Zeit des Nationalsozialismus, der seine Theologie, die u.a. im barmherzigen Umgang mit seinen Mitmenschen am Vorbild Jesu Christi und im Sinne der Nächstenliebe bestand, insbesondere in Bezug auf die leidenden Juden sowie auch gegenüber anderen leidtragenden Mitmenschen konkret in die Tat umgesetzt hat. Dieses wunderbare Gedankengut solch großartiger Theologen habe ich während meines gesamten Studiums Stück für Stück mit Faszination kennengelernt. Im Zuge meiner Bachelorarbeit hat mich jedoch, ausgehend von der öffentlichen Diskussion um Luthers angeblichen Antisemitismus , die Bearbeitung einer kontroversen Thematik gereizt: Wie gestaltete sich eigentlich das Verhältnis dieser beiden populären Theologen zu den Juden? Abschließend möchte ich folgende Fragen beantworten: Welche Lehre können wir für uns im Kontext der heutigen Zeit daraus ziehen - in einer Zeit, [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Evangelische Theologie uns Religionspädagogik), Veranstaltung: E-Modul, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf meiner Bachelorarbeit beschäftige ich mich mit zwei der bedeutsamsten und größten Theologen, deren tiefgehende theologische und menschliche Grundsätze, lehrreiche Gedanken und den damit verbundenen Errungenschaften in der Vergangenheit bahnbrechend waren und auch für uns heutzutage noch leitend sind, so dass sie insbesondere in der Theologie konkret honoriert, rezipiert und gelebt werden. Den großen Reformator Martin Luther (1483-1546) kennt eine Vielzahl der Menschen sicherlich u.a. durch folgende herausragende Leistungen: Das berühmte Anschlagen seiner 95 Thesen in Wittenberg im Verlauf der Reformation, die Bibelübersetzung, die Auflehnung Luthers gegen den Papst und den damit verbundenen Ablassbrief sowie seine Rechtfertigungs- und Zwei-Reiche-Lehre. Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der größten Widerstandskämpfer zur Zeit des Nationalsozialismus, der seine Theologie, die u.a. im barmherzigen Umgang mit seinen Mitmenschen am Vorbild Jesu Christi und im Sinne der Nächstenliebe bestand, insbesondere in Bezug auf die leidenden Juden sowie auch gegenüber anderen leidtragenden Mitmenschen konkret in die Tat umgesetzt hat. Dieses wunderbare Gedankengut solch großartiger Theologen habe ich während meines gesamten Studiums Stück für Stück mit Faszination kennengelernt. Im Zuge meiner Bachelorarbeit hat mich jedoch, ausgehend von der öffentlichen Diskussion um Luthers angeblichen Antisemitismus , die Bearbeitung einer kontroversen Thematik gereizt: Wie gestaltete sich eigentlich das Verhältnis dieser beiden populären Theologen zu den Juden? Abschließend möchte ich folgende Fragen beantworten: Welche Lehre können wir für uns im Kontext der heutigen Zeit daraus ziehen - in einer Zeit, [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Michelangelos Relief der Kentaurenschlacht by Mona Marwan
Cover of the book Welche neokonservativen Kriegsziele verfolgte US Präsident George W. Bush mit dem Irak-Krieg 2003? by Mona Marwan
Cover of the book Zensur in der Literatur - Ein kurzer Überblick mit Werkbeispielen aus der deutschen Literatur by Mona Marwan
Cover of the book Spiele im Mathematikunterricht der Grundschule by Mona Marwan
Cover of the book Besteuerung einer Immobilie im Kanton Zürich in der Schweiz by Mona Marwan
Cover of the book Enforcement - Stand und neuere Entwicklungen der Gesetzgebung sowie Überblick über die Aktivitäten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung by Mona Marwan
Cover of the book Erlebnispädagogik und ihr präventiver Beitrag zur Gesundheit von Kindern im Vor- und Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung von Adipositas by Mona Marwan
Cover of the book Marketing Strategies Used By Intel To Create A Sustainable Market Position by Mona Marwan
Cover of the book Einstellungen und Erwartungen der Hotellerie an einen Naturparktourismus by Mona Marwan
Cover of the book Der Rechtsschutz des DRM im Wandel by Mona Marwan
Cover of the book Die Verschuldungskrise der Entwicklungsländer und die Umschuldungsprogramme multinationaler Institutionen by Mona Marwan
Cover of the book Wohnen in der Nachkriegszeit in Mainz by Mona Marwan
Cover of the book Divergente Geschlechter-Arrangements und Betreuungssituationen als Ergebnis wohlfahrtstaatlicher Familienpolitik in Frankreich und Deutschland by Mona Marwan
Cover of the book Unbundling als Regulierungsinstrument im Eisenbahnsektor by Mona Marwan
Cover of the book Der Blick und das Schamgefühl in Jean-Paul Sartres Werk 'Das Sein und das Nichts' by Mona Marwan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy