Lesesozialisation vor dem Schuleintritt

Ein Vortrag von Bettina Kümmerling-Meibauer im Vergleich mit einem Aufsatz von Petra Wieler

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Lesesozialisation vor dem Schuleintritt by Ursula Mock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Mock ISBN: 9783640414338
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Mock
ISBN: 9783640414338
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1+, Technische Universität Hamburg-Harburg (Grundschulpädagogik, Sprachlicher Anfangsunterricht), Veranstaltung: Wieder lesen- Kinder- und Jugendbücher, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder kommen mit Vorwissen in die Schule. Vor allen Dingen wenn es um das Lesen geht, haben sie verschiedene Lesesozialisationen durch das Elternhaus erfahren. Petra Wieler untersucht in ihrem Aufsatz die Lesesozialaisation von Kindern anhand der Vorlesesituation von Kind und Mutter bei Kinderbüchern. Das Ehepaar Meibauer untersucht die ersten Lesebücher, die 'First-Picture-Books'. Beide Wissenschaftlerinnen untersuchen also jeweils ein Gebiet der vorschulischen Lesesozialisation. In diesem Referat geht es darum beide Forschungsfelder zu referieren. Ich habe mir dabei folgende Fragen gestellt: -Was haben sie untersucht? -Wie haben sie es untersucht? -Was haben sie für Ergebnisse erhalten? -Wo liegen die Schwerpunkte beider Untersuchungen? Ich werde zunächst beide Untersuchungen vorstellen und sie in einem weiteren Schritt vergleichen. Dabei wird mein Schwerpunkt darauf liegen die Schwerpunkte und Untersuchungsmethoden der beiden Untersuchungen zu vergleichen. Im Anschluss folgt eine persönliche Stellungnahme.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1+, Technische Universität Hamburg-Harburg (Grundschulpädagogik, Sprachlicher Anfangsunterricht), Veranstaltung: Wieder lesen- Kinder- und Jugendbücher, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder kommen mit Vorwissen in die Schule. Vor allen Dingen wenn es um das Lesen geht, haben sie verschiedene Lesesozialisationen durch das Elternhaus erfahren. Petra Wieler untersucht in ihrem Aufsatz die Lesesozialaisation von Kindern anhand der Vorlesesituation von Kind und Mutter bei Kinderbüchern. Das Ehepaar Meibauer untersucht die ersten Lesebücher, die 'First-Picture-Books'. Beide Wissenschaftlerinnen untersuchen also jeweils ein Gebiet der vorschulischen Lesesozialisation. In diesem Referat geht es darum beide Forschungsfelder zu referieren. Ich habe mir dabei folgende Fragen gestellt: -Was haben sie untersucht? -Wie haben sie es untersucht? -Was haben sie für Ergebnisse erhalten? -Wo liegen die Schwerpunkte beider Untersuchungen? Ich werde zunächst beide Untersuchungen vorstellen und sie in einem weiteren Schritt vergleichen. Dabei wird mein Schwerpunkt darauf liegen die Schwerpunkte und Untersuchungsmethoden der beiden Untersuchungen zu vergleichen. Im Anschluss folgt eine persönliche Stellungnahme.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Abendmahlslehren Luthers und Calvins im Vergleich by Ursula Mock
Cover of the book Eine Diskussion zu Andrea Heubachs 'Generationengerechtigkeit - Herausforderung für die zeitgenössische Ethik' by Ursula Mock
Cover of the book Curiam Celebrare - Die feierlichen Hoftage Friedrich Barbarossas by Ursula Mock
Cover of the book Umsetzungsdefizite hinsichtlich der Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche gemäß § 15 AGG by Ursula Mock
Cover of the book Commitment und Kundenbindung by Ursula Mock
Cover of the book Einführung und Entwicklung eines neuen Projektteams by Ursula Mock
Cover of the book Giovanni Boccaccios 'Falkennovelle'. Eine Analyse des Aufbaus und der Wirkungsweise by Ursula Mock
Cover of the book Möglichkeiten der Personalbeschaffung by Ursula Mock
Cover of the book Wandel vom Deutschen Bildungssystem und -verständnis by Ursula Mock
Cover of the book Mobile politische Kampagnen by Ursula Mock
Cover of the book Religiosität als Phänomen des Kinderlebens by Ursula Mock
Cover of the book Diversity Management KMU by Ursula Mock
Cover of the book Sprache als Problem in der Schule am Beispiel Orthographie by Ursula Mock
Cover of the book Weltweit vernetzt - Nutzen und Schaden neuer Medien by Ursula Mock
Cover of the book Lernen fördern. Die erfolgreiche Gestaltung von Lernprozessen, Lernförderung und Lernerfolgskontrollen by Ursula Mock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy