Einführung und Entwicklung eines neuen Projektteams

Anleitung zur Teamentwicklung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Einführung und Entwicklung eines neuen Projektteams by Daniela Hörmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Hörmann ISBN: 9783656915805
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Hörmann
ISBN: 9783656915805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der Besonderheiten unserer modernen Arbeitswelt ist es nicht verwunderlich, dass viele Managementexperten in der Teamarbeit einen entscheidenden Schlüssel für die heutigen Anforderungen des Wettbewerbs sehen. Die Entwicklung von Teams wurde sowohl durch die Entwicklung neuer Informations-, Kommunikations- und Fertigungstechnologien, durch die zunehmende Erfordernis der Kooperation verschiedener Experten, als auch durch den Wertewandel mit einem zunehmenden Wunsch der Mitarbeiter nach ganzheitlichen Arbeitsinhalten, Dezentralisierung von Entscheidungen, Verantwortungsübernahme und sozialen Beziehungen begünstigt. Heutzutage beruhen im Wesentlichen vor allem produktive und innovative Leistungen in Wirtschaft und Verwaltung auf Teamarbeit , denn das Lösen von komplexen Aufgaben über einen gewissen Zeitraum hinweg erfordert immer öfter mehrere Personen. Etwa 60% der europäischen Unternehmen lassen alle ihre Aufgaben oder Teile davon in Teams bearbeiten - dabei liegt Deutschland mit 57,7% nahe am europäischen Mittel. Der Grund hierfür liegt klar auf der Hand: Eine einzige Person kann nicht alle Aufgaben übernehmen und verfügt in der Regel nicht über das komplette erforderliche Wissen. Doch wenn sich mehrere Personen zu einem Team zusammenschließen, führt deren Arbeit bei Entscheidungs- und Problemlöseaufgaben in der Regel zu deutlich besseren Leistungen, als es aufgrund der durchschnittlichen Einzelleistungen vorherzusagen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der Besonderheiten unserer modernen Arbeitswelt ist es nicht verwunderlich, dass viele Managementexperten in der Teamarbeit einen entscheidenden Schlüssel für die heutigen Anforderungen des Wettbewerbs sehen. Die Entwicklung von Teams wurde sowohl durch die Entwicklung neuer Informations-, Kommunikations- und Fertigungstechnologien, durch die zunehmende Erfordernis der Kooperation verschiedener Experten, als auch durch den Wertewandel mit einem zunehmenden Wunsch der Mitarbeiter nach ganzheitlichen Arbeitsinhalten, Dezentralisierung von Entscheidungen, Verantwortungsübernahme und sozialen Beziehungen begünstigt. Heutzutage beruhen im Wesentlichen vor allem produktive und innovative Leistungen in Wirtschaft und Verwaltung auf Teamarbeit , denn das Lösen von komplexen Aufgaben über einen gewissen Zeitraum hinweg erfordert immer öfter mehrere Personen. Etwa 60% der europäischen Unternehmen lassen alle ihre Aufgaben oder Teile davon in Teams bearbeiten - dabei liegt Deutschland mit 57,7% nahe am europäischen Mittel. Der Grund hierfür liegt klar auf der Hand: Eine einzige Person kann nicht alle Aufgaben übernehmen und verfügt in der Regel nicht über das komplette erforderliche Wissen. Doch wenn sich mehrere Personen zu einem Team zusammenschließen, führt deren Arbeit bei Entscheidungs- und Problemlöseaufgaben in der Regel zu deutlich besseren Leistungen, als es aufgrund der durchschnittlichen Einzelleistungen vorherzusagen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Racism And Racial Theories in V.S. Naipaul's 'Half A Life' by Daniela Hörmann
Cover of the book Veränderungen des Selbst- und Demokratieverständnisses durch den Klimawandel by Daniela Hörmann
Cover of the book Verfassungsgerichtsbarkeit in Mittel- und Osteuropa - Zwischen ethnischer Fragmentierung und Akteursinteressen by Daniela Hörmann
Cover of the book Mathematikunterricht in der Grundschule. Rechenschwierigkeiten und Rechenschwäche erkennen, Födermaßnahmen einleiten. by Daniela Hörmann
Cover of the book Probleme der Umsetzung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung, dargestellt am Beispiel Thailand by Daniela Hörmann
Cover of the book Die kindliche Wahrnehmung und die Möglichkeit der Kunstrezeption in der Grundschule by Daniela Hörmann
Cover of the book Die Italienreise der Kurfürstin Sophie von Hannover by Daniela Hörmann
Cover of the book Der Handel mit Kreditderivaten by Daniela Hörmann
Cover of the book Experimental Evidence on the Disposition Effect by Daniela Hörmann
Cover of the book Die Vertreibung der Sudetendeutschen 1945 aus ihrer Heimat. by Daniela Hörmann
Cover of the book Risikoorientierte Analyse von Businessplänen by Daniela Hörmann
Cover of the book Metropole, Weltstadt, Global City als neue Form der Urbanisierung mit konkreten Beispielen aus Industrienationen by Daniela Hörmann
Cover of the book Individuum und Gesellschaft - Das Problem der Vermittlung by Daniela Hörmann
Cover of the book Vergleichende Analyse des Verbandsystems der BRD und Frankreich am Beispiel der Arbeitgeberverbände by Daniela Hörmann
Cover of the book Auswirkungen von Jugendarbeitslosigkeit by Daniela Hörmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy