Lebensweltorientierter Politikunterricht

Einführung in die Didaktik der Politischen Bildung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Lebensweltorientierter Politikunterricht by Torsten Halling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Halling ISBN: 9783638509473
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Halling
ISBN: 9783638509473
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1.0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut (Politik- und Sozialwissenschaften)), Veranstaltung: Proseminar 'Einführung in die Didaktik der Politischen Bildung', 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Orientierung an der Lebenswelt der Schüler ein unverzichtbarer Bestandteil eines modernen Politikunterrichts sein sollte oder ob dieser Ansatz eher abzulehnen ist, da er möglicherweise das Fach Politik 'unpolitisch' werden ließe und dadurch die Daseinsberechtigung des Faches in Frage stellen könnte. Hierfür werden zunächst allgemeine Überlegungen zu den beiden Begriffen 'Lebenswelt' und 'Politik' angestellt, wobei konstatiert wird, dass beide Ebenen zu Unrecht von vielen als vollkommen voneinander getrennte Sphären angesehen werden, was häufig zu Desinteresse an politischen Fragen führt. Anschließend wird die didaktische Umsetzung eines lebensweltorientierten Politikunterrichts diskutiert. Hierbei wird hervorgehoben, dass ein solcher Unterricht auf die Schüler in hohem Maße motivierend wirken kann, wobei jedoch zu beachten ist, dass der Unterricht nie bei den lebensweltlichen Problemen verharren darf, sondern immer den Bezug zur 'großen' Politik herstellen muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1.0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut (Politik- und Sozialwissenschaften)), Veranstaltung: Proseminar 'Einführung in die Didaktik der Politischen Bildung', 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Orientierung an der Lebenswelt der Schüler ein unverzichtbarer Bestandteil eines modernen Politikunterrichts sein sollte oder ob dieser Ansatz eher abzulehnen ist, da er möglicherweise das Fach Politik 'unpolitisch' werden ließe und dadurch die Daseinsberechtigung des Faches in Frage stellen könnte. Hierfür werden zunächst allgemeine Überlegungen zu den beiden Begriffen 'Lebenswelt' und 'Politik' angestellt, wobei konstatiert wird, dass beide Ebenen zu Unrecht von vielen als vollkommen voneinander getrennte Sphären angesehen werden, was häufig zu Desinteresse an politischen Fragen führt. Anschließend wird die didaktische Umsetzung eines lebensweltorientierten Politikunterrichts diskutiert. Hierbei wird hervorgehoben, dass ein solcher Unterricht auf die Schüler in hohem Maße motivierend wirken kann, wobei jedoch zu beachten ist, dass der Unterricht nie bei den lebensweltlichen Problemen verharren darf, sondern immer den Bezug zur 'großen' Politik herstellen muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jenseits von sex und gender - Eine poststrukturalistische Analyse der Kategorie Geschlecht by Torsten Halling
Cover of the book Humanitas als Erziehungsideal. Plinius' epistula IX, 12 (Sekundarstufe 1 Gymnasium) by Torsten Halling
Cover of the book Internet-Ethik: Netiquetten & Co by Torsten Halling
Cover of the book SWOT Analysis of Cisco Systems, Inc. by Torsten Halling
Cover of the book The U.S. Sarbanes Oxley Act 2002 and Corporate Governance. Big Brother is watching you? by Torsten Halling
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Spielförderung' by Torsten Halling
Cover of the book Politische Bildung in der Weimarer Republik by Torsten Halling
Cover of the book Entrepreneurship und Intercultural Studies. Entwicklung der Geschäftsidee zu einer Orientierungs-App für Reisende by Torsten Halling
Cover of the book Finaler Rettungsschuss: Darf der Staat töten? Rechtliche, theologische und ethische Aspekte by Torsten Halling
Cover of the book Das Verhältnis von Juden und Christen - Gestern und Heute by Torsten Halling
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Alternativen zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung by Torsten Halling
Cover of the book Pro und Contra Globalisierung by Torsten Halling
Cover of the book Neues Praxisfeld für Interkulturelle Pädagogik: Interkulturelle Personalentwicklung in international agierenden Unternehmen by Torsten Halling
Cover of the book Die Phonetik des Xhoo by Torsten Halling
Cover of the book Mathematik ist gar nicht mein Problem oder: Der Teufelskreis Prüfungsangst by Torsten Halling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy