Kunst - Fotografie - Primäre Intermedialität

Fotografie - Primäre Intermedialität

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Kunst - Fotografie - Primäre Intermedialität by Reni Ernst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Reni Ernst ISBN: 9783638883900
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Reni Ernst
ISBN: 9783638883900
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Theater- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Basiskurs Theorie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'primäre Intermedialität' konzentriert sich auf die Differenzierung, folglich auf einen Vergleich von Medien. Diese mediale Differenz ist daher Vorraussetzung für die Reflexion über jene Medien, gleichsam für die Unterscheidung zwischen diesen. Ebenso bildet diese Differenz die Grundlage für Medientheorien, im Allgemeinen für die Medienwissenschaft, mit anderen Worten: in der intermedialen Reflexion, welche auf Grund der Mediendifferenz entsteht, liegt der Ursprung der Medientheorie. 'Insofern ist immer dann, wenn das neue Medium den bestehenden Probleme bereitet, mit dem Auftauchen medienwissenschaftlicher Erklärungsversuche zu rechnen.' (Leschke 2003: 33) Die zu analysierenden Texte bzw. Textausschnitte von Baudelaire, Newton und Frith behandeln allesamt das Thema der primären Intermedialität, indem sie das in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstandene neue Medium 'Fotografie' mit den damals bestehenden Künsten, vordergründlich mit der Kunst der Malerei, vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Theater- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Basiskurs Theorie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'primäre Intermedialität' konzentriert sich auf die Differenzierung, folglich auf einen Vergleich von Medien. Diese mediale Differenz ist daher Vorraussetzung für die Reflexion über jene Medien, gleichsam für die Unterscheidung zwischen diesen. Ebenso bildet diese Differenz die Grundlage für Medientheorien, im Allgemeinen für die Medienwissenschaft, mit anderen Worten: in der intermedialen Reflexion, welche auf Grund der Mediendifferenz entsteht, liegt der Ursprung der Medientheorie. 'Insofern ist immer dann, wenn das neue Medium den bestehenden Probleme bereitet, mit dem Auftauchen medienwissenschaftlicher Erklärungsversuche zu rechnen.' (Leschke 2003: 33) Die zu analysierenden Texte bzw. Textausschnitte von Baudelaire, Newton und Frith behandeln allesamt das Thema der primären Intermedialität, indem sie das in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstandene neue Medium 'Fotografie' mit den damals bestehenden Künsten, vordergründlich mit der Kunst der Malerei, vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book eSport - Computerspiele als mediales Ereignis by Reni Ernst
Cover of the book Die Geburt des Mittelalters aus der Idee des Fortschritts by Reni Ernst
Cover of the book Der Canopus und das Stadion der Villa Hadriana bei Tivoli by Reni Ernst
Cover of the book Psychische Gefährdungsbeurteilung. Ein Verfahren zur Optimierung psychischer Belastungen in der Arbeitswelt? by Reni Ernst
Cover of the book Auswirkungen sozialer Ungleichheit by Reni Ernst
Cover of the book Der Bruch der Marxschen Geschichtsauffassung by Reni Ernst
Cover of the book Planspiele im Fach 'Politik und Wirtschaft' by Reni Ernst
Cover of the book Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15,3-6). Eine Unterrichtsvorbereitung für die erste Klasse by Reni Ernst
Cover of the book Spielen und Lernspiele im HuS (MNK) by Reni Ernst
Cover of the book Ferdinand Fellmann 'Über das Böse' - Kritische Analyse der Argumentation Fellmanns in 'Die Angst des Ethiklehrers vor der Klasse' by Reni Ernst
Cover of the book Product standardisation versus product adaptation in international marketing by Reni Ernst
Cover of the book Die Bilanzierung von Vorräten nach HGB und IAS by Reni Ernst
Cover of the book Moscheen in Deutschland. Eine Diskursanalyse zum regional-kulturellen Milieu by Reni Ernst
Cover of the book Makroevolution - Die Entstehung der taxonomischen Großgruppen oder ein Hirngespinst der modernen Naturwissenschaften? by Reni Ernst
Cover of the book Der Totentanz. Entstehung und Entwicklung eines Bildthemas by Reni Ernst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy