Der Canopus und das Stadion der Villa Hadriana bei Tivoli

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Der Canopus und das Stadion der Villa Hadriana bei Tivoli by Silvia Bielert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Bielert ISBN: 9783638121156
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvia Bielert
ISBN: 9783638121156
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, Universität Leipzig (Archäologie), Veranstaltung: Einführungsseminar: Die römische Villa - Architektur und Ausstattung, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Tode Trajans im Jahre 117 nach Christi, wurde Hadrian im Alter von 40 Jahren zum neuen Imperator erklärt. Hadrian wurde als der 'Reisekaiser' bekannt, da er während seiner Amtszeit im Römischen Reich und darüber hinaus herumzog, um den Frieden im Reich zu sichern. Zwei große Reisen unternahm er, die erste von 121 bis 125n.Chr., die ihn über Gallien nach Britannien führte, weiter nach Spanien, Kleinasien und Griechenland. Die zweite große Reise führte ihn in den Jahren 129 bis 132 n.Chr. wieder nach Griechenland und Kleinasien und weiter in den Orient selbst, nach Syrien, Arabien, Judäa und nicht zuletzt nach Ägypten. Von dort aus kehrte er wieder zurück nach Griechenland und trat 132 die Rückreise nach Rom an. Nach seinem Tode im Jahre 138 wollte der Senat die damnatio memoriae verhängen, was Hadrians Nachfolger Antonius Pius allerdings verhinderte. Hadrian war nicht nur ein Reisekaiser, er führte auch das bauliche Werk seiner Vorgänger fort und schmückte die Stadt Rom seinerseits mit neuen Bauten, so z.b. mit dem Pantheon und mit dem Tempel der Venus und der Roma. Auch der Trajanstempel wurde auf seinen Befehl hin für seinen vergöttlichten Vorgänger erbaut. Auch ließ er das Marsfeld weiter ausbauen und errichtete auf der anderen Seite des Tiber, durch eine Brücke mit der Stadt verbunden, ein gigantisches kaiserliches Mausoleum (Engelsburg), in dem auch er selbst beigesetzt wurde. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, Universität Leipzig (Archäologie), Veranstaltung: Einführungsseminar: Die römische Villa - Architektur und Ausstattung, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Tode Trajans im Jahre 117 nach Christi, wurde Hadrian im Alter von 40 Jahren zum neuen Imperator erklärt. Hadrian wurde als der 'Reisekaiser' bekannt, da er während seiner Amtszeit im Römischen Reich und darüber hinaus herumzog, um den Frieden im Reich zu sichern. Zwei große Reisen unternahm er, die erste von 121 bis 125n.Chr., die ihn über Gallien nach Britannien führte, weiter nach Spanien, Kleinasien und Griechenland. Die zweite große Reise führte ihn in den Jahren 129 bis 132 n.Chr. wieder nach Griechenland und Kleinasien und weiter in den Orient selbst, nach Syrien, Arabien, Judäa und nicht zuletzt nach Ägypten. Von dort aus kehrte er wieder zurück nach Griechenland und trat 132 die Rückreise nach Rom an. Nach seinem Tode im Jahre 138 wollte der Senat die damnatio memoriae verhängen, was Hadrians Nachfolger Antonius Pius allerdings verhinderte. Hadrian war nicht nur ein Reisekaiser, er führte auch das bauliche Werk seiner Vorgänger fort und schmückte die Stadt Rom seinerseits mit neuen Bauten, so z.b. mit dem Pantheon und mit dem Tempel der Venus und der Roma. Auch der Trajanstempel wurde auf seinen Befehl hin für seinen vergöttlichten Vorgänger erbaut. Auch ließ er das Marsfeld weiter ausbauen und errichtete auf der anderen Seite des Tiber, durch eine Brücke mit der Stadt verbunden, ein gigantisches kaiserliches Mausoleum (Engelsburg), in dem auch er selbst beigesetzt wurde. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Macartney-Gesandtschaft 1792-1794 by Silvia Bielert
Cover of the book Managementtrainings - Ist ein effektiver Führungsstil erlernbar? by Silvia Bielert
Cover of the book Remediatisierung von Musikvideos. Medienkonvergenz von Internet und Musikfernsehen by Silvia Bielert
Cover of the book Heinz Rühmann im Nationalsozialismus - Sein Star-Image anhand des Filmes 'Die Feuerzangenbowle' by Silvia Bielert
Cover of the book Die Funktion der Familie im Zusammenspiel von Bildung und Sozialer Ungleichheit by Silvia Bielert
Cover of the book Umsatzsteuerpflicht bei der GmbH & Co. KG by Silvia Bielert
Cover of the book 'I'm beautiful and HIV-positive' by Silvia Bielert
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Integration durch Sport - Eine qualitative Analyse am Beispiel des Fußballs by Silvia Bielert
Cover of the book Planung einer Unterrichtseinheit im Fach Geschichte in der 5. Klasse. Praktikumsbericht zum Blockpraktikum by Silvia Bielert
Cover of the book A summary of the Pottery of the Three Kingdoms Period in Korea by Silvia Bielert
Cover of the book Zu: Franz Marc - 'Blaues Pferd 1' by Silvia Bielert
Cover of the book Koordinationsfunktion des Marktes: die Nachfrage- und Angebotskurve für ein Konsumgut anhand eines Beispiels by Silvia Bielert
Cover of the book Der Himmel auf Erden - Eine exegetische Untersuchung zu Jesaja 65,17-20 by Silvia Bielert
Cover of the book Kulturelle Deutungsmuster - Theorie und Praxis by Silvia Bielert
Cover of the book Die Reparationen in der Ära Brüning - Kontroverse um Deflationspolitik und Alternativen by Silvia Bielert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy