Kritische Analyse des kennzahlengestützen Controllings im Supply Chain Management

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kritische Analyse des kennzahlengestützen Controllings im Supply Chain Management by Jens Janßen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Janßen ISBN: 9783656902393
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Janßen
ISBN: 9783656902393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Absatz- und Beschaffungsmärkte sowie steigende Kundenansprüche hinsichtlich Preis, Qualität und Lieferbereitschaft einhergehend mit steigender Wettbewerbsintensität und -komplexität stellen Unternehmen vor einen stetig wachsenden Effizienz- und Rationalisierungsdruck. Vor dem Hintergrund dieser vielfältigen ex- und internen Herausforderungen tendieren Unternehmen dazu, sich zu strategischen Netzwerken - sogenannten Supply Chains - zusammenzuschließen, um Synergiepotentiale in der gesamten Wertschöpfungskette nutzen zu können. Die zielgerichtete Steuerung des so entstehenden Leistungsverbundes stellt die Unternehmensführung, nicht zuletzt wegen eines erhöhten Koordinationsaufwandes, vor eine schwierige Aufgabe. In Analogie zu historischen Entwicklungen auf der Unternehmensebene hat sich deshalb auch im Management von Supply Chains ein führungsunterstützendes Subsystem, das Supply Chain Controlling, etabliert. Um seine Funktionen zu erfüllen, ist das Supply Chain Controlling mit einem entsprechenden 'Tool-Kit', den Controlling-Instrumenten, ausgestattet. Kennzahlen sind das am häufigsten verwendete Instrument des Supply Chain Controllings. Sie kommen als Einzelkennzahlen, im Rahmen des Benchmarkings sowie in Kennzahlensystemen zum Einsatz. Die vorliegende Arbeit untersucht diese drei kennzahlenbasierten Instrumente des Supply Chain Controllings kritisch hinsichtlich deren Anwendungspotentialen und -grenzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Absatz- und Beschaffungsmärkte sowie steigende Kundenansprüche hinsichtlich Preis, Qualität und Lieferbereitschaft einhergehend mit steigender Wettbewerbsintensität und -komplexität stellen Unternehmen vor einen stetig wachsenden Effizienz- und Rationalisierungsdruck. Vor dem Hintergrund dieser vielfältigen ex- und internen Herausforderungen tendieren Unternehmen dazu, sich zu strategischen Netzwerken - sogenannten Supply Chains - zusammenzuschließen, um Synergiepotentiale in der gesamten Wertschöpfungskette nutzen zu können. Die zielgerichtete Steuerung des so entstehenden Leistungsverbundes stellt die Unternehmensführung, nicht zuletzt wegen eines erhöhten Koordinationsaufwandes, vor eine schwierige Aufgabe. In Analogie zu historischen Entwicklungen auf der Unternehmensebene hat sich deshalb auch im Management von Supply Chains ein führungsunterstützendes Subsystem, das Supply Chain Controlling, etabliert. Um seine Funktionen zu erfüllen, ist das Supply Chain Controlling mit einem entsprechenden 'Tool-Kit', den Controlling-Instrumenten, ausgestattet. Kennzahlen sind das am häufigsten verwendete Instrument des Supply Chain Controllings. Sie kommen als Einzelkennzahlen, im Rahmen des Benchmarkings sowie in Kennzahlensystemen zum Einsatz. Die vorliegende Arbeit untersucht diese drei kennzahlenbasierten Instrumente des Supply Chain Controllings kritisch hinsichtlich deren Anwendungspotentialen und -grenzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der ideale Kaiser - Nach Kaiser Julians Schrift 'Misopogon' by Jens Janßen
Cover of the book Mailst Du mir, so maile ich Dir? - Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? by Jens Janßen
Cover of the book Narrativität und Realität im Dokumentarfilm by Jens Janßen
Cover of the book Unterrichtsentwurf - Gesunde Ernährung - 6. Klasse Gesamtschule by Jens Janßen
Cover of the book Die Insolvenz der GmbH by Jens Janßen
Cover of the book A Combination of Words and Images: 'The Very Hungry Caterpillar' as an Example of a Picture Book by Jens Janßen
Cover of the book Den Piraten auf der Spur: Hamburgs Versuche mit Neuwerk und Ritzebüttel der Lage Herr zu werden by Jens Janßen
Cover of the book Die Maske als kulturelles Phänomen und ihre Verwendung in Stanley Kubricks 'Eyes Wide Shut' und Arthur Schnitzlers 'Traumnovelle' by Jens Janßen
Cover of the book Papst Franziskus. Aspekte des Lebens und der Theologie eines jesuitischen Pontifex by Jens Janßen
Cover of the book Die Entwicklung der Graffitiszene in Deutschland, speziell in Ostdeutschland by Jens Janßen
Cover of the book Angst bei Kindern mit geistiger Behinderung by Jens Janßen
Cover of the book Statistik II - Auswertung eines Fragebogens by Jens Janßen
Cover of the book Die Patientenverfügung als Mittel zur Durchsetzung der Patientenautonomie am Ende des Lebens by Jens Janßen
Cover of the book Die Theologie des Paulus am Beispiel des Galaterbriefes by Jens Janßen
Cover of the book Kurt Wallander und der Traum einer solidarischen Gesellschaft. Sozialkritik in den Kriminalromanen 'Mördare utan ansikte' und 'Brandvägg' von Henning Mankell by Jens Janßen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy