Kritik an der Umsetzung der Europäischen Mediationsrichtlinie (2008/52/EG) in das deutsche Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Kritik an der Umsetzung der Europäischen Mediationsrichtlinie (2008/52/EG) in das deutsche Recht by Tina Dörk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Dörk ISBN: 9783656617617
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Dörk
ISBN: 9783656617617
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 2012 war es endlich so weit: Deutschland bekam sein eigenes Mediationsgesetz. Der Weg dorthin war allerdings voller Diskussionen und Kontroversen, und auch das Mediationsgesetz selbst wirft Fragen auf. Aus diesen Gründen beschreibt die Arbeit zunächst die Entwicklungsgeschichte der europäischen Richtlinie sowie des deutschen Mediationsgesetzes und geht dann genauer auf drei besondere Themengebiete ein: die gerichtsinterne Mediation, die Erklärungspflicht des § 253 ZPO sowie die Kosten des Gerichtsverfahrens und der Mediation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 2012 war es endlich so weit: Deutschland bekam sein eigenes Mediationsgesetz. Der Weg dorthin war allerdings voller Diskussionen und Kontroversen, und auch das Mediationsgesetz selbst wirft Fragen auf. Aus diesen Gründen beschreibt die Arbeit zunächst die Entwicklungsgeschichte der europäischen Richtlinie sowie des deutschen Mediationsgesetzes und geht dann genauer auf drei besondere Themengebiete ein: die gerichtsinterne Mediation, die Erklärungspflicht des § 253 ZPO sowie die Kosten des Gerichtsverfahrens und der Mediation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen, Differenzen klären (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Tina Dörk
Cover of the book Gerechtigkeit in Platons 'Der Staat' aus zeitgenössischer Perspektive by Tina Dörk
Cover of the book Die fünf Säulen des Islam by Tina Dörk
Cover of the book Die geistige Erneuerung unter Karl dem Großen und Alkuin von York by Tina Dörk
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Stadtgeographie I. Allgemeine Stadtgeographie' von Heinz Fassmann by Tina Dörk
Cover of the book Brahms, Liszt und die ungarische Volksmusik - die Analyse zweier Stücke by Tina Dörk
Cover of the book Die Bevölkerung Namibias. Ethnische Gruppen, Bildungsstruktur und Alterserwartung by Tina Dörk
Cover of the book Platons Analyse falscher Aussagen by Tina Dörk
Cover of the book Eine philosophische Untersuchung über die moralische Rechtfertigung von Tierversuchen by Tina Dörk
Cover of the book Der demographische Wandel in Deutschland by Tina Dörk
Cover of the book Der deutsche Einzelhandel 2020. Szenarienanalyse gangbarer Wettbewerbsstrategien by Tina Dörk
Cover of the book Die Zulässigkeit von Markenparodien aus markenrechtlicher und urheberrechtlicher Sicht by Tina Dörk
Cover of the book Kritische Würdigung des IFRS for Small and Medium-sized Entities (IFRS for SME) aus nationaler Sicht by Tina Dörk
Cover of the book Familienpolitik und demographischer Wandel in Deutschland by Tina Dörk
Cover of the book Variabel unterrichten - Was wissen wir über die Wirksamkeit von Methoden? by Tina Dörk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy