Die geistige Erneuerung unter Karl dem Großen und Alkuin von York

Die artes liberales als bildungspolitisches Programm

Nonfiction, History
Cover of the book Die geistige Erneuerung unter Karl dem Großen und Alkuin von York by Joana Gasper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joana Gasper ISBN: 9783656312482
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joana Gasper
ISBN: 9783656312482
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Frühmittelalterforschung), Veranstaltung: Die karolingische Kirchen- und Gesellschaftsreform, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2. Die 'karolingische Renaissance': Forschungsdivergenzen 3.Die geistige Erneuerung Karls des Großen im Spiegel der karolingischen Herrscherauffassung und Herrscherpraxis 4.Die Konzeption einer neuen Bildung: Die Rezeption der septem artes liberales 5. Alkuins von York (um 730/35-804) 5.1. Das Zusammentreffen von Alkuin und Karl dem Großen 5.2. Alkuin als Lehrer 6. Karl der Große als Auftraggeber für Alkuins Schriften 7. Das Bildungs- und Ausbildungsprogramm: Alkuins didaktische Werk 7.1. Disputatio de vera philosophia 7.2. Dialogus de rhetorica et virtutibus 8. Alkuin als adiuvator und adhortator für Karls via regia 9. Quellen- und Literaturverzeichnis 9.1. Quelleneditionen 9.2. Übersetzungen 9.3. Sekundärliteratur Ziel dieser Untersuchung ist es einen Bezug zwischen dem Reformprogramm Karls des Großen und der karolingischen Herrscherauffassung und Herrscherpraxis darzulegen. Gemäß dieser Problemstellung wird die wechselseitige Beziehung zwischen Alkuin von York und Karl dem Großen analysiert. Es werden in dieser Arbeit nicht nur die - gemäß den Leitfragen relevanten - Hauptprobleme der Begriffsdefinition der 'karolingischen Renaissance' vorgestellt, sondern auch die unterschiedlichen Quellen, wie die Kapitularien Karls, Alkuins Briefe und besonders seine didaktischen Werke kontextualisiert werden. So werden vor allem bezüglich der geistigen Erneuerung unter Karl dem Großen die wissenschaftstheoretischen Schriften des Triviums, die Disputatio de vera philosophia und der Dialogus de rhetorica et virtutibus, exemplarisch als notwenige Kriterien betrachtet, da Alkuin darin das Bildungsprogramm vorstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Frühmittelalterforschung), Veranstaltung: Die karolingische Kirchen- und Gesellschaftsreform, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2. Die 'karolingische Renaissance': Forschungsdivergenzen 3.Die geistige Erneuerung Karls des Großen im Spiegel der karolingischen Herrscherauffassung und Herrscherpraxis 4.Die Konzeption einer neuen Bildung: Die Rezeption der septem artes liberales 5. Alkuins von York (um 730/35-804) 5.1. Das Zusammentreffen von Alkuin und Karl dem Großen 5.2. Alkuin als Lehrer 6. Karl der Große als Auftraggeber für Alkuins Schriften 7. Das Bildungs- und Ausbildungsprogramm: Alkuins didaktische Werk 7.1. Disputatio de vera philosophia 7.2. Dialogus de rhetorica et virtutibus 8. Alkuin als adiuvator und adhortator für Karls via regia 9. Quellen- und Literaturverzeichnis 9.1. Quelleneditionen 9.2. Übersetzungen 9.3. Sekundärliteratur Ziel dieser Untersuchung ist es einen Bezug zwischen dem Reformprogramm Karls des Großen und der karolingischen Herrscherauffassung und Herrscherpraxis darzulegen. Gemäß dieser Problemstellung wird die wechselseitige Beziehung zwischen Alkuin von York und Karl dem Großen analysiert. Es werden in dieser Arbeit nicht nur die - gemäß den Leitfragen relevanten - Hauptprobleme der Begriffsdefinition der 'karolingischen Renaissance' vorgestellt, sondern auch die unterschiedlichen Quellen, wie die Kapitularien Karls, Alkuins Briefe und besonders seine didaktischen Werke kontextualisiert werden. So werden vor allem bezüglich der geistigen Erneuerung unter Karl dem Großen die wissenschaftstheoretischen Schriften des Triviums, die Disputatio de vera philosophia und der Dialogus de rhetorica et virtutibus, exemplarisch als notwenige Kriterien betrachtet, da Alkuin darin das Bildungsprogramm vorstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Form der Erwachseneninitiation nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil by Joana Gasper
Cover of the book Energie sparen: Die LED-Tube im Vergleich zur Leuchtstoffröhre by Joana Gasper
Cover of the book Impulse für das Berufsbild Physiotherapie - Wiederbelebung bewegungs- und hydrotherapeutischer Ansätze in der Epoche der Aufklärung by Joana Gasper
Cover of the book Knut Hamsun - Autobiographische Elemente in seinen Werken by Joana Gasper
Cover of the book Vorbereiten eines Kaufvertrags (Unterweisung Automobilkauffrau / -mann) by Joana Gasper
Cover of the book Einführung in das Thema Wetter by Joana Gasper
Cover of the book Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft by Joana Gasper
Cover of the book Verspottung von Politikern in Athen - dargestellt am Beispiel des Strategen Kleon in Aristophanes' 'Ritter' by Joana Gasper
Cover of the book Alter und Rente - die gesetzliche Rentenversicherung by Joana Gasper
Cover of the book Die Aussperrung im Arbeitsrecht, ein überholtes Kampfinstrument? by Joana Gasper
Cover of the book Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle von Bauleitplänen in Baden-Württemberg by Joana Gasper
Cover of the book Steuerhinterziehung und Steuerehrlichkeit by Joana Gasper
Cover of the book Methodik eines qualitativen Forschungsprozesses by Joana Gasper
Cover of the book Die Zukunft der Bildungsberatung. Aufgaben- und Problemfelder einer sich wandelnden Disziplin by Joana Gasper
Cover of the book Optimierung der IT-Systemlandschaft durch den Einsatz von Enterprise Architektur by Joana Gasper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy