Kreatives Schreiben im (zweitsprachlichen) Deutschunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Kreatives Schreiben im (zweitsprachlichen) Deutschunterricht by Bettina Einhellig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Einhellig ISBN: 9783638069700
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Einhellig
ISBN: 9783638069700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0 , Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Kreatives Schreiben im Deutschunterricht, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Deutschunterricht werden Anregungen aus der Schreibbewegung aufgenommen. Zu diesen zählen Prinzipien des freien Schreibens, des personalen Schreibens und des Schreibens als Prozess. Unter Rückbesinnung auf die Reformpädagogik entsteht in den 80er Jahren die Form des freien Schreibens. Es wird ein erlebnisorientierter Schreibunterricht gefordert, bei dem die Schüler frei entscheiden können, wann, wo und worüber sie schreiben. Der gängige Aufsatzunterricht wird kritisiert und der Erlebnisaufsatz gewinnt an Bedeutung. Kreatives Schreiben unterscheidet sich jedoch vom personalen Schreiben darin, dass hier die Schreibsituationen bewusst gestaltet und inszeniert werden. Beim personalen Schreiben wird die Auseinandersetzung mit der eigenen Subjektivität betont. Hierzu zählen das erlebnisorientierte Schreiben, experimentelles, assoziatives Schreiben und das Verfassen von Gedichten und Tagebüchern. Indem der Schüler schreibt, ist er auf der Suche nach der eigenen Identität. Dieser Aspekt ist auch beim Kreativen Schreiben wichtig, aber nicht sein oberstes Ziel. Schreiben als Prozess betont unter Berufung auf die kognitivistische Schreibforschung die Teilhandlungen des Schreibens. An die Stelle vorgegebener Merkmale eines Textes treten Hilfen der Lehrkraft während des Schreibprozesses. Das Suchen und Erproben tritt in den Vordergrund, das Ergebnis ist zweitrangig. Auch Kreatives Schreiben ist prozessorientiert und weniger produktorientiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0 , Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Kreatives Schreiben im Deutschunterricht, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Deutschunterricht werden Anregungen aus der Schreibbewegung aufgenommen. Zu diesen zählen Prinzipien des freien Schreibens, des personalen Schreibens und des Schreibens als Prozess. Unter Rückbesinnung auf die Reformpädagogik entsteht in den 80er Jahren die Form des freien Schreibens. Es wird ein erlebnisorientierter Schreibunterricht gefordert, bei dem die Schüler frei entscheiden können, wann, wo und worüber sie schreiben. Der gängige Aufsatzunterricht wird kritisiert und der Erlebnisaufsatz gewinnt an Bedeutung. Kreatives Schreiben unterscheidet sich jedoch vom personalen Schreiben darin, dass hier die Schreibsituationen bewusst gestaltet und inszeniert werden. Beim personalen Schreiben wird die Auseinandersetzung mit der eigenen Subjektivität betont. Hierzu zählen das erlebnisorientierte Schreiben, experimentelles, assoziatives Schreiben und das Verfassen von Gedichten und Tagebüchern. Indem der Schüler schreibt, ist er auf der Suche nach der eigenen Identität. Dieser Aspekt ist auch beim Kreativen Schreiben wichtig, aber nicht sein oberstes Ziel. Schreiben als Prozess betont unter Berufung auf die kognitivistische Schreibforschung die Teilhandlungen des Schreibens. An die Stelle vorgegebener Merkmale eines Textes treten Hilfen der Lehrkraft während des Schreibprozesses. Das Suchen und Erproben tritt in den Vordergrund, das Ergebnis ist zweitrangig. Auch Kreatives Schreiben ist prozessorientiert und weniger produktorientiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lässt sich die Existenz Gottes beweisen? Der kosmologische Gottesbeweis und die modernen Naturwissenschaften by Bettina Einhellig
Cover of the book Korruption. Aktueller Stand, Auswirkungen, Präventionsmaßnahmen by Bettina Einhellig
Cover of the book Der Stabilitätspakt und die Fiskalpolitik in der Europäischen Währungsunion by Bettina Einhellig
Cover of the book Die nationalen Symbole - Die Staatsflagge der DDR: Die 'Spalterflagge' by Bettina Einhellig
Cover of the book Wortschatzerwerb und Wortschatzarbeit in der Grundschule. Gegenwärtiger Forschungsstand by Bettina Einhellig
Cover of the book Biofeedback. Die Messung der Körperfuntionen zur Untersuchung der Gesundheit by Bettina Einhellig
Cover of the book Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ADS/ADHS by Bettina Einhellig
Cover of the book Psychosoziale Beratung von älteren Menschen aus theoretischer und praktischer Sicht by Bettina Einhellig
Cover of the book 'An der Nordseeküste ...' - Dünen, Watt und Me(e)hr für Naturbegeisterte by Bettina Einhellig
Cover of the book § 160 AO - Benennung von Gläubigern und Zahlungsempfängern by Bettina Einhellig
Cover of the book Visual Uncanny. Freud's Screen Translation in Hitchcock by Bettina Einhellig
Cover of the book Frankenhaag und seine Umgebung by Bettina Einhellig
Cover of the book Sustainable Transportation in Europe. What Public Transport Has to Offer in the Future by Bettina Einhellig
Cover of the book Kleingruppen in den Gemeindeentwicklungskonzepten von Christian A. Schwarz und dem Willow Creek-Kongress by Bettina Einhellig
Cover of the book Historischer Verlauf und aktueller Stand der Aphasieforschung by Bettina Einhellig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy