Krafttraining im Schwimmen

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Krafttraining im Schwimmen by Christian Dunke, Robert Mattes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dunke, Robert Mattes ISBN: 9783638489034
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Dunke, Robert Mattes
ISBN: 9783638489034
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Sport und Sportwissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunktfach Schwimmen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Krafttraining im Schwimmen' ist ein viel diskutiertes Thema, zu dem ganz gegensätzliche Positionen in der Wissenschaft und Trainingspraxis bestanden haben. Beispielsweise war Krafttraining, genauer: die Steigerung der Maximalkraft durch Krafttraining an Trainingsgeräten an Land, in den 1950er Jahren verpönt, weil man annahm, dass die zusätzliche Muskelmasse die für das Schwimmen unerlässliche Beweglichkeit v.a. in den Schultergelenken einschränke. Diese Meinung wurde allerdings in den folgenden Jahren durch Studien widerlegt. Der Trend schlug in den 1970ern um und v.a. bei Kurzstreckenschwimmern wurde zusätzliche Muskelmasse antrainiert, um eine möglichst hohe Maximalkraft und eine damit vermeintlich höhere Schwimmgeschwindigkeit zu erreichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Sport und Sportwissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunktfach Schwimmen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Krafttraining im Schwimmen' ist ein viel diskutiertes Thema, zu dem ganz gegensätzliche Positionen in der Wissenschaft und Trainingspraxis bestanden haben. Beispielsweise war Krafttraining, genauer: die Steigerung der Maximalkraft durch Krafttraining an Trainingsgeräten an Land, in den 1950er Jahren verpönt, weil man annahm, dass die zusätzliche Muskelmasse die für das Schwimmen unerlässliche Beweglichkeit v.a. in den Schultergelenken einschränke. Diese Meinung wurde allerdings in den folgenden Jahren durch Studien widerlegt. Der Trend schlug in den 1970ern um und v.a. bei Kurzstreckenschwimmern wurde zusätzliche Muskelmasse antrainiert, um eine möglichst hohe Maximalkraft und eine damit vermeintlich höhere Schwimmgeschwindigkeit zu erreichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die LTCM-Krise 1998: Ursachen und Folgen by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Der Begriff 'aktivierende Pflege' in der ambulanten und stationären Altenhilfe by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Technikdidaktik - Synthetisch-konstruierend akzentuierte Methoden by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Zur Europarechtswidrigkeit der Normen zum Schadensersatz im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Soziale Mobilität durch Sport. Zur ambivalenten Situation afroamerikanischer Sportler in den USA by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Tacitus: Kapitel VIII und XX: Zwischen Geringschätzung und Idealisierung der Germanen - Untersuchungen zum Anliegen des Autors by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Hat die Bildungsexpansion zum Abbau der sozialen Ungleichheit beigetragen? by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Zur Nutzenorientierung des Homo Oeconomicus by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book The Current Status of the Date Palm Sector in the Gaza Strip, Palestine by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Migration und soziale Integration in Deutschland anhand von Fallbeispielen by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Energieeffizienz im PKW-Verkehr by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Zur Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Medien und vermittelte Interaktion - Gefahr der Vereinsamung? by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Übertragbarkeit der Balanced Scorecard auf eine Polizeibehörde by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Grenzen und Normen der mobilen Kommunikation by Christian Dunke, Robert Mattes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy