Technikdidaktik - Synthetisch-konstruierend akzentuierte Methoden

Synthetisch-konstruierend akzentuierte Methoden

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Technikdidaktik - Synthetisch-konstruierend akzentuierte Methoden by Stefan Schwarzwälder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schwarzwälder ISBN: 9783638035743
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schwarzwälder
ISBN: 9783638035743
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Vielzahl der Technikdidaktischen Modelle (Konzepte, Ansätze ...) unterscheiden und bewerten zu können, ist es hilfreich, didaktische Kriterien zu entwickeln. Solche Kriterien helfen, die einzelnen Modelle zu verstehen, d.h. ihre Grundlagen nachvollziehen zu können und in der pädagogischen Diskussion eine eigene Position entwickeln zu können. Mit der erteilten Aufgabenstellung, im Kontext der Veranstaltung Technikdidaktik eine Seminararbeit über Methodenkonzeptionen im Berufsschulunterricht zu verfassen, verband ich primär die Motivation, tatsächlich anwendbare Vorschläge zu entwickeln und kontrovers zu diskutieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Vielzahl der Technikdidaktischen Modelle (Konzepte, Ansätze ...) unterscheiden und bewerten zu können, ist es hilfreich, didaktische Kriterien zu entwickeln. Solche Kriterien helfen, die einzelnen Modelle zu verstehen, d.h. ihre Grundlagen nachvollziehen zu können und in der pädagogischen Diskussion eine eigene Position entwickeln zu können. Mit der erteilten Aufgabenstellung, im Kontext der Veranstaltung Technikdidaktik eine Seminararbeit über Methodenkonzeptionen im Berufsschulunterricht zu verfassen, verband ich primär die Motivation, tatsächlich anwendbare Vorschläge zu entwickeln und kontrovers zu diskutieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Großbritannien und das Problem der deutschen Wiedervereinigung 1980 - 1990 by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Der Schutz des geistigen Eigentums in China: Die Störtebeker von heute heißen Horace Chang, Johnny Wu und Wu Xiang by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Die Synode von Sutri 1046 by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Mitarbeiterführung durch Stationsleitungen im Krankenhaus. Erfordernisse, Anspruch und die Realität by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book 'Wir lernen unseren Vogel kennen.' Lesekonferenz kombiniert mit sachunterrichtlichem Wissen by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Ernährungstherapeuten auf Palliativstationen. State of the Art und Zukunftskonzepte by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book The Land Pyramid as Philosophy and Structure in Aldo Leopold's 'Sand County Almanac' by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Unterrichtsstunde: Lebendige Bausteine einer Kirchengemeinde by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Otto I. - Die Wende am Lechfeld by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Denk.mal - Der Sozialraum als Handlungsfeld feministischer Sozialer Arbeit by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Arbeitnehmererfindungen - das Recht an Erfindungen und daraus folgende Vergütungsansprüche by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Industrial Espionage Made in Germany by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Soziale Ungleichheit im und durch das deutsche Schul- und Bildungssystem - Perspektiven und Konzepte zum Abbau der herkunftsspezifischen Chancenungleichheit by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Identität und Sinn in der Netzwerkgesellschaft by Stefan Schwarzwälder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy