Kirchen- und gesellschaftspolitische Themen in den Hirtenbriefen des polnischen Episkopats von 1945 bis 2000. Die Geschichte der Katholischen Kirche in Polen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Kirchen- und gesellschaftspolitische Themen in den Hirtenbriefen des polnischen Episkopats von 1945 bis 2000. Die Geschichte der Katholischen Kirche in Polen by Grzegorz Lebok, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Grzegorz Lebok ISBN: 9783640947645
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Grzegorz Lebok
ISBN: 9783640947645
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2003 erschien in Polen die erste vollständige Ausgabe der Hirtenbriefe des polnischen Episkopates nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Ausgabe1 umfasst 376 Briefe, die von 1945 bis 2000 veröffentlicht wurden. Zusätzlich sind im Anhang einige wichtige Dokumente abgedruckt, die für die Geschichte der katholischen Kirche in Polen wichtig sind. Meines Wissens gibt es noch keine wissenschaftliche Arbeit, besonders im deutschen Sprachraum, die sich speziell den Hirtenbriefen der polnischen Bischöfe von 1945 bis 2000 widmet. Deswegen erschien es sinnvoll, sich mit diesen zu befassen. Die Hirtenbriefe befassen sich mit verschiedenen Themen und Anliegen. In dieser Arbeit wurden die am häufigsten auftretenden und als die wichtigsten erscheinenden aufgegriffen und dargestellt. Im ersten Teil der Ausführungen wird die Geschichte der katholischen Kirche in Polen dargestellt. Wo es möglich war, verwendete ich deutschsprachige Literatur. Die Grundlage dazu bildeten jedoch die Werke polnischer Autoren, da es zur neuesten Geschichte Polens und insbesondere der katholischen Kirche in Polen wenig ausführliche Arbeiten2 gibt. Ziel dieser Arbeit ist es die wichtigsten gesellschaftspolitischen und kirchlichen Themen der Hirtenbriefe des polnischen Episkopates 1945 - 2000 in ihrem kirchengeschichtlichen und -poltischen Umfeld darzustellen. Dadurch sollen die neuesten Entwicklungen, vor allem der klerikale Charakter der polnischen Kirche und das Misstrauen der polnischen Bischöfe gegenüber dem Staat, verständlicher werden. Das erste Kapitel beschreibt kurz die Geschichte der katholischen Kirche in Polen. Dieser Teil der Arbeit soll helfen, das geschichtliche Umfeld des Wirkens des polnischen Episkopates näher kennenzulernen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Kirchengeschichte und kirchliche Zeitgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2003 erschien in Polen die erste vollständige Ausgabe der Hirtenbriefe des polnischen Episkopates nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Ausgabe1 umfasst 376 Briefe, die von 1945 bis 2000 veröffentlicht wurden. Zusätzlich sind im Anhang einige wichtige Dokumente abgedruckt, die für die Geschichte der katholischen Kirche in Polen wichtig sind. Meines Wissens gibt es noch keine wissenschaftliche Arbeit, besonders im deutschen Sprachraum, die sich speziell den Hirtenbriefen der polnischen Bischöfe von 1945 bis 2000 widmet. Deswegen erschien es sinnvoll, sich mit diesen zu befassen. Die Hirtenbriefe befassen sich mit verschiedenen Themen und Anliegen. In dieser Arbeit wurden die am häufigsten auftretenden und als die wichtigsten erscheinenden aufgegriffen und dargestellt. Im ersten Teil der Ausführungen wird die Geschichte der katholischen Kirche in Polen dargestellt. Wo es möglich war, verwendete ich deutschsprachige Literatur. Die Grundlage dazu bildeten jedoch die Werke polnischer Autoren, da es zur neuesten Geschichte Polens und insbesondere der katholischen Kirche in Polen wenig ausführliche Arbeiten2 gibt. Ziel dieser Arbeit ist es die wichtigsten gesellschaftspolitischen und kirchlichen Themen der Hirtenbriefe des polnischen Episkopates 1945 - 2000 in ihrem kirchengeschichtlichen und -poltischen Umfeld darzustellen. Dadurch sollen die neuesten Entwicklungen, vor allem der klerikale Charakter der polnischen Kirche und das Misstrauen der polnischen Bischöfe gegenüber dem Staat, verständlicher werden. Das erste Kapitel beschreibt kurz die Geschichte der katholischen Kirche in Polen. Dieser Teil der Arbeit soll helfen, das geschichtliche Umfeld des Wirkens des polnischen Episkopates näher kennenzulernen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Änderungskündigung zur Entgeltabsenkung by Grzegorz Lebok
Cover of the book Vertrauen oder Kontrolle: Die Bedeutung von Vertrauen zur Steuerung von Unternehmen by Grzegorz Lebok
Cover of the book Insurance Steering in the Irish Motor Trade Industry by Grzegorz Lebok
Cover of the book Strategien zur erfolgreichen Umsetzung von Vorsätzen by Grzegorz Lebok
Cover of the book Die Beschulung von Sinti und Roma. Ein kultureller Konflikt by Grzegorz Lebok
Cover of the book Die guatemaltekische Revolution und der Sturz von Arbenz by Grzegorz Lebok
Cover of the book Wie wird Teamcoaching erfolgreich? by Grzegorz Lebok
Cover of the book Korrekte Annahme fremdsprachiger Gesprächspartner am Telefon (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Grzegorz Lebok
Cover of the book Physiologische Folgen von Stress by Grzegorz Lebok
Cover of the book Kausale versus teleologische Erklärungen - Über den Ansatz von Georg Hendrik Wright by Grzegorz Lebok
Cover of the book Die Funktion der Schule. Ein Theorievergleich zwischen Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann by Grzegorz Lebok
Cover of the book Typische Lebenslagen straffällig gewordener Menschen by Grzegorz Lebok
Cover of the book Die Wahrheit über Faltungshall by Grzegorz Lebok
Cover of the book Business Model Innovation - Ein generischer Entwicklungsprozess mit dem Schwerpunkt Business Model Controlling by Grzegorz Lebok
Cover of the book Venture Capital und Risikomanagement in Deutschland by Grzegorz Lebok
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy