Kinder mit Behinderung als Teil der Familie. Chancen, Herausforderungen und Veränderungen für Mütter, Väter und Geschwister

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Kinder mit Behinderung als Teil der Familie. Chancen, Herausforderungen und Veränderungen für Mütter, Väter und Geschwister by Daniel Reichelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Reichelt ISBN: 9783668089266
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Reichelt
ISBN: 9783668089266
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1.5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit setzt sich die Autorin mit der besonderen Situation von Familien mit einem Kind mit Behinderung auseinander. Sie möchte die Veränderungen aufzeigen, die die Geburt eines behinderten Kindes für die Familie mit sich bringt und einen Einblick in den Prozess der Auseinandersetzung mit der Situation geben. In den folgenden Kapiteln wird speziell auf die Situation der einzelnen Familienmitglieder eingegangen. Am ausführlichsten wird die Situation der Mütter behandelt, da diese die meiste Zeit mit dem Kind verbringen und daher am stärksten von der Behinderung betroffen sind. Es wird aufgezeigt, welche große Bedeutung Kinder für Mütter haben und welche Auswirkungen es für die Mutter hat, ein behindertes Kind zu bekommen. Hierzu zählen die Belastungen, Trauer, aber auch Chancen die sich auftun können. Um die Situation der Väter behinderter Kinder besser verstehen zu können, wird zunächst auf die männliche Geschlechterrolle eingegangen, ihre Gefühlswelt und ihr Denken ein. So werden die zur Mutter unterschiedliche Beziehung zum Kind sowie die Belastungssituation der Väter deutlicher. Bei der Situation der Geschwister wird neben den Aspekten der Belastungen und Chancen von Geschwisterkindern vor allem die Situation des, gegenüber dem behinderten Geschwisters, in 'zweiter Reihe' Stehens und ständigen Zurückstecken müssens beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1.5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit setzt sich die Autorin mit der besonderen Situation von Familien mit einem Kind mit Behinderung auseinander. Sie möchte die Veränderungen aufzeigen, die die Geburt eines behinderten Kindes für die Familie mit sich bringt und einen Einblick in den Prozess der Auseinandersetzung mit der Situation geben. In den folgenden Kapiteln wird speziell auf die Situation der einzelnen Familienmitglieder eingegangen. Am ausführlichsten wird die Situation der Mütter behandelt, da diese die meiste Zeit mit dem Kind verbringen und daher am stärksten von der Behinderung betroffen sind. Es wird aufgezeigt, welche große Bedeutung Kinder für Mütter haben und welche Auswirkungen es für die Mutter hat, ein behindertes Kind zu bekommen. Hierzu zählen die Belastungen, Trauer, aber auch Chancen die sich auftun können. Um die Situation der Väter behinderter Kinder besser verstehen zu können, wird zunächst auf die männliche Geschlechterrolle eingegangen, ihre Gefühlswelt und ihr Denken ein. So werden die zur Mutter unterschiedliche Beziehung zum Kind sowie die Belastungssituation der Väter deutlicher. Bei der Situation der Geschwister wird neben den Aspekten der Belastungen und Chancen von Geschwisterkindern vor allem die Situation des, gegenüber dem behinderten Geschwisters, in 'zweiter Reihe' Stehens und ständigen Zurückstecken müssens beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einstellungen und Verhalten bezüglich Behinderten by Daniel Reichelt
Cover of the book Der Betriebsratsvorsitzende als Manager. Das Führungsrad nach Fredmund Malik by Daniel Reichelt
Cover of the book Kriterien und Methoden zur Selektion sowie Priorisierung von Projekten by Daniel Reichelt
Cover of the book Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS by Daniel Reichelt
Cover of the book Anwendungsbereich und Anwendungsvoraussetzungen des UN-Kaufrechts by Daniel Reichelt
Cover of the book Kritische Würdigung des Employability-Denkens by Daniel Reichelt
Cover of the book Worauf muss bei der Einführung eines Beurteilungssystems in einem Unternehmen mit Betriebsrat rechtlich geachtet werden? by Daniel Reichelt
Cover of the book Basketball Spielabzeichen in Bronze by Daniel Reichelt
Cover of the book Strategisches Management professioneller Fußballclubs und Erstellung einer beispielhaften Balanced Scorecard by Daniel Reichelt
Cover of the book Kartellrechtliche Grenzen marktbeherrschender Unternehmen auf dem Tankstellenmarkt by Daniel Reichelt
Cover of the book Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung by Daniel Reichelt
Cover of the book Die Geburt Christi im Kirchenjahr und Weihnachtliche Traditionen der Gegenwart by Daniel Reichelt
Cover of the book Verbesserung der individualtaktischen- und gruppentaktischen Maßnahmen Kreuzen, Spiel durch die Gasse und Hinterlaufen mit Torabschluss im Fußball by Daniel Reichelt
Cover of the book Das Lukasevangelium in besonderer Hinsicht auf seine Gleichnisse by Daniel Reichelt
Cover of the book Das Gruppendiskussionsverfahren by Daniel Reichelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy