Das Gruppendiskussionsverfahren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Das Gruppendiskussionsverfahren by Sven Paschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Paschke ISBN: 9783638203203
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Paschke
ISBN: 9783638203203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2.0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Qualitative Sozialforschung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gruppendiskussion gehört zu den Standardanalyseverfahren im Bereich der qualitativen Sozialforschung. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Abschnitte: Im ersten Teil erfolgt eine theoretische - wenngleich leicht verständlich geschriebene - Einführung in dieses Verfahren. Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Auswertung erfährt der Leser alles Wichtige. Dem zweiten Teil liegt ein Transkript eines Ausschnittes einer Talkshow zugrunde. Hier werden die im ersten Teil theoretisch beschriebenen Sachverhalte praktisch angewendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2.0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Qualitative Sozialforschung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gruppendiskussion gehört zu den Standardanalyseverfahren im Bereich der qualitativen Sozialforschung. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Abschnitte: Im ersten Teil erfolgt eine theoretische - wenngleich leicht verständlich geschriebene - Einführung in dieses Verfahren. Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Auswertung erfährt der Leser alles Wichtige. Dem zweiten Teil liegt ein Transkript eines Ausschnittes einer Talkshow zugrunde. Hier werden die im ersten Teil theoretisch beschriebenen Sachverhalte praktisch angewendet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book §14 Abs. 3 LuftSiG - Zum Versuch einer Regelung des Nicht-Regelbaren by Sven Paschke
Cover of the book Die Position der Frau im klassisch-männlichen Beruf am Beispiel der Polizei by Sven Paschke
Cover of the book Alternative Wechselkursregime und deren Wirkung bei der Erhaltung interner und externer Stabilität by Sven Paschke
Cover of the book Sabbioneta und die Stadtbaukunst des 16. Jahrhunderts. Die spanischen Erfahrungen von Vespasiano Gonzaga by Sven Paschke
Cover of the book Die junge Sowjetunion - Paradies der Werktätigen? by Sven Paschke
Cover of the book Gewalt gegen alte Menschen in Pflegeheimen by Sven Paschke
Cover of the book Mobbing - Ein Phänomen und seine Folgen by Sven Paschke
Cover of the book Direkte Demokratie in Kalifornien by Sven Paschke
Cover of the book Was ist Telepresence Art? Untersuchung anhand 'Rara Avis' von Eduardo Kac und 'Telematic Vision' von Paul Sermon by Sven Paschke
Cover of the book Problematik der Regulierung von Scheinauslandsgesellschaften nach Inspire Art by Sven Paschke
Cover of the book Rutschungen in Mitteleuropa by Sven Paschke
Cover of the book Effizienz des Controlling by Sven Paschke
Cover of the book Kurzinterventionen nach traumatischen Ereignissen - psychologisches Debriefing by Sven Paschke
Cover of the book Teaching the Cultural Multiplicity of Canada as Example for Diversity of Language and Behaviour within a Country by Sven Paschke
Cover of the book Berkeleys 'Prinzipien über die menschliche Erkenntnis'. Eine Zusammenfassung der Paragraphen E §10 bis E §17 by Sven Paschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy