Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung

Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung by Halit Berisha, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Halit Berisha ISBN: 9783638874298
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Halit Berisha
ISBN: 9783638874298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Wachstum, Globalisierung und Ungleichheit in sehr langfristiger Perspektive: 'Wirtschaftsgeschichte und Archäologie', 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Mesopotamien, griechisch für Zweistromland, wird das Gebiet zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris bezeichnet. Geographisch erstreckt sich Mesopotamien größtenteils über die Gebiete des heutigen Irak, schließt aber auch Teile Syriens, der Türkei, insbesondere Südostanatoliens, und des Iran mit ein. Mesopotamien wird häufig Wiege der Zivilisation genannt, da sich hier etwa 10 000 v. Chr. der Übergang der Menschheit vom Jäger und Sammler hin zur Ackerbaugesellschaft vollzog und sich später die ersten Städte entwickelten. Was führte jedoch dazu, dass sich diese revolutionäre Entwicklung ausgerechnet in Mesopotamien abspielte? Diese Hausarbeit wird zunächst die historische Entwicklung der Städtebildung in Mesopotamien darlegen, um dann im Anschluss mittels statistischer Analysemethoden zu untersuchen welche Determinanten die Entwicklung früher Städte in Mesopotamien zwischen dem 5.Jt. bis 3.Jt. v. Chr. beeinflussten. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Faktoren Klima und Topographie geschenkt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Wachstum, Globalisierung und Ungleichheit in sehr langfristiger Perspektive: 'Wirtschaftsgeschichte und Archäologie', 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Mesopotamien, griechisch für Zweistromland, wird das Gebiet zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris bezeichnet. Geographisch erstreckt sich Mesopotamien größtenteils über die Gebiete des heutigen Irak, schließt aber auch Teile Syriens, der Türkei, insbesondere Südostanatoliens, und des Iran mit ein. Mesopotamien wird häufig Wiege der Zivilisation genannt, da sich hier etwa 10 000 v. Chr. der Übergang der Menschheit vom Jäger und Sammler hin zur Ackerbaugesellschaft vollzog und sich später die ersten Städte entwickelten. Was führte jedoch dazu, dass sich diese revolutionäre Entwicklung ausgerechnet in Mesopotamien abspielte? Diese Hausarbeit wird zunächst die historische Entwicklung der Städtebildung in Mesopotamien darlegen, um dann im Anschluss mittels statistischer Analysemethoden zu untersuchen welche Determinanten die Entwicklung früher Städte in Mesopotamien zwischen dem 5.Jt. bis 3.Jt. v. Chr. beeinflussten. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Faktoren Klima und Topographie geschenkt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugenddelinquenz by Halit Berisha
Cover of the book Das Recht der Gläubigen auf Sakramentenempfang (C.213 CIC/1983) by Halit Berisha
Cover of the book Essential Differences between the German and American Business Culture by Halit Berisha
Cover of the book Soziale Medizin und HIV. Aufgaben der Sozialmedizin im Umgang mit der Krankheit by Halit Berisha
Cover of the book China's Outward Foreign Direct Investment Impact on Economic Growth in Developing Countries: Empirical Evidence from Ghana by Halit Berisha
Cover of the book Substanzdualismus bewiesen? by Halit Berisha
Cover of the book Die Debatte um eine neue Sprachbildung der Religionen - Dialog mit dem Mahayana: Wort - Logos - Schweigen by Halit Berisha
Cover of the book Funktionen des erinnernden Erzählens in Ernesto Sábato: 'Sobre héroes y tumbas' by Halit Berisha
Cover of the book Zwischen Arbeitsmarktöffnung und Fachkräftemangel: Die EU-Osterweiterung und ihre Auswirkungen auf Deutschland by Halit Berisha
Cover of the book Zum Begriff der Dollarisierung by Halit Berisha
Cover of the book El jazz y la ficción-Zur Erzählstrategie in Antonio Munoz Molinas Roman El invierno en Lisboa by Halit Berisha
Cover of the book Zur theoretischen Betrachtung der Medienkompetenz in der politischen Bildung bei Sarcinelli by Halit Berisha
Cover of the book Lebensführung im Sinne Epikurs by Halit Berisha
Cover of the book Kommunikatives und kulturelles Gedächtnis by Halit Berisha
Cover of the book Einführung Addition Subtraktion by Halit Berisha
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy