Johanna von Orleans als Bühnenfigur bei Shaw, Brecht und Anouilh

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Johanna von Orleans als Bühnenfigur bei Shaw, Brecht und Anouilh by Mario Fesler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Fesler ISBN: 9783638309455
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Fesler
ISBN: 9783638309455
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Amazone und Heilige - die literaturgeschichtlichen Wandlungen der Jeanne d´Arc, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Figur der Jeanne d´Arc hat über die Jahrhunderte hinweg Literaten fasziniert. In dieser Arbeit werden drei Stücke des 20. Jahrhunderts über Johanna von Orleans anhand ihres Figurenpersonals untersucht und verglichen. Bei den drei Stücken handelt es sich um: Shaw, Die heilige Johanna. Brecht, Der Prozeß der Jeanne d´Arc zu Rouen 1431. Anouilh, Jeanne oder Die Lerche. Die Betrachtung der auftretenden Figuren und ihrer Bedeutungszuschreibungen erlauben einen Einblick in die vielfältigen Absichten und Ansichten, welche Dramatiker mit der Figur Johanna von Orleans verbunden haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Amazone und Heilige - die literaturgeschichtlichen Wandlungen der Jeanne d´Arc, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Figur der Jeanne d´Arc hat über die Jahrhunderte hinweg Literaten fasziniert. In dieser Arbeit werden drei Stücke des 20. Jahrhunderts über Johanna von Orleans anhand ihres Figurenpersonals untersucht und verglichen. Bei den drei Stücken handelt es sich um: Shaw, Die heilige Johanna. Brecht, Der Prozeß der Jeanne d´Arc zu Rouen 1431. Anouilh, Jeanne oder Die Lerche. Die Betrachtung der auftretenden Figuren und ihrer Bedeutungszuschreibungen erlauben einen Einblick in die vielfältigen Absichten und Ansichten, welche Dramatiker mit der Figur Johanna von Orleans verbunden haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The United States and its lethal drone policy in Pakistan/Afghanistan by Mario Fesler
Cover of the book Gasmotoren - Entwicklung und Geschichte sowie die exemplarische Behandlung des PKW Betriebes mit Autogas by Mario Fesler
Cover of the book Waldorfpädagogik in kritischer Betrachtung by Mario Fesler
Cover of the book Motivation von Schülern verbessern by Mario Fesler
Cover of the book Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht einer 3. Klasse by Mario Fesler
Cover of the book Pax et Iustitia: Die Charakteristik der Gottesfrieden in Nordfrankreich und Flandern by Mario Fesler
Cover of the book Kant: Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee 1791 by Mario Fesler
Cover of the book Das kleine Mathelehrbuch für alle, die ihr Wissen wieder auffrischen wollen by Mario Fesler
Cover of the book Die Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung Irlands seit dem Beitritt zur Europäischen Union by Mario Fesler
Cover of the book Jewish American Literature: Bernard Malamud, Philip Roth and Cynthia Ozick by Mario Fesler
Cover of the book Perspektiven des E-Government für die Verwaltungsorganisation by Mario Fesler
Cover of the book Case-Management in der Sozialen Arbeit im Krankenhaus by Mario Fesler
Cover of the book Overview of Basic Tools and Methods for Genetic Engineering by Mario Fesler
Cover of the book GPSY. Auswirkungen der Zusammensetzung von Gruppen und des Persönlichkeitsmerkmals Offenheit auf die Leistung einer Kreativgruppe by Mario Fesler
Cover of the book Die Bedeutung der Pflegediagnosen für die Emanzipation der Pflege von der Medizin by Mario Fesler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy