Johann Heinrich Pestalozzi: Ein Überblick über Biografie, Grundgedanken und Einfluss auf das heutige Bildungssystem

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi: Ein Überblick über Biografie, Grundgedanken und Einfluss auf das heutige Bildungssystem by Sina Friedrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sina Friedrich ISBN: 9783640603107
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sina Friedrich
ISBN: 9783640603107
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit umfasst die verschiedenen Lebensstationen des Johann Heinrich Pestalozzis. Dann geht es zu den Grundgedanken über Erziehung und Bildung bei Pestalozzi über, wobei auch die Erziehungslehre und die Dreistufentheorie (Theorie der sittlichen Elementarbildung) geschildert und erklärt wird. Im Anschluss wird der Einfluss von Pestalozzis Gedanken und Methoden auf das heutige Schulwesen geschildert. Dies geschieht auch durch ein konkretes Beispiel der Umsetzung von Pestalozzis Methode im Unterricht. Am Ende wird eine Bilanz über das Leben von Johann Heinrich Pesatlozzi erstellt und mit der Literaturangabe endet die Hausarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit umfasst die verschiedenen Lebensstationen des Johann Heinrich Pestalozzis. Dann geht es zu den Grundgedanken über Erziehung und Bildung bei Pestalozzi über, wobei auch die Erziehungslehre und die Dreistufentheorie (Theorie der sittlichen Elementarbildung) geschildert und erklärt wird. Im Anschluss wird der Einfluss von Pestalozzis Gedanken und Methoden auf das heutige Schulwesen geschildert. Dies geschieht auch durch ein konkretes Beispiel der Umsetzung von Pestalozzis Methode im Unterricht. Am Ende wird eine Bilanz über das Leben von Johann Heinrich Pesatlozzi erstellt und mit der Literaturangabe endet die Hausarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Militärischer Widerstand - 20.Juli 1944 by Sina Friedrich
Cover of the book Baum des Lebens - Baum der Erkenntnis by Sina Friedrich
Cover of the book Anpassung der Teamstruktur an eine differenzierte oder standardisierte Produktgestaltung by Sina Friedrich
Cover of the book Motorisierung in Schleswig-Holstein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Zur Modernisierungsgeschichte der preußischen Provinz by Sina Friedrich
Cover of the book Selbstmord, Askese und Freiheit in Arthur Schopenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Sina Friedrich
Cover of the book Der Einfluss von Lob als positiver Verstärker auf die Produktivität von Mitarbeitern im Unternehmen by Sina Friedrich
Cover of the book Probleme und Chancen der Stieffamilie by Sina Friedrich
Cover of the book Samarien im lukanischen 'Reisebericht' - Historische Informationen, literarische Beobachtungen, lukanisches Interesse by Sina Friedrich
Cover of the book Paarverhalten an Bahnhöfen by Sina Friedrich
Cover of the book Alltagsleben von Häftlingsfrauen in Konzentrationslagern by Sina Friedrich
Cover of the book Versöhnungskommission über die Aufarbeitung von DDR-Unrecht by Sina Friedrich
Cover of the book Systemische Beratung / Selbstkonzept nach Schulz von Thun by Sina Friedrich
Cover of the book Einstweiliger Rechtsschutz im nationalen und internationalen Schiedsverfahren by Sina Friedrich
Cover of the book Die Gleichstellung geringfügig Beschäftigter nach dem SGB IX - ein praktischer Fall by Sina Friedrich
Cover of the book Fachkräftemangel in der Pflege. Folge des demographischen Wandels oder Ursache von Gesetzesänderungen und Umstrukturierungsprozessen in Krankenhäusern? by Sina Friedrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy