Jahrgangsübergreifender Unterricht in der Schuleingangsphase

Befunde eines Lehr-Forschungsseminars

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Jahrgangsübergreifender Unterricht in der Schuleingangsphase by Jürgen Budde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Budde ISBN: 9783656975724
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Budde
ISBN: 9783656975724
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Sammelband aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1 bis 2, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Differenzierungsprozesse im jahrgangsübergreifendem Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Jahrgangsübergreifender Unterricht ist in Mode. aus pädagogischen oder ökonomischen Gründen wird zunehmend das Lehren und Lernen in Klassen favorisiert, die von Kinder unterschiedlichen Alters gemeinsam besucht werden. Mit Bezug auf die Schüler*innen werden vor allem drei Argumente stark gemacht. So soll zum ersten durch jahrgangsübergreifenden Unterricht der Unterricht selbst weiter entwickelt werden. Neben einer Öffnung der Methoden wird hier vor allem auf das gegenseitige Lernen von Kindern unterschiedlichen Alters abgezielt. Zum zweiten ist damit die Hoffnung auf die Steigerung der sozialen Kompetenz verbunden, da die Schüler*innen sich gegenseitig fragen und unterstützen sollen. Zum dritten besteht die Hoffnung, auf die Heterogenität der Schüler*innen angemessener reagieren zu können als in reinen Jahrgangsklassen. Die Befundlage zu jahrgangsübergreifendem Unterricht ist bislang disparat. An dieser Stelle setzt das vorliegende Buch ein, in dem es aus Beobachtungsstudien im jahrgangsübergreifendem Unterricht berichtet. Grundlage ist ein universitäres Lehr-Forschungsseminar, bei dem die Studierenden im norddeutschen Raum ethnographische Beobachtungen im jahrgangsübergreifendem Unterricht durchgeführt und diese anschließend ausgewertet sowie in Form von Abschlussberichten aufbereitet haben. Das Buch versammelt die im Rahmen dieses Seminars entstandenen Arbeiten und gibt so einen intensiven Einblick in den jahrgangsübergreifenden Unterricht insbesondere in Bezug auf das Thema 'Helfen'. Die Arbeiten zeigen wesentliche Strukturen des Helfens, machen auf Fallstricke aufmerksam und beschreiben kleinteilig pädagogische Praktiken rund um das Thema.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sammelband aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1 bis 2, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Differenzierungsprozesse im jahrgangsübergreifendem Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Jahrgangsübergreifender Unterricht ist in Mode. aus pädagogischen oder ökonomischen Gründen wird zunehmend das Lehren und Lernen in Klassen favorisiert, die von Kinder unterschiedlichen Alters gemeinsam besucht werden. Mit Bezug auf die Schüler*innen werden vor allem drei Argumente stark gemacht. So soll zum ersten durch jahrgangsübergreifenden Unterricht der Unterricht selbst weiter entwickelt werden. Neben einer Öffnung der Methoden wird hier vor allem auf das gegenseitige Lernen von Kindern unterschiedlichen Alters abgezielt. Zum zweiten ist damit die Hoffnung auf die Steigerung der sozialen Kompetenz verbunden, da die Schüler*innen sich gegenseitig fragen und unterstützen sollen. Zum dritten besteht die Hoffnung, auf die Heterogenität der Schüler*innen angemessener reagieren zu können als in reinen Jahrgangsklassen. Die Befundlage zu jahrgangsübergreifendem Unterricht ist bislang disparat. An dieser Stelle setzt das vorliegende Buch ein, in dem es aus Beobachtungsstudien im jahrgangsübergreifendem Unterricht berichtet. Grundlage ist ein universitäres Lehr-Forschungsseminar, bei dem die Studierenden im norddeutschen Raum ethnographische Beobachtungen im jahrgangsübergreifendem Unterricht durchgeführt und diese anschließend ausgewertet sowie in Form von Abschlussberichten aufbereitet haben. Das Buch versammelt die im Rahmen dieses Seminars entstandenen Arbeiten und gibt so einen intensiven Einblick in den jahrgangsübergreifenden Unterricht insbesondere in Bezug auf das Thema 'Helfen'. Die Arbeiten zeigen wesentliche Strukturen des Helfens, machen auf Fallstricke aufmerksam und beschreiben kleinteilig pädagogische Praktiken rund um das Thema.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handels- und Migrationseffekte der fünf Erweiterungsrunden der EG im Vergleich by Jürgen Budde
Cover of the book Der Parlamentsvorbehalt im Haushaltsrecht - Betrachtungen zur Beschaffung des Transportflugzeuges A400M by Jürgen Budde
Cover of the book Der Streik der 'Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer' in der Tarifrunde 2007 by Jürgen Budde
Cover of the book Von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Erziehung. Entwicklung, Darstellung und Praxis by Jürgen Budde
Cover of the book CAM Computergestützte Fertigung by Jürgen Budde
Cover of the book Adolf Stöcker als Wegbereiter des Antisemitismus by Jürgen Budde
Cover of the book Knochen oder Knochenersatz zur Operation des Sinus Maxillaris zur Lagerbildung vor Implantation? by Jürgen Budde
Cover of the book Kate Chopin's 'Edna' in 'The Awakening' by Jürgen Budde
Cover of the book Der Zusammenhang von Lebensstil und Sozialstruktur by Jürgen Budde
Cover of the book Taping: Die Bedeutung des Tape-Verbands im Sport by Jürgen Budde
Cover of the book Spiele als Medien der Friedenspädagogik by Jürgen Budde
Cover of the book Extremismus im Gleichschritt? Was verbindet die Parteien an den politischen Rändern? Ein Vergleich zwischen PDS und NPD an den Beispielen Sozialpolitik und Geschichtsrevisionismus by Jürgen Budde
Cover of the book Preisfindung Marktseite vs Kostenseite by Jürgen Budde
Cover of the book Enzyme. Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum by Jürgen Budde
Cover of the book Tarifverträge. Sinn, Nutzen und Inhalte by Jürgen Budde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy