Handels- und Migrationseffekte der fünf Erweiterungsrunden der EG im Vergleich

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Handels- und Migrationseffekte der fünf Erweiterungsrunden der EG im Vergleich by Thomas Burger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Burger ISBN: 9783638722025
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Burger
ISBN: 9783638722025
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Außenwirtschaft), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Handels- und Migrationseffekte der bisherigen Erweiterungsrunden der EG darzustellen und zu vergleichen. Hierzu werden nach einem kurzen historischen Abriss des europäischen Integrationsprozesses zunächst theoretische Aspekte der Handelsintegration und Migrationstheorie sowie deren Auswirkungen dargestellt, bevor die Effekte der jeweiligen Erweiterungsrunden untersucht werden. Die Arbeit gliedert sich hierfür in drei Abschnitte. Abschnitt Eins behandelt die theoretische Darstellung der Handelsintegration und ihrer Effekte, Abschnitt zwei untersucht die Ansätze der Migrationstheorie und Abschnitt Drei nimmt die Analyse der Erweiterungsrunden vor. Die theoretische Darstellung der Handelsintegration umfasst hierbei die Darstellung der unterschiedlichen Integrationsstufen, wie sie auch in der Europäischen Union vorzufinden sind, als auch das Konzept der Handelschaffung und Handelsumlenkung bei der Gründung einer Zollunion. Dabei steht die Frage nach den Ursachen für Handel in keiner Weise in Verbindung mit der zu analysierenden Fragestellung und ist deshalb auch nicht integraler Bestandteil dieser Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist es auch nicht die mit den Handelseffekten auftretenden Wohlfahrtswirkungen darzustellen, diese werden aber trotzdem zu Analyse der Effekte miteinbezogen. Die Darstellung der Migrationstheorie bedarf dem gegenüber jedoch einer ausführlicheren Darstellung, da hier die Gründe für Migration und insbesondere auch die Darstellung der Gründe, warum Menschen zuhause bleiben, für die Analyse der Effekte der Erweitungsrunden von ausschlaggebender Bedeutung sind. Hierbei liegt der Fokus der Arbeit auf den Auswirkunken der Migration auf den Arbeitsmarkt. Die vergleichende Analyse der Effekte der Erweiterungsrunde rundet die Arbeit in ihrer Gesamtheit ab. Die Darstellung der Effekte basiert zu einem großen Teil auf Sekundärdaten und qualitativen Analysen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Außenwirtschaft), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Handels- und Migrationseffekte der bisherigen Erweiterungsrunden der EG darzustellen und zu vergleichen. Hierzu werden nach einem kurzen historischen Abriss des europäischen Integrationsprozesses zunächst theoretische Aspekte der Handelsintegration und Migrationstheorie sowie deren Auswirkungen dargestellt, bevor die Effekte der jeweiligen Erweiterungsrunden untersucht werden. Die Arbeit gliedert sich hierfür in drei Abschnitte. Abschnitt Eins behandelt die theoretische Darstellung der Handelsintegration und ihrer Effekte, Abschnitt zwei untersucht die Ansätze der Migrationstheorie und Abschnitt Drei nimmt die Analyse der Erweiterungsrunden vor. Die theoretische Darstellung der Handelsintegration umfasst hierbei die Darstellung der unterschiedlichen Integrationsstufen, wie sie auch in der Europäischen Union vorzufinden sind, als auch das Konzept der Handelschaffung und Handelsumlenkung bei der Gründung einer Zollunion. Dabei steht die Frage nach den Ursachen für Handel in keiner Weise in Verbindung mit der zu analysierenden Fragestellung und ist deshalb auch nicht integraler Bestandteil dieser Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist es auch nicht die mit den Handelseffekten auftretenden Wohlfahrtswirkungen darzustellen, diese werden aber trotzdem zu Analyse der Effekte miteinbezogen. Die Darstellung der Migrationstheorie bedarf dem gegenüber jedoch einer ausführlicheren Darstellung, da hier die Gründe für Migration und insbesondere auch die Darstellung der Gründe, warum Menschen zuhause bleiben, für die Analyse der Effekte der Erweitungsrunden von ausschlaggebender Bedeutung sind. Hierbei liegt der Fokus der Arbeit auf den Auswirkunken der Migration auf den Arbeitsmarkt. Die vergleichende Analyse der Effekte der Erweiterungsrunde rundet die Arbeit in ihrer Gesamtheit ab. Die Darstellung der Effekte basiert zu einem großen Teil auf Sekundärdaten und qualitativen Analysen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die gnoseologische Wechselbeziehung zwischen Geist und Körper in Platons 'Phaidon' by Thomas Burger
Cover of the book Die Aktualität der Universitätsidee Wilhelm von Humboldts im Hinblick auf den Bologna-Prozess by Thomas Burger
Cover of the book Language Vitality in South Africa by Thomas Burger
Cover of the book Wie sinnvoll ist der Einsatz der Bibel im Grundschulunterricht - am Beispiel der Handreichungen 'Schalom als Bild der Bibel' by Thomas Burger
Cover of the book Methoden zur Preisnennung im Verkaufsgespräch by Thomas Burger
Cover of the book Geschichte und Konzept der Waldorfschule - Welche Schwerpunkte, Rahmenbedingungen und Vorstellungen beinhaltet das Konzept der Waldorfpädagogik innerhalb der Schulzeit? by Thomas Burger
Cover of the book Betreutes Wohnen - Erwartungen und erste Erfahrungen by Thomas Burger
Cover of the book Bisexualität. Begriffsklärung und Theorien zur Entstehung by Thomas Burger
Cover of the book Aktuelle Zweisprachigkeit Polnisch - Deutsch by Thomas Burger
Cover of the book Vorurteile, Stereotype und Fremdenfeindlichkeit by Thomas Burger
Cover of the book Die Bindungstheorie nach John Bowlby und Mary Ainsworth by Thomas Burger
Cover of the book Polizeiliche und justizielle Ermittlungsarbeit in Strafsachen by Thomas Burger
Cover of the book Die geistlichen Fürsten und das Lehnwesen by Thomas Burger
Cover of the book Die zweifelhafte Liebesgeschichte zwischen Hamlet und Ophelia und ihre Auswirkungen auf diverse Hamlet-Verfilmungen by Thomas Burger
Cover of the book Wettbewerbspositionierung der Landeshauptstadt München by Thomas Burger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy